- Home
- Serienstarts 2022 bei Netflix, Amazo, Disney, Apple und Co
- Serien-Index
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Links zum Podcast
- Serien-Anbieter
- Sonderfolgen
- Gast-Redner
- Kontakt
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
9 Folgen à 56-56 Minuten
Showrunnerin: Steven Kane
RegisseurInnen: Otto Bathurst. Jonathan Liebesman, Roel Reiné, Jessica Lowrey
Autoren: Steven Kane, Kyle Killen
DarstellerInnen: Pablo Schreiber (Master Chief John-117), Yerin Ha (Kwan-Ha Boo), Kate Kennedy (Kai-125)
ab Timecode 4:09
Die Videospiel-Reihe „Halo“ war 2001 ein Mega-Hit. Und so gibt es bereits seit 20 Jahren Bestrebungen, den Ego-Shooter zu adaptieren. Woran Guillermo del Toro, Alex Garland und Peter Jackson scheiterten, hat jetzt Steven Kane geschafft. Der „Halo“-erfahrene Michael und die auf eine gute Sci-Fi-Serie hoffenden Holger und Rüdiger versuchen einzuordnen, an wen sich die Sky-Serie wenden soll, wie die Adaption gelungen ist und ob die Macher etwas zu viel „The Mandalorian“ gesehen haben.
8 Folgen à 53-71 Minuten
Showrunner: Chris Van Dusen
RegisseurInnen: Tricia Brock, Alex Pillai, Tom Verica, Cheryl Dunye
AutorInnen: Chris Van Dusen, Jess Brownell, Daniel Robinson, Sarah L. Thompson, u.a.
DarstellerInnen: Jonathan Bailey (Anthony Bridgerton), Simone Ashley (Kate Sharma)
ab Timecode 30:08
Die erste Staffel von „Bridgerton“ war für Netflix ein Riesen-Hit. Doch die zweite Runde der Julia-Quinn-Adaptionen muss mit einem Problem fertig werden: Regé-Jean Page ist nicht mehr dabei. Dies liegt zwar in der Natur der Sache, da jede der Romanvorlagen ein neues Liebespaar in den Vordergrund stellt, ist aber für die neuen Folgen ein Problem, finden Michael und Rüdiger. Sie diskutieren wie das neue Liebes-Dreieck Jonathan Bailey, Simone Ashley und Charithra Chandran funktioniert, ob knisternde Spannung oder Sexszenen interessanter sind und warum man solche Stoffe trotz aller Probleme gerne schaut.
6 Folgen à 45-54 Minuten
Showrunner: Tony Schumacher
Regisseure: Tim Mielants, Philip Barantini, Fien Troch
AutorInnen: Tony Schumacher
DarstellerInnen: Martin Freeman (Chris Carson), Adelayo Adedayo (Rachel Hargreaves), MyAnna Buring (Kate Carson)
ab Timecode 50:48
Mit „The Responder“ startet MagentaTV eine Serie, die Holger auf seiner Vorschau-Liste für 2022 hatte. Entsprechend gespannt ist er, ob die von Ex-Polizist Tony Schumacher geschrieben Serie seine hohen Erwartungen erfüllt. Ein Ärgernis ist auf jeden Fall die Ausstrahlungsweise, findet Rüdiger. Denn MagentaTV schneidet die Episoden gegenüber der britischen Version mächtig um. Trotzdem finden Michael und seine beiden Kollegen auch viel positives an der BBC-Krimiserie mit „Sherlock“-Star Martin Freeman.
Mit „Vikings: Valhalla“ erhält der Serienhit ein Spin-Off. Im Podcast prüfen Holger, Michael und Rüdiger ob die Serie mit „Vikings“ mithalten kann – und ob sie in 40 Jahren ähnlich schlecht altert wie „Robin Hood“
Frisch ausgestattet mit den Eindrücken der dritten Folge von „WandaVision“ blicken wir auf die erste Serie des Marvel Cinematic Universe. Zudem ein kleiner Ausflug zum ersten Überraschungshit des Jahres: Lupin
Unsere zwei heutigen Serien haben mehr Gemeinsamkeiten als man auf den ersten Blick denkt. Denn „The Walking Dead: World Beyond“, die bei uns jetzt bei Amazon Prime Video läuft und die am 9.10. bei Sky startende „Swamp Thing“ basieren nicht nur beide auf Comics und sind die x-te Adaption der Vorlage. Während des Podcasts entdecken wir, dass beide Horror-Serien zumindest inspiriert sind von der Mutterserie „The Walking Dead“.