Magenta

„Cassandra“ Podcast, „Apple Cider Vinegar“ und „Rebus“

Mit „Cassandra“ (5:21) bringt Netflix das nächste deutsche Netflix-Original an den Start. In dem retrofuturistischen Sci-Fi-Thriller stößt eine Familie auf ein Smart Home aus den 1970ern, dessen titelgebender Avatar schnell ein gefährliches Eigenleben entwickelt. Eine coole Idee, die man aus deutschen Landen nur selten bekommt, finden Michael und Rüdiger. Doch wie zufrieden sind sie mit der Umsetzung? Mit „Apple Cider Vinegar“ (27:07) bewegt sich Netflix dagegen auf vertrauten Bahnen. Die australische Miniserie dröselt im Fahrwasser von „Inventing Anna“ und „The Dropout“ einen echten Hochstapler-Skandal aus. Selten war es jedoch perfider, denn Belle Gibson (Kaitlyn Dever) gab vor, einen Hirntumor zu haben und nahm mit ihren angeblichen alternativen Heilmethode Menschen aus, die wirklich totkrank waren. Kann man sich so etwas ansehen? Zum Ende der Folge stößt schließlich noch Holger hinzu, um über „Rebus“ (49:11) bei Magenta TV zu reden. Ein Brit-Krimi aus Skandinavien basierend auf der seit mehr als 40 Jahren laufenden Krimireihe von Sir Ian Rankin, die bereits vor 20 Jahren als Serie verfilmt und für ihre Besetzung von John Hannah kritisiert wurde. Ist Rankings Namensvetter Richard eine bessere Wahl als harter Edinburgh-Cop?

Cold-Open-Frage: „Was halten wir vom angedachten ,Buffy‘-Reboot“?


„Django“ Podcast, „Star Trek: Picard“, „Carnival Row“, „Hello Tomorrow“ und „Tales of the Walking Dead“

Amazon bringt „Star Trek: Picard“ und „Carnival Row“ zurück, Sky „Django“. Hat sich die Wiederbelebung gelohnt? Und was kann „Hello Tomorrow“?

Die besten Serien 2022 mit Eurer Top 10

Die besten Serien 2022 haben wieder für viel Diskussionsstoff gesorgt. Holger, Michael, Roland und Rüdiger sowie 122 Hörer:innen haben ihre Bestenlisten zusammengestellt und ein durchaus bunten Potpourri aus Hits und Geheimtipps zusammengestellt.

Die Serienweise Awards 2022

Auch 2022 werden die Serienweise Awards vergeben. Welche Serie war wie Elon Musk und kam vom Weg ab? Welche deutsche Produktion enttäuschte wie Hansi Flick? Und wer ist der Unsung Hero des Jahres? Das und mehr in 45 Preisen und 200+ Nominierungen

„Wednesday“ Podcast, „The English“ und ein „Andor“-Fazit

Tim Burtons „Addams Family“-Spin-off „Wednesday“ ist für Netflix ein Mega-Hit. Zurecht? Dazu singen wir eine Lobeshymne auf die erste Staffel von „Andor“ und bewundern den Western „The English“

Die besten Serien des dritten Quartals 2022

Im dritten Quartal sind große Kracher wie „House of the Dragon“, „Andor“ und „RInge der Macht“ gestartet. Haben sie sich in den Top 5 von Michael und Rüdiger platziert? Oder haben kleine Produktionen die Oberhand behalten?

Die besten Serien, die keiner kennt III

Zum driten Mal präsentieren wir in unserer losen Reihe „Die besten Serien, die keiner kennt“. Michael und Rüdiger haben tief in ihrem Gedächtnis und DVD-Archiv gewühlt und je wieder drei Perlen rausgesucht, die ihr (wahrscheinlich) noch nicht gesehen habt.

„Halo“ Podcast, „Bridgerton“ und „The Responder“

True Crime ist in dieser Woche angesagt. „Inventing Anna“ thematisiert die Hochstaplerin Anna Sorokin, „Landscapers“ die Doppelmörder Susan und Christopher Edwards. Aber ist das eigentliche Verbrechen vielleicht „The Book of Boba Fett“?

„Upload“ Podcast, „The Boys presents Diabolical“, „Die letzten Tage des Ptolemy Grey“ und „Oh Hell“

„Upload“ und „The Boys presents Diabolical“ führen zwei Amazon-Hits fort. Erfolgreich? Das diskutieren wir ebenso wie Samuel L. Jacksons Rolle in „Die letzten Tage des Ptolemy Grey“ und „Oh Hell“ von Magenta TV

„Superman & Lois“ Podcast , „Station Eleven“, „The Woman in the House…“ und „Time“

Vier Sender, vier Anbieter, fast immer zwei verschiedene Meinungen. Im heutigen Podcast streiten sich Michael und Rüdiger über „Station Eleven“, „Time“, „Superman & Lois“ und „The Woman in the House across the Street from the Girl in the Window“

Scroll to top