Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Loki Podcast
Loki (USA 2021)
6 Folgen à ca. 51 Minuten
Regisseure: Kate Herron
Autoren: Michael Waldron, Elissa Karasik, Bisha K. Ali u.a.
Darsteller: Tom Hiddleston (Loki), Owen Wilson (Mobius), Gug Mbatha-Raw (Ravonna Renslayer)
ab Timecode 22:39
Mit „Loki“ startet wieder eine Serie, die es in unserer Jahresvorschau auf Holgers Highlights 2021 geschafft hat. Kann Tom Hiddlestons Solo-Projekt das halten, was die ersten beiden Marvel-Serien nur versprochen haben? Roland, Rüdiger und Holger diskutieren über den Reiz der Figur, obligatorische Zeitreiseprobleme und wie Marvel typische Fernsehseriengenres für ihre Bedürfnisse formt, bevor wir noch einmal auf „The Falcon and the Winter Soldier“ (50:51) zurückblicken, wo sich Roland redlich müht, den Sechsteiler gegen kritische Stimmen zu verteidigen.
Loki Trailer
Lupin Podcast
Lupin (F 2021)
5 Folgen à 40-50 Minuten
Showrunner: George Kay
Regisseure: Ludovic Bernard, Hugo Gélin
Autoren: George Kay, François Uzan
Darsteller: Omar Sy (Assane), Soufiane Gerrab (Youssef Guedira), Hervé Pierre (Hubert Pellegrini)
ab Timecode 3:30
Die erfolgreichste Netflix-Serie des Jahres stammt aus Frankreich: Omar Sys Abenteuer als moderne Version von Arsène Lupin“ sorgte für beeindruckende Streaming-Zahlen. Da traf es sich für Netflix gut, dass die Serie aufgrund Corona-bedingter Drehpause in zwei Teile aufgesplittet wurde und so die neuen Fans schnell Nachschub bekommen. Zu denen gehörte auch unser Podcaster-Trio und so diskutieren wir, ob der Heist-Hit auch in den neuen fünf Folgen das hohe Niveau halten kann, warum Paris die Serienmacher bezahlen sollte und welchen Ausstattungs-Standard man von einem Landhaus in der Normandie erwarten sollte.
Lupin Trailer
Cold Open: "Für welche Serie würden wir uns auch eine Reunion wünschen?"
You Might also like
-
„Ms. Marvel“ Podcast, „For all Mankind“ und „How I Met Your Father“
Auch wenn die letzten Beiträge des MCU für uns eher enttäuschend waren, geben wir „Ms Marvel“ eine Chance – und sind überrascht. Die erwartete Qualität bieten dagegen „For all Mankind“ und „How I Met Your Father“
-
Die besten Serien des ersten Halbjahres 2020
Das erste Halbjahr 2020 hat vielleicht noch nicht Hochform erreicht, dennoch gab es wieder einige empfehlenswerte Serien-Debüts und -Rückkehrer. Im Podcast küren Michael und Rüdiger ihre ganz persönlichen besten Serien des ersten Halbjahres 2020
-
„The Boys“ Podcast und „Cobra Kai“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
The Boys Podcast
The Boys (USA 2020)
8 Folgen à 58-62 Minuten
Showrunner: Eric Kripke
Regisseure: Phil Sgriccia, Liz Friedlander, Steve Boyum
Autoren: Eric Kripke, Rebecca Sonnenshine, Craig Rosenberg
Darsteller: Karl Urban (Billy Butcher), Jack Quaid (Hugh Campbell), Antony Starr (Homelander)Erin Moriarty (Starlight), Dominique McElligot (Queen Maeve), Jessie T. Usher (A-Train)Aya Cash (Stormfront), Chace Crawford (The Deep), Colby Minifie (Ashley Barrett)ab Timecode 29:00
Mit „The Boys“ hat Amazon endlich den Hit gelandet, nach dem man sich jahrelang gesehnt hat. Die Comic-Adaption von Seth Rogan, Evan Goldberg und Eric Kripse ist krass, brutal, dreckig und sprüht vor bitterbösem Witz über. Für Podcaster Roland war die erste Staffel eines der Highlights des Jahres, Rüdiger hingegen ging sie am Homelander vorbei. Erstaunlicherweise finden die beiden im Podcast zur zweiten Staffel von „The Boys“ dennoch recht viele Gemeinsamkeiten. Sie diskutieren die Vorzüge und Probleme des Tonfalls, warum Amazon die Serie jetzt über fünf Wochen verteilt, die neuen Figuren und das etwas veränderte Erzähltempo. Einer Sache sind sie sich aber definitiv sicher: Wer die erste Staffel mochte, wird auch an der zweiten viel Freude haben.The Boys Trailer
Cobra Kai Podcast
Cobra Kai (USA 2018)
2 Staffeln mit je 10 Folgen à 23-37 Minuten
Showrunner: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald
Regisseure: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald, Jennifer Celotta, Michael Grossman, Steve Pink
Autoren: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald, Stacey Harman u.a.
Darsteller: William Zabka (Johnny Lawrence), Ralph Macchio (Daniel LaRusso), Xolo Mariduena (Miguel)Tanner Buchanan (Robbie), Mary Mouser (Samantha), Courtney Henggeler (Amanda LaRusso)Jacob Bertrand (Hawk), Martin Kove (John Kreese), Peyton List (Tory), Nichole Brown (Aisha)ab Timecode 3:06
Pod On, Pod Off heißt es in unserem Gespräch über „Cobra Kai“. 34 Jahre nach dem Überraschungshit „Karate Kid“ brachte YouTube die Fortsetzung als Serie. Jetzt, da Netflix die Rechte übernommen hat, ist es auch für uns die richtige Zeit, um im Podcast darüber zu reden. Roland (Fan des Originals) und Rüdiger (kennt „Karate Kid“ nur durch „How I Met Your Mother“) sind sich einig, dass das Update mehr als gelungen ist. Sie sprechen über die interessante Entstehungsgeschichte der Serie, die Licht- und Schattenseiten und warum William Zabka und Ralph Macchio trotz begrenztem Schauspieltalent ideal als Johnny Lawrence und Daniel LaRusso sind,Cobra Kai Trailer
Cold Open Frage: Welche deutsche Serie sollten die Briten nach "Tatortreiniger" adaptieren?
Post Views: 1.953