Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Barbaren Podcast
Barbaren (D 2020)
6 Folgen à 41-51 Minuten
Showrunner: Arne Nolting, Jan Martin Scharf
Regisseure: Philipp Leinemann, Barbara Eder
Autoren: Arne Nolting, Jan Martin Scharf, Andreas Heckmann
Darsteller: Laurence Rupp (Arminius), Jeanne Goursaud (Thusnelda), David Schütter (Folkwin Wolfspeer)
ab Timecode 37:13
Bar-bar-bar-bar-Barbaren“ sangen die Bach Boys bereits einst. Jetzt gibt es die Serie zum Lied. Sorry für den schlechten Scherz, aber selbst das wäre ein besseres und unterhaltsamerer Ansatz gewesen als das, was das deutsche Netflix-Original „Barbaren“ macht. Die Verfilmung der Varus-Schlacht löst bei unseren Podcastern Holger und Rüdiger wechselweise schallendes Gelächter und anschwellende Wut aus. Wir versuchen dennoch so sachlich es geht, die vielen Probleme der Miniserie aufzudröseln. Darunter das Drehbuch, die Regie, das Casting, die Action. Und nebenbei versuchen wir auch noch ein klein wenig geschichtliche Hintergrunde über die Schlacht im Teutoburger Wald, äh Kalkriese, äh wo auch immer zu liefern.
Barbaren Trailer
La Révolution Podcast
La Révolution (F 2020)
8 Folgen à 39-57 Minuten
Showrunner: Aurélien Molas
Regisseure: Jérémie Rozan, Edouard Salier, Julien Trousselier
Autoren: Aurélien Molas, Gala Guasti, Sabine Dabadie, Hamid Hlioua
Darsteller: Marilou Aussilloux (Elise de Montargis), Lionel Erdogan (Albert Guillotin), Amir El Kacem (Joseph Guillotin)
ab Timecode 3:13
Mit „La Révolution“ gibt Netflix der Französischen Revolution einen Zombie-Dreh. Das mag man für geschmacklos halten, aber es ist auch unterhaltsam. Finden zumindest Roland, Holger und Rüdiger im Podcast. „La Révolution“ überzeugt dabei vor allem durch grandiose visuelle Einfälle und eine Erzahlart, die an den unterschätzten Historienthriller „Pakt der Wölfe“ erinnert. Im Gespräch versuchen wir die historisch unterfütterten Anspielungen an Joseph Guillotin oder die Tricolore zu erklären, schwärmen von der möglichen Geburtsstunde eines französischen Stars und wagen auch die eine oder andere Kritik, zum Beispiel an der fehlenden Erklärung für die Notwendigkeit der Gebärdensprache oder am Einsatz des mehr als umstrittenen „Magical Negro“-Tropes.
La Révolution Trailer
Cold Open Frage: "Welcher Serien-Jurist würde sich am Besten im US Supreme Court machen?"
You Might also like
-
„The Nevers“ Podcast und „Die Schlange“
Gleich zwei Serien, aus unserer Jahresvorschau sind in dieser Woche am Start. Wir klären, ob der True-Crime-Thriller „Die Schlange“ auf Netflix und Skys viktorianische Superheldinnen-Serie „The Nevers“ die Erwartungen erfüllen konnten.
-
„Cursed“ Podcast und „Normal People“
Fantasy versus Realismus: Während Netflix mit „Cursed“ die Artus-Sage aus einem neun Blickwinkel zeigt, beweist die Adaption von Sally Rooneys „Normal People“, dass eine geerdete Geschichte oftmals viel spannender ist.
-
„Spuk in Bly Manor“ Podcast und „Helden der Nation“
Mit „Spuk in Bly Manor“ will Netflix an seinen „Hill House“-Erfolg anknüpfen. Und auch Disney stellt sich mit „Helden der Nation“ auf große Schultern: die des Kinofilms „Der Stoff aus dem die Helden sind“. Im Podcast diskutierten wir, ob sie ihren Vorbildern ebenbürtig sind