Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Serienweise wird 100! Zu unserem runden Jubiläum haben sich Michael und Rüdiger eine ganz besondere Folge ausgedacht. Sie schauen, wie Serien ihre runden Geburtstage gefeiert haben und haben die besten 100. Serienfolgen herausgesucht. Aber die heutige Folge ist mehr als nur eine Bestenliste. Wir sprechen darüber, warum 100. Folgen eine so große Bedeutung für Serien haben, warum diese Leistung in der heutigen Zeit kaum noch erreicht wird, und vor allen Dingen mit welchen Mechanismen Serien ihr Jubiläum feiern. Ob Clipshow, Gaststars, monumentale Ereignisse oder ein In-Show-Jubiläum: alles kommt zur Sprache.
You Might also like
-
Die Serienweise Awards 2020
Bevor es zum Jahresende wieder unsere Bestenlisten geben wird, , hat sich Rüdiger für Michael schon mal einen etwas anderen Rückblick auf das Serienjahr 2020 überlegt. In den nicht immer ganz ernsten Serienweise Awards 2020 küren die beiden in 28 Kategorien unter anderem die besten Cliffhanger des Jahres, die beste Folge einer schlechten Serie, die meisten Stereotypen oder die überfälligsten sowie ärgerlichsten Serieneinstellungen.
-
Mailbag: Wir beantworten Eure Hörerfragen
Zu Thanksgiving soll man Danke sagen. Wir tun dies, in dem wir zum ersten Mal die Fragen von Euch Hörern beantworten. Heraus gekommen ist ein kunterbunter Mix, in dem Roland und Rüdiger (mit kurzem SMS-Input von Michael) drängende und nicht so drängende Antworten geben
-
Deutsche Netflix Originals
13 deutsche Original-Serien hat Netflix bereits auf den Weg gebracht. Eine Glücks- oder Unglückszahl? Michael und Rüdiger lassen alles von „Dark“ bis zur neuen Staffel von „How to Sell Drugs online (fast)“ Revue passieren, küren Highlights und Enttäuschungen und vergleichen den deutschen Output mit anderen europäischen Ländern