Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Only Murders in the Building Podcast
Only Murders in the Bulding (USA 2021)
10 Folgen à 26-33 Minuten
Showrunner: John Hoffman
Regisseure: Jamie Babbit, Gillian Robespierre, Don Scardino, Cherien Dabis
AutorInnen: Steve Martin, John Hoffman, Kirker Butler, Ben Smith, Kristin Newman, Ben Philippe u.a.
DarstellerInnen: Steve Martin (Charles), Martin Short (Oliver), Selena Gomez (Mabel Mora)
ab Timecode 38:46
Mit „Only Murders in the Building“ startet wieder eine Serie, die in unserer Podcast-Vorschau auf das Jahr 2021 bereits freudige Erwähnung von Michael gefunden hatte. Und so verrät er heute, ob er die Nennung nachträglich bereut, oder sich bestätigt fühlt. Gemeinsam mit Rüdiger diskutiert er die positiven Aspekte der Comedy um ein Trio an True-Crime-Fans, die ihren eigenen Mord lösen wollen – und finden nur einen Kritikpunkt: die Belegung der Stockwerke.
Only Murders in the Building Trailer
Die Professorin Podcast
Die Professorin (USA 2021)
6 Folgen à 26-32 Minuten
Showrunner: Amanda Peet, Annie Julia Wyman
Regisseur: Daniel Gray Longino
AutorInnen: Amanda Peet, Annie Julia Wyman, Richard E. Robbins, Jennifer Kim, Andrea Troyer
DarstellerInnen: Sandra Oh (Ji-Yoon Kim), Jay Duplass (Bill Dobson), Holland Taylor (Joan Hambling)
ab Timecode 3:42
„Die Professorin“ mit Sandra Oh ist die erste Netflix-Produktion der „Game of Thrones“-Macher David Benioff und D.B. Weiss, aber die wahren kreativen Köpfe dahinter sind Amanda Peet und Annie Julia-Wyman. Ihre kurzweilige Uni-Satire legt den Finger mitten in die Reizwunden unserer Zeit: Cancel Culture, Rassismus, Sexismus, Altersdiskriminierung – alles was fehlt, ist eine Kontroverse über das Gendersternchen. Rüdiger und Michael diskutieren, ob das vielleicht zu viel ist, stellen aber erfreut fest, dass das Herz der Serie woanders liegt: in der realistischen Schilderung des Familienlebens eines Einwandererkindes.
Die Professorin Trailer
Kevin Can F**k Himself Podcast
Kevin Can F**k Himself (USA 2021)
8 Folgen à 42-48 Minuten
Showrunner: Craig DiGregorio
AutorInnen: Valerie Armstrong, Craig DiGregorio, Sean Clements, Mel Shimkovitz, Tom Scharpling u.a.
ab Timecode 21:21
„Kevin Can F**k Himself“ sorgt dafür, dass dieser Podcast (nach US-Maßstäben) nicht jugendfrei ist, weil wir dann doch lieber die Sternchen durch die echten Buchstaben ersetzen. Die Serie, die nicht zufällig Titel-Gemeinsamkeiten mit „Kevin Can Wait“ von Kevin James hat, ist eine beißende Anklage gegen Sitcoms, in denen Frauen als Verschiebemasse gesehen werden. Eine Botschaft, mit der wir uns im Podcast solidarisch erklären. Aber funktioniert die coole Serien-Idee, in der eine Sitcom-Ehefrau aus den Ketten ihrer Existenz ausbrechen will, auch in der Umsetzung?
Kevin Can F**K Himself Trailer
Cold-Open-Frage: "Welche Serien-Figur wäre ein guter ,Jeopardy'-Moderator?"
You Might also like
-
„Star Wars: The Mandalorian“, Disney+ und „Westworld: Staffel 3“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
The Mandalorian (USA 2019)
8 Folgen à 31-48 Minuten
Showrunner: Jon Favreau
Regisseure: Dave Filoni, Deborah Chow, Rick Famuyiwa, Taika Waititi, Bryce Dallas Howard
Autoren: Jon Favreau, Dave Filoni, Chriastopher Yost, Rick Famuyiwa
Darsteller: Pedro Pascal (Mandalorian) / Carl Weathers (Greef Karga) / Werner Herzog (Klient)
Gina Carano (Cara Dune) / Taika Waititi (IG-11, Stimme) / Nick Nolte (Kuill, Stimme)
Emily Swallow (Armorer) / Amy Sedaris (Peli Motto) / Ming Na-Wen (Fennec Shand)Westworld: Staffel 3 (USA 2020)
8 Folgen à 57-68 Minuten
Showrunner: Lisa Joy und Jonathan Nolan
Regisseure: Jonathan Nolan, Amanda Marsali, Paul Cameron u.a.
Autoren: Lisa Joy,m Jonathan Nolas, Denise Thé, Matthew Pitts, Jordan Goldberg u.a.
Darsteller: Evan Rachel Wood (Dolores) / Thandie Newton (Maeve) / Jeffrey Wright (Bernard)
Tessa Thompson (Charlotte Hale) / Aaron Paul (Caleb Nichols) / Ed Harris (William)
Luke Hemsworth (Stubbs) / Vincent Cassel (Engerraund Serac) / Tommy Flanagan (Martin Conells)Mit dem Start von Disney+ ist endlich auch „The Mandalorian“ in Deutschland verfügbar. Die Serie, der das Unmögliche gelingt: Die Vereinigung des „Star Wars“-Fan-Universums. Während die Filme die Anhänger in zwei Lager spaltete – hier die „Last Jedi“-Befürworter wie unsere Podcaster Roland und Rüdiger, dort die J.J.-Abrams-Truther – ist die erste Real-Serie tatsächlich ein Fest für Alle. Warum das so ist, versuchen wir in diesem Podcast zu analysieren, und gehen anschließend noch der Frage nach, ob und für wen sich der neue Streaming-Service von Disney lohnt (21:00). Doch damit nicht genug: Wir werfen auch einen Blick in ein weiteres Sci-Fi-Universum, denn am Montag startet die dritte Staffel von „Westworld“ (25:40) bei Sky. Können die ersten Folgen die Vorfreude erfüllen? Wir sind uns nicht ganz einig. Cold-Open-Frage: Welche ältere Serie lohnt sich bei Disney+?Post Views: 1.513 -
Die besten und schlechtesten Serien-Enden
Das Ende einer Serie ist oft entscheidend für die Langzeitwirkung. Wird es wie bei „Lost“ oder „Game of Thrones“ verbockt, sinkt das Ansehen. Aber ein befriedigendes Finale wie bei „Six Feet Under“ sorgt für einen Klassiker. Michael und Rüdiger diskutieren über die besten und schlechtesten Finals abseits der bekannten Namen
-
„Dark“ Podcast zur letzten Staffel
Der Anfang ist das Ende und das Ende ist der Anfang. Der Leitspruch von „Dark“ trägt mit der dritten Staffel Früchte. Steven und Rüdiger schwärmen im Podcast über die erste (und beste) deutsche Netflix-Serie, während sie versuchen, die letzten Geheimnisse zu klären