- Home
- Serienstarts 2022 bei Netflix, Amazon, Disney, Apple und Co
- Serien-Index
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Links zum Podcast
- Serien-Anbieter
- Sonderfolgen
- Gast-Redner
- Kontakt
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
8 Folgen à 46-63 Minuten
Showrunner: Andrew Dabb
RegisseurInnen: Bronwen Hughes, Rob Seidenglanz, Rachel Goldberg, Batan Silva
AutorInnen: Andrew Dabb, Mary Leah Sutton, Kerry Williamson, Lindsey Villareal, Jeff Howard u.a.
DarstellerInnen: Ella Belinska und Tamara Smart (Jade Wesker), Siena Agudong (Billie Wesker)
ab Timecode 3:09
Und wieder einmal versucht Constantin aus ihrer „Resident Evil“-Franchise den letzten Tropfen Zombieblut zu saugen. Nach sechs desaströsen Filmen mit Milla Jovovich und einem gefloppten Reboot soll es jetzt die Netflix-Serie „Resident Evil“ richten. Michael und Rüdiger diskutieren, ob die Serie ein geeigneteres Medium für die Videospiel-Adaption ist, wie sinnvoll die Erzählweise mit zwei Zeitebenen ist und vor allen Dingen ob die mit Monstern und Teeniedramen vollgestopfte Serie tatsächlich besser gelungen als die Filme ist.
6 Folgen à 40-51 Minuten
Showrunner: Bisha K. Ali
RegisseurInnen: Adil & Billal, Meera Menon, Sharmeen Obaid-Chinoy
AutorInnen: Bisha K. Ali, Kate Gritmon, Fatimah Asghar, Matthew Chauncey, A.C. Bradley, Freddy Syborn u.a.
DarstellerInnen: Iman Vellani (Kamala Khan), Matt Lintz (Bruno Carrelli), Yasmeen Fletcher (Nakia)
ab Timecode 31:05
Nachdem Rüdiger bereits mit Holger und Roland über „Ms Marvel“ geschwärmt hatte, darf jetzt auch Michael sein Urteil über die Marvel-Serie abgeben. Wir schauen, ob die letzten vier Folgen das Niveau gehalten haben, warum in diesem Fall tatsächlich mehr mehr gewesen wäre und wie die Serie die Einbindung in das MCU gehandhabt hat. Aber vor allen Dingen gibt es natürlich erneut eine Lobeshymne auf Iman Vellani
„Star Trek: Discovery“ ist nach langem Hin und Her zurück – und damit auch unser hausinterner „Star Trek“-Edelfan Andreas. Oder besser gesagt unser ehemaliger, denn im Podcast ist er wenig erfreut über die Entwicklung der Serie in den ersten vier Folgen. Großer Jubel herrscht dagegen bei Holger und Rüdiger über die neue Netflix-Serie „Das Damengambit“, die nicht nur für Schach-Connauisseure ein echter Leckerbissen ist
Fantasy versus Realismus: Während Netflix mit „Cursed“ die Artus-Sage aus einem neun Blickwinkel zeigt, beweist die Adaption von Sally Rooneys „Normal People“, dass eine geerdete Geschichte oftmals viel spannender ist.
Vier gegen Hilli heißt es in dieser Woche bei uns im Podcast, denn Michael kann sich für keine unserer vier Serien so richtig erwärmen. Kann Rüdiger ihn und die Hörer von „Dexter“, „Rad der Zeit“, „Cowboy Bebop“ und „Succession“ überzeugen? Oder schließt er sich an?