Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
9 Folgen à 29-36 Minuten
Showrunner: Jac Shaeffer
Regisseure: Matt Shakman
Autoren: Jac Shaeffer, Gretchen Enders, Megan McDonnell, Roy Thomas u.a.
Darsteller: Elizabeth Olsen (Wanda Maximoff), Paul Bettanny (Vision), Kathry Hahn (Agnes)
ab Timecode 27:28
Frisch ausgestattet mit den Eindrücken der dritten Folge von „WandaVision“ blicken Michael, Roland und Rüdiger auf die erste Serie des Marvel Cinematic Universe, die bisher noch erstaunlich wenig Marvel-Flair hat. Entsprechend gespalten sind die Reaktionen auf den irren Mix aus klassischer Sitcom, „Twin Peaks“ und „Avengers“. Und entsprechend vielseitig ist auch die Diskussion. Wir sprechen über Sitcom-Historie, die Frage was Marvel-Serien bieten sollten und die kluge Art und Weise wie „WandaVision“ die Entwicklung von Familienwerten reflektiert, bevor wir ganz am Ende einen Teil mit Spoilern und Theorien (57:15) anbauen.
5 Folgen à 42-52 Minuten
Showrunner: George Kay
Regisseure: Louis Leterrier, Marcela Said
Autoren: George Kay, Francois Uzan
Darsteller: Omar Sy (Assane Diop), Ludivine Sagnier (Claire), Clotilde Hesme (Juliette Pellegrini)
ab Timecode 3:35
Mit angeblich mehr als 70 Millionen Views ist „Lupin“ der erste Überraschungshit des Jahres. Doch ist das französische Netflix Original wirklich den Hype wert? Wir haben sie unter die Lupe genommen und können definitiv nachvollziehen was der Reiz ist. In zwei Worten: Omar Sy. Michael, Roland und Rüdiger huldigen dem vielseitigen „Ziemlich beste Freunde“-Star und finden auch sonst viel Positives an der bisher veröffentlichten Halbstaffel mit 5 Folgen.
Die „Sherlock“-Macher Mark Gattiss und Steven Moffat nehmen sich den nächsten Literaturklassiker vor: „Dracula“. Der BBC-Dreiteiler, der in Deutschland bei Netflix zu sehen ist, stellte unsere Podcaster Rüdiger und Roland vor eine große Herausforderung. Wie spricht man über eine Serie, bei der jeder Teil komplett unterschiedlich ist?
Heute sitzt Rüdiger ganz einsam im Podcast-Studio, um einige Serien-Neustarts der letzten Wochen im Schnellcheck durchzugehen. Insgesamt fünf Anbieter und sechs verschiedene Genres sind im Angebot, darunter die dritte Staffel von „Ozark“ (3:15), die Netflix-Miniserie „Unorthodox“, „Tales from the Loop“ aus dem Hause Amazon, „Years and Years“ von Starzplay und „High School Musical: Das Musical: Die Serie“ (39:47).
Das erste Halbjahr 2020 hat vielleicht noch nicht Hochform erreicht, dennoch gab es wieder einige empfehlenswerte Serien-Debüts und -Rückkehrer. Im Podcast küren Michael und Rüdiger ihre ganz persönlichen besten Serien des ersten Halbjahres 2020