- Home
- Serienstarts 2022 bei Netflix, Amazo, Disney, Apple und Co
- Serien-Index
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Links zum Podcast
- Serien-Anbieter
- Sonderfolgen
- Gast-Redner
- Kontakt
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Wie alle drei Monate kpren Michael und Rüdiger ihre Besten Serien des vergangenen Quartals (14:40) – und stellen erstaunt fest, dass sie über den größten Teil davon noch gar nicht im Podcast-Rahmen gesprochen haben. Denn unter die Bestenlisten des starken dritten Quartals 2021 haben sich in letzter Sekunde noch zahlreiche Neustarts geschoben.
9 Folgen à 32-62 Minuten
Showrunner: Hwang Dong-hyuk
Regisseur: Hwang Dong-hyuk
Autor: Hwang Dong-hyuk
DarstellerInnen: Lee Jung-jae (Seong Gi-hun), Park Hae-soo (Cho Sang-woo), Wi Ha-joon (Hwang Jun-ho)
ab Timecode 3:14
Netflix hat es mal wieder geschafft und seinen jährlichen, weltweiten Überraschungshit aus dem Hut gezaubert. Dieses Mal stammt er aus Südkorea, heißt „Squid Game“ und realisiert ein eigentlich simple Idee. Eine Gruppe von Menschen trifft sich zu Kinderspielen, um sich von Millionenschulden zu befreien. Der Haken an der Sache: Wer verliert, stirbt. Das kann man wie Rüdiger ein bisschen menschenverachtend finden, oder wie Michael ziemlich cool. Doch ganz unabhängig davon, ist es ganz einfach zu erkennen, warum gerade dies Serie zu so einem Erfolg geworden ist.
Unsere zwei heutigen Serien haben mehr Gemeinsamkeiten als man auf den ersten Blick denkt. Denn „The Walking Dead: World Beyond“, die bei uns jetzt bei Amazon Prime Video läuft und die am 9.10. bei Sky startende „Swamp Thing“ basieren nicht nur beide auf Comics und sind die x-te Adaption der Vorlage. Während des Podcasts entdecken wir, dass beide Horror-Serien zumindest inspiriert sind von der Mutterserie „The Walking Dead“.
Mit „Moon Knight“ kramt Marvel ganz tief im Archiv und führt einen neuen Helden im MCU ein. Doch so ganz kann die Serie unsere Podcaster nicht überzeugen. Dafür haben sie mit „Pachinko“ und „Slow Horses“ zwei definitive Empfehlungen im Gepäck.
In unserer losen Reihe „Die besten Serien, die keiner kennt“ stellen wir dieses Mal zufällig gleich drei Sportserien und sehr bewusst zwei K-Dramas vor. Dazu die John-Green-Adaption „Eine wie Alaska“ und der Überwachungsthriller „The Capture“