Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Biohackers Podcast
Biohackers (D 2021)
6 Folgen à 35-45 Minuten
Showrunner: Christian Ditter
Regisseure: Christian Ditter, Tim Trachte
Autoren: Christian Ditter, Miriam Rechel, Tanja Bubbel
Darsteller: Luna Wedler (Mia), Adrian Julius Tillmann (Jasper), Jessica Schwarz (Prof. Lorenz)
ab Timecode 22:30
Obwohl wir die erste Staffel unterirdisch fanden, geben Michael und Rüdiger „Biohackers“ noch einmal eine Chance. Und tatsächlich versucht die Serie mit den sechs neuen Folgen einen Neuanfang, der zu Beginn sogar für den einen oder anderen Spannungsmoment. Doch nach und nach fällt der Thriller in alte Muster zurück – nicht nur, weil man erneut versucht, einen Drucker zum Höhepunkt des Spannungsfernsehens zu machen. Und so stellt sich am Ende für uns nur eine Frage: Soll das Ganze etwa noch weitergehen?
Biohackers Trailer
Dyatlow-Pass Podcast
Dyatlow-Pass (RUS 2020)
8 Folgen à 54 Minuten
Showrunner: Steve Yockey
Regisseure: Valeriy Fedorovich, Evgeniy Nikishov, Stepan Gordeev, Pavel Kostomarov
Autoren: Aleksandr Sysoev, Vasiliy Vnukov, Ilya Kulikov
Darsteller: Pyotr Fyodorov (Kostin), Ivan Mulin (Dyatlov), Irina Lukina (Dubinina)
ab Timecode 4:07
Bei russischen Fernsehserien denkt man hierzulande an Remakes von „Big Bang Theory“ oder „Eine schrecklich nette Familie“. Doch mit „Dyatlow-Pass“ hat nun auch Prestige-TV Einzug jenseits des Urals gehalten. Michael und Rüdiger diskutieren ob die spekulative Verfilmung eines realen Skiwanderer-Unglücks aus dem Jahr 1959 das Zeug zu einem neuen „Chernobyl“ hat, finden dabei aber auch Parallelen zu „Akte X“.
Dyatlow-Pass Trailer
The Equalizer Podcast
The Equalizer (USA 2021)
10 Folgen à 44 Minuten
Showrunner: Andrew W. Marlowe, Terri Edda Miller
Autoren: Joseph C. Wilson, Andrew W. Marlowe, Terri Edda Miller, Keith Eisner u.a.
ab Timecode 44:00
Nach Edward Woodward und Denzel Washington tritt nun Queen Latifah als wahlweise Rache- und Schutzengel in Aktion. Während Michael die Serie mit den beiden Vorgängern vergleichen kann, beurteilt Rüdiger sie aus der Sicht eines Novizen. Doch am Ende kommen die beiden trotzdem auf das gleiche Urteil über die Serie, auf die CBS so große Stücke gehalten hat, dass sie sie direkt nach dem Superbowl gestartet haben.
The Equalizer Trailer
Cold-Open-Frage: "Nachdem Hank Azaria sich für seine Apu-Rolle entschuldigt hat, welcher Serienstar sollte auch Mea Culpa sagen?"
You Might also like
-
„The Boys“ Podcast und „Cobra Kai“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
The Boys Podcast
The Boys (USA 2020)
8 Folgen à 58-62 Minuten
Showrunner: Eric Kripke
Regisseure: Phil Sgriccia, Liz Friedlander, Steve Boyum
Autoren: Eric Kripke, Rebecca Sonnenshine, Craig Rosenberg
Darsteller: Karl Urban (Billy Butcher), Jack Quaid (Hugh Campbell), Antony Starr (Homelander)Erin Moriarty (Starlight), Dominique McElligot (Queen Maeve), Jessie T. Usher (A-Train)Aya Cash (Stormfront), Chace Crawford (The Deep), Colby Minifie (Ashley Barrett)ab Timecode 29:00
Mit „The Boys“ hat Amazon endlich den Hit gelandet, nach dem man sich jahrelang gesehnt hat. Die Comic-Adaption von Seth Rogan, Evan Goldberg und Eric Kripse ist krass, brutal, dreckig und sprüht vor bitterbösem Witz über. Für Podcaster Roland war die erste Staffel eines der Highlights des Jahres, Rüdiger hingegen ging sie am Homelander vorbei. Erstaunlicherweise finden die beiden im Podcast zur zweiten Staffel von „The Boys“ dennoch recht viele Gemeinsamkeiten. Sie diskutieren die Vorzüge und Probleme des Tonfalls, warum Amazon die Serie jetzt über fünf Wochen verteilt, die neuen Figuren und das etwas veränderte Erzähltempo. Einer Sache sind sie sich aber definitiv sicher: Wer die erste Staffel mochte, wird auch an der zweiten viel Freude haben.The Boys Trailer
Cobra Kai Podcast
Cobra Kai (USA 2018)
2 Staffeln mit je 10 Folgen à 23-37 Minuten
Showrunner: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald
Regisseure: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald, Jennifer Celotta, Michael Grossman, Steve Pink
Autoren: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald, Stacey Harman u.a.
Darsteller: William Zabka (Johnny Lawrence), Ralph Macchio (Daniel LaRusso), Xolo Mariduena (Miguel)Tanner Buchanan (Robbie), Mary Mouser (Samantha), Courtney Henggeler (Amanda LaRusso)Jacob Bertrand (Hawk), Martin Kove (John Kreese), Peyton List (Tory), Nichole Brown (Aisha)ab Timecode 3:06
Pod On, Pod Off heißt es in unserem Gespräch über „Cobra Kai“. 34 Jahre nach dem Überraschungshit „Karate Kid“ brachte YouTube die Fortsetzung als Serie. Jetzt, da Netflix die Rechte übernommen hat, ist es auch für uns die richtige Zeit, um im Podcast darüber zu reden. Roland (Fan des Originals) und Rüdiger (kennt „Karate Kid“ nur durch „How I Met Your Mother“) sind sich einig, dass das Update mehr als gelungen ist. Sie sprechen über die interessante Entstehungsgeschichte der Serie, die Licht- und Schattenseiten und warum William Zabka und Ralph Macchio trotz begrenztem Schauspieltalent ideal als Johnny Lawrence und Daniel LaRusso sind,Cobra Kai Trailer
Cold Open Frage: Welche deutsche Serie sollten die Briten nach "Tatortreiniger" adaptieren?
Post Views: 1.953 -
„The Dropout“ Podcast, „Matrjoschka“, „The Gilded Age“ und „Gaslit“
Theranos und Watergste sind feste Begriffe für Polit- und Wirtschaftsskandale in den USA. Mit „The Dropout“ und „Gaslit“ nehmen sich zwei Serien der Themen an. Dazu: Staffel zwei von „Matrjoschka“ und „The Gilded Age“
-
„Dead to Me“ Podcast und „The Eddy“
Ein kleines Netflix-Doppel steht diese Woche im Fokus: die zweite Staffel des letztjährigen Überraschungshits „Dead to Me“ sowie „The Eddy“. Die erste (Mini-)Serie von „La La Land“-Macher Damien Chazelle ist eine Ode an die Jazzmusik und Chazelles frühere Heimat Paris.