Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Lockwood & Co. Podcast
Lockwood & Co. (GB 2023)
8 Folgen à 37-49 Minuten
Showrunner: Joe Cornish
RegisseurInnen: Joe Cornish, William McGregor, Catherine Morshead
AutorInnen: Joe Cornish, Ed Hime, Joy Wilkinson, Kara Smith
DarstellerInnen: Ruby Stokes (Lucy Carlyle), Cameron Chapman (Anthony Lockwood)
ab Timecode 6:50
Och nö. Schon wieder eine neue Young-Adult-Fantasy-Adaption von Netflix. Doch Halt, die jugendliche Geisterjägerserie sorgt bei Michael und Rüdiger für überraschend positive Reaktionen. Das ist nicht nur dem wunderbaren Ensemble zu verdanken sondern auch starken Dialogen und tollen Drehbuchideen. Kurz: „Lockwood & Co.“ ist prädestiniert dafür, dass wir uns am Ende des Jahres über die Netflix-Absetzung ärgern werden.
Lockwood & Co. Trailer
Asbest Podcast
Asbest (D 2023)
5 Folgen à 38-43 Minuten
Showrunner: Kida Khodr Ramadan
Regisseur: Kida Khodr Ramadan
AutorInnen: Juri Sternburg, Katja Eichinger
DarstellerInnen: Xidir Koder Alian (Momo Kaval), Jasmin Tabatabai (Amila Kaval), Lulu Hacke (Daniela)
ab Timecode 47:11
Falls jemand irgendwann Kida Khodr Ramadans Handy in die Finger kommt, hat er vermutlich die Kontaktdaten aller deutschen SchauspielerInnen. Denn wen der „4 Blocks“-Star für seine erste eigene Serie um einen Jungfußballer, der in den Knast wandert, zusammengetrommelt hat, ist schlichtweg beeindruckend. Doch ein Starensemble ist noch keine Garantie, dass man die Vorrunde übersteht. Das hat Hansi Flick schmerzhaft erfahren und das stellen Michael und Rüdiger jetzt auch bei „Asbest“ fest.
Asbest Trailer
Die Newsreader Podcast
Die Newsreader (AUS 2022)
6 Folgen à 51-55 Minuten
Showrunner: Michael Lucas
Regisseurin: Emma Freeman
AutorInnen: Michael Lucas, Niki Aken, Jonathan Gavin, Kim Ho
DarstellerInnen: Anna Torv (Helen Norville), Sam Reid (Dale Jennings), Robert Taylor (Geogg Walters)
ab Timecode 26:05
Machen wir uns nichts vor: Nichts finden Journalisten besser als Serien oder Filme über Journalisten. Entsprechend ist auch Michael und Rüdigers Urteil über „Die Newsreader“ mit Vorsicht zu genießen. Allerdings ruft die australische Serie um einen Nachrichtensender in den 1980ern bei uns recht unterschiedliche Reaktionen hervor – was vielleicht auch daran liegt, dass nur einer Challenger und Chernobyl erlebt hat.
Die Newsreader Trailer
Die Chemie des Todes Podcast
Simon Beckett's Die Chemie des Todes (GB 2023)
6 Folgen à 42-49 Minuten
Showrunnerin: Sukey Fisher
Regisseur: Richard Clark
Autorin: Sukey Fisher
DarstellerInnen: Harry Treadaway (David Hunter), Samuel Anderson (DCI Mackanzie)
ab Timecode 58:11
Für „Die Chemie des Todes“ hat Paramount+ nicht nur einen, sondern gleich die ersten beiden David-Hunter-Romane von Simon Beckett adaptiert. Aber hält Doppelt auch in diesem Fall besser? Auf diese Frage lautet die eindeutige Antwort von Michael und Rüdiger „Nein!“ Wo genau die Probleme liegen, verraten wir im Podcast.
Die Chemie des Todes Trailer
Cold-Open-Frage: "Wer sollte zur Serien-Lara-Croft werden?"
You Might also like
-
„Loki“ Podcast und „Lupin“
Mit „Loki“ will Marvel jetzt endgültig das Serien-Geschäft knacken. Im Podcast diskutieren wir, warum Tom Hiddleston der Schlüssel dazu ist und was „Loki“ besser als „The Falcon and the Winter Soldier“ macht, auf die wir zurückblicken. Und natürlich feiern wir auch noch mal „Lupin“, deren zweiter Teil startet
-
„The Boys“ Podcast und „Cobra Kai“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
The Boys Podcast
The Boys (USA 2020)
8 Folgen à 58-62 Minuten
Showrunner: Eric Kripke
Regisseure: Phil Sgriccia, Liz Friedlander, Steve Boyum
Autoren: Eric Kripke, Rebecca Sonnenshine, Craig Rosenberg
Darsteller: Karl Urban (Billy Butcher), Jack Quaid (Hugh Campbell), Antony Starr (Homelander)Erin Moriarty (Starlight), Dominique McElligot (Queen Maeve), Jessie T. Usher (A-Train)Aya Cash (Stormfront), Chace Crawford (The Deep), Colby Minifie (Ashley Barrett)ab Timecode 29:00
Mit „The Boys“ hat Amazon endlich den Hit gelandet, nach dem man sich jahrelang gesehnt hat. Die Comic-Adaption von Seth Rogan, Evan Goldberg und Eric Kripse ist krass, brutal, dreckig und sprüht vor bitterbösem Witz über. Für Podcaster Roland war die erste Staffel eines der Highlights des Jahres, Rüdiger hingegen ging sie am Homelander vorbei. Erstaunlicherweise finden die beiden im Podcast zur zweiten Staffel von „The Boys“ dennoch recht viele Gemeinsamkeiten. Sie diskutieren die Vorzüge und Probleme des Tonfalls, warum Amazon die Serie jetzt über fünf Wochen verteilt, die neuen Figuren und das etwas veränderte Erzähltempo. Einer Sache sind sie sich aber definitiv sicher: Wer die erste Staffel mochte, wird auch an der zweiten viel Freude haben.The Boys Trailer
Cobra Kai Podcast
Cobra Kai (USA 2018)
2 Staffeln mit je 10 Folgen à 23-37 Minuten
Showrunner: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald
Regisseure: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald, Jennifer Celotta, Michael Grossman, Steve Pink
Autoren: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald, Stacey Harman u.a.
Darsteller: William Zabka (Johnny Lawrence), Ralph Macchio (Daniel LaRusso), Xolo Mariduena (Miguel)Tanner Buchanan (Robbie), Mary Mouser (Samantha), Courtney Henggeler (Amanda LaRusso)Jacob Bertrand (Hawk), Martin Kove (John Kreese), Peyton List (Tory), Nichole Brown (Aisha)ab Timecode 3:06
Pod On, Pod Off heißt es in unserem Gespräch über „Cobra Kai“. 34 Jahre nach dem Überraschungshit „Karate Kid“ brachte YouTube die Fortsetzung als Serie. Jetzt, da Netflix die Rechte übernommen hat, ist es auch für uns die richtige Zeit, um im Podcast darüber zu reden. Roland (Fan des Originals) und Rüdiger (kennt „Karate Kid“ nur durch „How I Met Your Mother“) sind sich einig, dass das Update mehr als gelungen ist. Sie sprechen über die interessante Entstehungsgeschichte der Serie, die Licht- und Schattenseiten und warum William Zabka und Ralph Macchio trotz begrenztem Schauspieltalent ideal als Johnny Lawrence und Daniel LaRusso sind,Cobra Kai Trailer
Cold Open Frage: Welche deutsche Serie sollten die Briten nach "Tatortreiniger" adaptieren?
Post Views: 2.076 -
„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ Recap Episode 4 und „Cobra Kai“ Podcast
Halbzeit! „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ hat mit „Die große Welle“ die Hälfte erreicht. Im Recap finden wir wieder Theorien und Hintergründe. Dazu: Staffel 5 von „Cobra Kai“