- Home
- Serienstarts 2022 bei Netflix, Amazo, Disney, Apple und Co
- Serien-Index
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Links zum Podcast
- Serien-Anbieter
- Sonderfolgen
- Gast-Redner
- Kontakt
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
7 Folgen à 42-58 Minuten
Showrunner: Steven S. DeKnight
Regisseure: Charlotte Brandström, Christopher J. Byrne, Marc Jobs, Steven S. DeKnight
Autoren: Steven S. DeKnight, Julia Cooperman, Henry G.M. Jones u.a.
Darsteller: Josh Duhamel (Sheldon Sampson / Utopian), Leslie Bibb (Grace / Lady Liberty), Elena Kampouris (Chloe)
ab Timecode 3:25
Superhelden wohin man blickt. Auch bei Rüdiger und Michael hat sich eine leichte Superhelden-Müdigkeit eingestellt. Dennoch versuchen die beiden einen unvoreingenommenen Blick auf „Jupiter’s Legacy“ zu werfen, das Comiczeichner Mark Millar ganz bescheiden als „Herr der Ringe“ unter den Superhelden-Geschichten bezeichnet hat. Wird die Serie diesem Anspruch gerecht? Wir ordnen sie im Superhelden-Kosmos von Marvel bis „The Boys“ ein, reden über die politisch und gesellschaftlich bedingten Anpassungen der Vorlage und streiten uns, ob Origin-Geschichten oder vollgeformte Helden attraktiver sind.
16 Folgen à 21-71 Minuten
Showrunner: Dave Filoni
Regisseure: Stewars Lee, Saul Ruiz, Nathaniel Villanueva u.a.
Autoren: Jennifer Corbett, Dave Filoni u.a.
Sprecher: Martin Keßler (Wrecker / Tech / Crosshair / Echo u.a.), Detlef Gieß (Admiral Tarkin)
ab Timecode 35:41
Für viele gilt „The Clone Wars“ als das Beste, was „Star Wars“ in den letzten Jahrzehnten hervorgebracht hat. Einer davon ist Michael, der in dieser Woche Rüdiger erklärt, was so toll an der Animationsserie von Dave Filoni ist und ob „The Bad Batch“ mithalten kann. Vorher versuchen die beiden aber erst einmal zu klären, ob es sich bei der Serie um ein Spinoff oder um eine Fortsetzung handelt.
Nach „WandaVision“ ist vor „The Falcon and the Winter Soldier“. Und so hat Rüdiger für den heutigen Podcast wieder seine beiden Marvel-Experten Roland und Michael (virtuell) um sich geschart, um das MCU zu sezieren.
Drogensucht und Ehekrise. Unsere heutigen beiden Podcast-Serien „Dopesick“ und „Scenes from a Marriage“ sehen auf den ersten Blick nach spröden Runterziehern aus, doch weit gefehlt. Die beiden Miniserien sind nicht nur Kandidaten auf die TV-Preise 2022, sondern (zu großen Teilen) auch spannendes Serien-Fernsehen.
Mit „Sex Education“ und „The Morning Show“ versuchen zwei Serien den Rebound, während „Y: The Last Man“ und „American Crime Story: Impeachment“ einen guten Start hinlegen wollen