- Home
- Serienstarts 2022 bei Netflix, Amazo, Disney, Apple und Co
- Serien-Index
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Links zum Podcast
- Serien-Anbieter
- Sonderfolgen
- Gast-Redner
- Kontakt
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
10 Folgen à 27-41 Minuten
Showrunner: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald
Regisseure: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald, Jennifer Celotta, Lin Oeding, Steven Tschuida
Autoren: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald, Joe Piarulli u.a.
Darsteller: William Zabka (Johnny Lawrence), Ralph Macchio (Daniel LaRusso), Xolo Mariduena (Miguel)
ab Timecode 30:32
Johnny Lawrence und Daniel LaRusso – oder wie man sie auch nennen könnte „Sensei and Senseibility“ – sind zurück. Nach ihrem Revival bei YouTube dürfen sie sich nun bei Netflix durchschlagen, bleiben aber ihrem Erfolgsrezept treu. So sehr, dass wir im Podcast eine gewisse Stagnation der Serie beklagen. Doch wen stört das schon, wenn man so viel Spaß mit den beiden haben kann? Unsere Podcaster Roland und Rüdiger zumindest nicht. Denn „Cobra Kai“ ist auch in der dritten Staffel ein cooler Retro-Hit mit der Rückkehr von alten Filmszenen und alten Charakteren, einer Old-School-Erzählweise, guter Action und in Jahrzehnten Filmgeschichte getesten Handlungssträngen.
8 Folgen à 46-48 Minuten
Showrunner: Mickey Down, Konrad Kay
Regisseure: Tinge Krishnan, Ed Lilly, Lena Dunham, Mary Nighy
Autoren: Mickey Down, Konrad Kay, Sam H. Freeman, Kate Verghese
Darsteller: Myha'la Herrolf (Harper), David Jonsson (Gus), Harry Lawtey (Robert)
ab Timecode 3:20
Von „Bad Banks“ bis „Wolf of Wall Street“: Das wilder Leben der Banker übt auf Film- und Serienschaffende eine unglaubliche Faszination aus. Mit „Industry“ trägt auch die BBC ihren Teil dazu bei. Die Serie über Newcomer, die hochqualifiziert und dennoch vollkommen unvorbereitet in ihren Job geworfen werden, weckt bei unseren Podcastern Michael und Rüdiger Erinnerungen an eine Handvoll Serien: „Mad Men“, „Suits“ und allen voran „Grey’s Anatomy“. Allerdings alles mit deutlich mehr Sex und Drogen. Ob das eine reizvolle Kombination ist? Wir diskutieren.
Im heutigen Podcast geht es sportlich zu. Die Amazon-Serie „Maradona – Leben wie ein Traum“ porträtiert Leben und Karriere von Diego Armando Marandona, „Colin in Black & White“ mixt die Jugend von Colin Kaepernick mit Bürgerrechtsthemen und Kevin Durant würzt mit „Swagger“ die Geschichte eines Jugendbasketballteams mit eigenen Erinnerungen
Superhelden und „Star Wars“: Die beiden Entertainment-Eckpfeiler des Jahrzehnts stehen auch diese Woche im Mittelpunkt des Podcasts. Michael und Rüdiger diskutieren „Jupiter’s Legacy“ und „The Bad Batch“
„Star Trek: Discovery“ ist nach langem Hin und Her zurück – und damit auch unser hausinterner „Star Trek“-Edelfan Andreas. Oder besser gesagt unser ehemaliger, denn im Podcast ist er wenig erfreut über die Entwicklung der Serie in den ersten vier Folgen. Großer Jubel herrscht dagegen bei Holger und Rüdiger über die neue Netflix-Serie „Das Damengambit“, die nicht nur für Schach-Connauisseure ein echter Leckerbissen ist