- Home
- Serienstarts 2022 bei Netflix, Amazo, Disney, Apple und Co
- Serien-Index
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Links zum Podcast
- Serien-Anbieter
- Sonderfolgen
- Gast-Redner
- Kontakt
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
8 Folgen à 30-55 Minuten
Showrunner: Jon Favreau
Regisseure: Jon Favreau, Dave Filoni
Autoren: Jon Favreau, Dave Filoni, Rick Famuyiwa
Darsteller: Pedro Pascal (Din Djarin), Carl Weathers (Greef Karga), Gina Carano (Cara Dune)
ab Timecode 27:27
Nachdem Roland und Rüdiger erfahren haben, dass sie nur die erste Folge der neuen Staffel von „The Mandalorian“ sehen können, haben sie nicht etwa einen Torpedo in den Lüftungsschacht des Fernsehers geschossen. Frei nach dem Motto „Das ist der Weg“ sind sie von der spoilerfreien Rezension zum spoilerreichen Recap umgeschwenkt. Und so gibt es diese Woche eine Intensiv-Besprechung über den Staffelauftakt mit vielen Querverweisen ins „Star Trek“-Universum, einer Diskussion über den Überraschungs-Auftritt am Ende der Folge, der Frage was die „Star Wars“-Serie so viel besser macht als die Konkurrenz von „Star Trek“ und einem kleinen Ausblick was uns in den weiteren sieben Folgen noch erwarten könnte.
8 Folgen à 51-58 Minuten
Showrunner: Till Kleinert
Regisseure: Thomas Stuber
Autoren: Till Kleinert, Anna Stoeva, Erol Yesilkaya
Darsteller: Charly Hübner (Jaschek), Tristan Göbel (Juri), Alexander Scheer (Kater)
ab Timecode 4:42
Horror im Plattenbau! Diese simple Prämisse hatte es Roland so angetan, dass er „Hausen“ in unserer Jahresvorschau unter seinen Highlights aufgeführt hatte. Und so hat er sich durch alle acht Folgen der Serie gebingt. Das hat Rüdiger nicht geschafft – und kommt dennoch zum gleichen Urteil. Wie das aussieht, erfahrt ihr in einer lebendigen Diskussion. Wir diskutieren wie hoch das Haus, ist in dem Charly Hübner auf das Grauen trifft, worauf es im Horrorgenre eigentlich ankommt, warum Thomas Stuber der ideale Regisseur für die Serie ist und es dennoch nicht war, wie eine Serie gleichzeitig zu viele und doch zu wenig Figuren haben kann und ob Deutschland Horror kann.
Vier Sender, vier Anbieter, fast immer zwei verschiedene Meinungen. Im heutigen Podcast streiten sich Michael und Rüdiger über „Station Eleven“, „Time“, „Superman & Lois“ und „The Woman in the House across the Street from the Girl in the Window“
Zwei Publikumslieblinge und eine Serie, die das Zeug dazu hat, sind heute Thema im Podcast. Wir sprechen über das „Mandalorian“-Spinoff „The Book of Boba Fett“, die vierte Staffel von „Cobra Kai“ und die „Herr der Fliegen“-Serie „Yellowjackets“
„Was wäre wenn…?“ Das alte Gedankenspiel setzt Disney mit „What If“ jetzt in Serie um und zeigt uns animierte Parallel-Universen in denen die Ereignisse anders als im MCU abgelaufen sind. Was, wenn T’Challa zu Star Lord geworden wäre oder Agent Carter zu Captain America. Und was wäre, wenn wir mit „Mr Inbetween“ eine noch bessere Serie im Angebot hätten?