Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Star Trek: Picard Podcast
Star Trek: Picard (USA 2022)
10 Folgen à 45-60 Minuten
Showrunner: Akiva Goldsman, Terry Matalas
Regisseure: Doug Aarniokoski u.a.
AutorInnen: Akiva Goldsman, Terry Matalas
Darsteller: Patrick Stewart (Jean-Luc Picard), Jeri Ryan (Seven), Santiago Cabrera (Rios)
ab Timecode 4:25
Als Patrick Stewart 1987 von seinem Shakespeare-Olymp herunterstieg und sich in die Gosse der Fernsehserie hinab begab, wurde für Holger, Michael und Rüdiger ein Held geboren. Jean-Luc Picard und seine Crew von „Star Trek: The Next Generation“ waren für 178 Folgen und vier Kinofilme unsere Helden. Doch alle Helden werden irgendwann vom Sockel geschubst und das kam für unser Podcaster-Trio mit der ersten Staffel von „Star Trek: Picard“. Mit der zweiten Staffel wollen die Macher jetzt die erste vergessen machen (und haben sie teilweise offensichtlich auch selber vergessen) und fahren Q, Guinan und vielen andere Bekannten auf. Aber ist so viel Nostalgie hilfreich oder hinderlich? Stehen Thematiken wie Klimakrise und die Normalisierung rechter Ideologien in der Tradition von „Star Trek“ oder ist der Angang vielleicht doch etwas anders als in den Glanzzeiten? Und welche Altersgruppe will diese Serie eigentlich ansprechen? Über diese und andere Fragen entbrennt eine lebhafte Diskussion.
Star Trek: Picard Trailer
Cold-Open-Frage: "Welches Serien-Set würden wir bestehlen?"
You Might also like
-
Ozark, Unorthodox, Tales from the Loop und mehr
Heute sitzt Rüdiger ganz einsam im Podcast-Studio, um einige Serien-Neustarts der letzten Wochen im Schnellcheck durchzugehen. Insgesamt fünf Anbieter und sechs verschiedene Genres sind im Angebot, darunter die dritte Staffel von „Ozark“ (3:15), die Netflix-Miniserie „Unorthodox“, „Tales from the Loop“ aus dem Hause Amazon, „Years and Years“ von Starzplay und „High School Musical: Das Musical: Die Serie“ (39:47).
-
Die Serienweise Awards 2020
Bevor es zum Jahresende wieder unsere Bestenlisten geben wird, , hat sich Rüdiger für Michael schon mal einen etwas anderen Rückblick auf das Serienjahr 2020 überlegt. In den nicht immer ganz ernsten Serienweise Awards 2020 küren die beiden in 28 Kategorien unter anderem die besten Cliffhanger des Jahres, die beste Folge einer schlechten Serie, die meisten Stereotypen oder die überfälligsten sowie ärgerlichsten Serieneinstellungen.
-
„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ Podcast
Nach langem und vor allem bangem Warten ist Amazons „Ringe der Macht“ da. Holger und Rüdiger diskutieren was das „Herr der Ringe“-Spin-off kann und ob die Angst der Tolkien-Jünger begründet war