Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Biohackers Podcast
Biohackers (D 2021)
6 Folgen à 35-45 Minuten
Showrunner: Christian Ditter
Regisseure: Christian Ditter, Tim Trachte
Autoren: Christian Ditter, Miriam Rechel, Tanja Bubbel
Darsteller: Luna Wedler (Mia), Adrian Julius Tillmann (Jasper), Jessica Schwarz (Prof. Lorenz)
ab Timecode 22:30
Obwohl wir die erste Staffel unterirdisch fanden, geben Michael und Rüdiger „Biohackers“ noch einmal eine Chance. Und tatsächlich versucht die Serie mit den sechs neuen Folgen einen Neuanfang, der zu Beginn sogar für den einen oder anderen Spannungsmoment. Doch nach und nach fällt der Thriller in alte Muster zurück – nicht nur, weil man erneut versucht, einen Drucker zum Höhepunkt des Spannungsfernsehens zu machen. Und so stellt sich am Ende für uns nur eine Frage: Soll das Ganze etwa noch weitergehen?
Biohackers Trailer
Dyatlow-Pass Podcast
Dyatlow-Pass (RUS 2020)
8 Folgen à 54 Minuten
Showrunner: Steve Yockey
Regisseure: Valeriy Fedorovich, Evgeniy Nikishov, Stepan Gordeev, Pavel Kostomarov
Autoren: Aleksandr Sysoev, Vasiliy Vnukov, Ilya Kulikov
Darsteller: Pyotr Fyodorov (Kostin), Ivan Mulin (Dyatlov), Irina Lukina (Dubinina)
ab Timecode 4:07
Bei russischen Fernsehserien denkt man hierzulande an Remakes von „Big Bang Theory“ oder „Eine schrecklich nette Familie“. Doch mit „Dyatlow-Pass“ hat nun auch Prestige-TV Einzug jenseits des Urals gehalten. Michael und Rüdiger diskutieren ob die spekulative Verfilmung eines realen Skiwanderer-Unglücks aus dem Jahr 1959 das Zeug zu einem neuen „Chernobyl“ hat, finden dabei aber auch Parallelen zu „Akte X“.
Dyatlow-Pass Trailer
The Equalizer Podcast
The Equalizer (USA 2021)
10 Folgen à 44 Minuten
Showrunner: Andrew W. Marlowe, Terri Edda Miller
Autoren: Joseph C. Wilson, Andrew W. Marlowe, Terri Edda Miller, Keith Eisner u.a.
ab Timecode 44:00
Nach Edward Woodward und Denzel Washington tritt nun Queen Latifah als wahlweise Rache- und Schutzengel in Aktion. Während Michael die Serie mit den beiden Vorgängern vergleichen kann, beurteilt Rüdiger sie aus der Sicht eines Novizen. Doch am Ende kommen die beiden trotzdem auf das gleiche Urteil über die Serie, auf die CBS so große Stücke gehalten hat, dass sie sie direkt nach dem Superbowl gestartet haben.
The Equalizer Trailer
Cold-Open-Frage: "Nachdem Hank Azaria sich für seine Apu-Rolle entschuldigt hat, welcher Serienstar sollte auch Mea Culpa sagen?"
You Might also like
-
„The Bear“ Podcast, „Moving“ und „Bad Behaviour“
Die erste Staffel von „The Bear“ war eine Sensation, die zweite ist noch besser. Auch nicht zu verachten: die koreanische Superhelden-Serie „Moving“ und „Bad Behaviour“
-
Die besten Serien des ersten Quartals 2022
Apple TV+ ist der große Gewinner des ersten Quartals 2022, finden Michael und Rüdiger. Ansonsten decken ihre Top 5 der ersten drei Monate aber fast alle Streamingdienste gleichberechtigt ab.
-
„Alex Rider“ Podcast und das „The Rain“ Finale
„Smells Like Teen Spirit“ könnte man das Motto der heutigen Ausgabe zusammenfassen. Wir sprechen über zwei Serien, die eher auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten sind: die neue Amazon-Serie „Alex Rider“ und das Finale der Dänen-Dystopie „The Rain“