- Home
- Serienstarts 2022 bei Netflix, Amazo, Disney, Apple und Co
- Serien-Index
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Links zum Podcast
- Serien-Anbieter
- Sonderfolgen
- Gast-Redner
- Kontakt
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
10 Folgen à 23-28 Minuten
Showrunner: Mike McMahan
Regisseure: Barry J. Kelly, Kim Arndt, Bob Suarez
Autoren: Mike McMahan, Ann Kim, Chris Kula, M. Willis, Ben Joseph, John Cochran u.a.
Sprecher: Jack Quaid / Patrick Baehr (Brad Boimler), Noel Wells / Melinda Rachval (D'Vana Tendi)
ab Timecode 32:35
Der Start von „Star Trek: Lower Decks“ bei Amazon Prime Video gibt Rüdiger und Michael nicht nur die Chance zu diskutieren, ob eine von „Rick & Morty“ inspirierte Trick- und Trek-Serie funktionieren kann. Wir kommen auch einem Hörerwunsch nach und reflektieren noch einmal die dritte Staffel von „Star Trek: Discovery“ und verbinden damit eine Bestandsaufnahme des aktuellen Star Trek-Universums – und einen eindringlichen Wunsch an Ober-Trekkie Alex Kurtzman.
6 Folgen à 47-53 Minuten
Showrunner: Brian Young
Regisseure: Lisa James Larsson, Hannah Quinn, Stephen Woolfenden
Autoren: Brian Young, Speed Weed, Victoria Bara, Niceolo R. Levy, Sarah Hooper
Sprecher: Abigail Cowen (Bloom), Eliot Salt (Terra), Precious Mustapha (Aisha)
ab Timecode 3:32
Vor allem junge Frauen werden sich noch an den italienisch-japanischen Anime „Winx Club“ erinnern. Netflix hat den Zeichentrick jetzt der „Chilling Adventures of Sabrina“-Umoperation unterzogen und einen düsteren Stoff für erwachsen gewordene Feen-Fans daraus gemacht, in anderen Worten: aus Tinkerbell wurde Maleficent. Auch wenn sie nicht direkt die Zielgruppe der Serie sind, versuchen Michael und Rüdiger zu ergründen, ob „Fate: The Winx Saga“ eine würdige Weiterentwicklung geworden ist. Dabei stolpern sie ausgerechnet über die Zeichnung der weiblichen Figuren und die vielen Vorurteile im Feen-Land.
Nach einer desaströsen ersten Staffel versucht „Biohackers“ einen Neuanfang. Michael und Rüdiger diskutieren, inwiefern das klappt und stellen die neuen Serien „Dyatlow-Pass“ und „The Equalizer“ vor
Im heutigen Podcast geht es sportlich zu. Die Amazon-Serie „Maradona – Leben wie ein Traum“ porträtiert Leben und Karriere von Diego Armando Marandona, „Colin in Black & White“ mixt die Jugend von Colin Kaepernick mit Bürgerrechtsthemen und Kevin Durant würzt mit „Swagger“ die Geschichte eines Jugendbasketballteams mit eigenen Erinnerungen
Bananarama und Taylor Swift besangen bereits den „Cruel Summer“, doch hier geht es um die neue Amazon-Serie, die gewohnte Erzählstrukturen aufbricht. Das gilt auch für „Mr. Corman“ von und mit Joseph Gordon-Levitt. Holger und Rüdiger diskutieren, ob die Experimente aufgehen