- Home
- Serienstarts 2022 bei Netflix, Amazo, Disney, Apple und Co
- Serien-Index
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Links zum Podcast
- Serien-Anbieter
- Sonderfolgen
- Gast-Redner
- Kontakt
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
8 Folgen à 45-66 Minuten
Showrunner: Mark Bomback
Regisseure: Morten Tyldum,
Autoren: Mark Bomback, u.a.
Darsteller: Chris Evans (Andy Barber), Michelle Dockery (Laurie Barber), Jaeden Martell (Jacob)
Cherry Jones (Joanna Klein), Pablo Schreiber (Neal Logiudice), J.K. Simmons (Billy Barber)
Betty Gabriel (Pam Duffy), Sakina Jaffrey (Lynn Canavan), Paul Wesley (Bobby)
ab Timecode 4:18
Man braucht kein Schild und Superkräfte, um Übermenschliches zu leisten. Das beweis Ex-„Captain America“ Chris Evans mit „Verschwiegen“ (Originaltitel: „Defending Jacob“). In der Adaption des gleichnamigen Romans von William Landy muss Evans als Bezirksstaatsanwalt Andy Barber seinen Sohn vor einer Mordanklage bewahren – und sich einem dunklen Familiengeheimnis stellen. Im „Verschwiegen“ Podcast sprechen wir über dieses Geheimnis, das in der dritten Folge passiert, aber ein so untrennbarer Teil der Geschichte ist, dass der Cast auch in allen Interviews vorab darüber gesprochen hat. Wir diskutieren inwieweit es ein Mörder-Gen gibt, warum Chris Evans ein unterschätzter Darsteller ist und ob Apple TV+ mit „Defending Jacob“ endlich eine Serie gefunden hat, für die es sich lohnt, ein Apfel-Abo abzuschließen.
8 Folgen à 41-43 Minuten
Showrunner: Suzanne Heathcote
Regisseure: Terry McDonough, Miranda Bowen, Shannon Murphy u.a.
Autoren: Suzanne Heathcote, Anna Jordan, Laura Neal, Elinor Cook u.a.
Darsteller: Sandra Oh (Eve Polastri), Jodie Comer (Villanelle), Fiona Shaw (Carolyn Martens)
Harriet Walter (Dasha), Kim Bodnia (Konstantin), Owen McDonnell (Niko Polastri)
Steven Pemberton (Paul), Raj Bajaj (Mo Jafari), Gemma Whelan (Geraldine),
ab Timecode 19:28
Mit „Killing Eve“ gelang Phoebe Waller-Bridge 2018 ein Geniestreich. Ihr Katz- und Maus-Spiel zwischen einer britischen Geheimagentin und einer Profikillerin begeisterte Kritiker, brachte Sandra Oh einen Golden Globe, Jodie Comer einen Emmy und in unserem Podcast Killing Eve einen Spitzenplatz in der Jahresbestenliste. Mit der dritten Staffel, die erst einmal nur im Original mit Untertiteln bei Starzplay zur Verfügung steht, hat „Killing Eve“ allerdings bereits die dritte Showrunnerin. In diesem Fall ist es allerdings kein Zeichen für Unruhen hinter den Kulissen sondern ein Prinzip der Serie, mit jeder Staffel einer neuen Frau das Zepter in die Hand zu geben. Eine Idee, die auf dem Papier fantastisch ist, in der Realität allerdings für ein paar Probleme sorgt wie Roland und Rüdiger in ihrem neuen „Killing Eve“ Podcast feststellen. Allerdings sind sie sich nicht ganz einig, inwieweit dies die dritte Staffel beschädigt. Zumindest Rüdiger wünscht sich dabei „Fleabag“-Erfinderin Phoebe Waller-Bridge zurück, weshalb er noch einen kurzen Abstecher zu „Run“ (Timecode 44:55) macht, die aktuell bei Sky im Original mit Untertiteln läuft.
Wenn Ihr den Test auch mal machen wollt: Hier ist der Link zum Persönlichkeitstest
Theranos und Watergste sind feste Begriffe für Polit- und Wirtschaftsskandale in den USA. Mit „The Dropout“ und „Gaslit“ nehmen sich zwei Serien der Themen an. Dazu: Staffel zwei von „Matrjoschka“ und „The Gilded Age“
Eine Adaption, die mit der Vorlage nichts zu tun hat und ein Original, das von vielen Vorlagen kopiert. Mit „Moskito-Küste“ und „Intergalactic“ gibt es zwei verschiedene Ansätze im Umgang mit Klassikern. Rüdiger und Holger diskutieren im Podcast, welcher der bessere ist.
In unserem Retro-Podcast gibt es mit „Bel-Air“ das Reboot des 90er Hits „Der Prinz von Bel-Air“, den Streaming-Start des 90er Hits „NYPD Blue“, einen Ausflug in die 60er mit „The Marvelous Mrs. Maisel“ und mit „Severance“ einen Serienhit im minimalistischen Retro-Look.