Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Dr. Brain Podcast
Dr. Brain (KOR 2021)
6 Folgen à 50-69 Minuten
Showrunner: Kim Jee-woon
Regisseur: Kim Jee-woon
Autoren: Kim Jee-woon, Koh YoungJae, Kim Jin A
DarstellerInnen: Lee Sun-kyun (Sewon), Lee Yoo-young (Jaeyi), Park Hee-soon (Kangmu)
ab Timecode 4:15
Der Erfolg von „Squid Game“ hat noch einmal verstärkt den Fokus auf südkoreanische Serien gelegt. Daher ist es kein Wunder, dass nun auch Apple mit „Dr. Brain“ von diesem Trend profitieren will. Auch für Michael und Rüdiger liegt der Vergleich mit dem Netflix-Hit auf der Hand. Doch schnell wird klar, dass „Dr. Brain“ einen ähnlichen Erfolg definitiv nicht erreichen kann. Das ist allerdings nicht gerade eine schlechte Sache, wie wir im Podcast erklären.
Dr. Brain Trailer
Warten auf'n Bus Podcast
Warten auf'n Bus (D 2021)
7 Folgen à 28-32 Minuten
Showrunner: Oliver Bukowski
Regisseur: Fabian Möhrke
AutorInnen: Oliver Bukowski u.a.
DarstellerInnen: Ronald Zehrfeld (Hannes), Felix Kramer (Ralle), Jördis Triebel (Kathrin)
ab Timecode 44:28
„Warten auf’n Bus“ war eine der Serien-Überraschungen des Jahrs 2020. Ein Jahr später sitzen Hannes und Ralle immer noch an der Bushaltestelle in Brandenburg und diskutieren über Gott und die Welt. Michael und Rüdiger versuchen zu erklären, was die Serie so besonders macht und ärgern sich, dass sie vorab nur drei Folgen sehen konnten. Denn auch der Auftakt der zweiten Staffel macht Hoffnung auf eine Top-Ten-Serie des Jahres. Warum da so ist, diskutieren wir in diesem Podcast.
Warten auf'n Bus Trailer
Kranitz - Bei Trennung Geld zurück Podcast
Kranitz (D 2021)
6 Folgen à 37-48 Minuten
Showrunner: Jan-Georg Schütte
Autoren: Jan-Georg Schütte, Wolfgang Seesko, Sebastian Schultz
ab Timecode 25:19
Improvisation gilt als die größte Kunst der Schauspielerei. Jan-Georg Schütte hat sie mit seinen Filmen „Altersglühen“ und „Klassentreffen“ zu seiner Passion gemacht. Nun liefert er mit „Kranitz“ seine erste Improvisations-Serie und bringt Michael und Rüdiger dazu, über Improvisation im Allgemeinen und die auf einem Podcast beruhenden Paartherapeuten-Serie im Speziellen zu sprechen. Obwohl dabei natürlich die obligatorische Lobeshymne auf den grandiosen Bjarne Mädel rausspringt, finden wir dann doch einiges an der ARD-Mediathekenserie, was sich kritisieren lässt.
Kranitz Trailer
Cold-Open-Frage: "Wie gut ist der Trailer zu ,The Book of Boba Fett'"?
You Might also like
-
Die besten Serien 2021 mit Euren Top 10
Die besten Serien 2021 sind für jeden etwas anders. Und dennoch haben Holger, Michael, Roland, Rüdiger und die Hörer:innen bei ihren jeweiligen Top 10 Listen eine große Überschneidung.
-
„Verschwiegen“ mit Chris Evans, „Killing Eve: Staffel 3“
Zuerst geht es um die neue Apple-Serie „Verschwiegen“ aka „Defending Jacob“, in der sich Chris Evans ganz ohne „Captain America“-Kostüm zum Helden aufschwingt und seinen wegen Mordes angeklagten Sohn retten will. Im Anschluss geht es um die dritte Staffel der Starzplay-Serie „Killing Eve“. Nach einer überragenden ersten Staffel und einer ordentlichen zweiten Staffel herrscht Uneinigkeit, ob die dritte Staffel den Abwärtstrend gestoppt hat.
-
„The Tourist“ Podcast, „Memorial Hospital“ und „Die Ipcress-Datei“
Jamie Dornan sucht als „The Tourist“ seine Erinnerung, Michael Caine bekommt einen Nachfolger als Harry Palmer und Vera Fermica in „Memorial Palmer“, einer wahren Geschichte über Hurricane Katrina