Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Sex Education Podcast
Sex Education (USA 2021)
8 Folgen à 53-61 Minuten
Showrunnerin: Laurie Nunn
Regisseure: Ben Taylor, Runyararo Mapfumo
AutorInnen: Laurie Nunn, Sophie Goodhart, Selina Lim, Mawaan Rizwan, Temi Wilkey, Alice Seabright
DarstellerInnen: Asa Butterfield (Otis), Emma Mackey (Maeve), Ncuti Gatwa (Eric)
ab Timecode 4:00
Let’s talk about Sex heißt es zum dritten Mal. Dieses Mal sprechen Michael und Rüdiger über den großen Netflix-Erfolg und können erfreut feststellen, dass die Serie aus ihren Fehlern der zweiten Staffel gelernt hat. Statt auf Erwachsene konzentrieren sich die neuen Folgen wieder auf Teenager und ihre Alttagssorgen. Im Angebot dieses Mal unter anderem Genderidentität, Fetische und natürlich die große Liebe.
Sex Education Trailer
Y: The Last Man Podcast
Y: The Last Man (USA 2021)
10 Folgen à 47-54 Minuten
Showrunnerin: Eliza Clark
RegisseurInnen: Louise Friedberg, Destine Ekaragha, Karena Evans, Mairzee Almas, Lauren Wolkstein u.a.
AutorInnen: Eliza Clark, Katie Edgerton, Tian Jun Gu, Catya McMullen, Coleman Herbert u.a.
DarstellerInnen: Ben Schnetzer (Yorick), Diane Lane (Jennifer Brown), Ashley Romans (Agent 355)
ab Timecode 43:31
Am Anfang des Jahres hatte sich Roland speziell auf „Y: The Last Man“ gefreut. Jetzt murmelt er nur noch den ersten Buchstaben der Comic-Adaption vor sich hin. Aber mit Michael und Rüdiger sind ja noch zwei andere im Boot, die der sehr lange entwickelten Serie vielleicht etwas mehr abgewinnen können. Und so entfaltet sich eine lebhafte, kontroverse aber dennoch immer faire Diskussion zwischen den Dreien.
Y: The Last Man Trailer
The Morning Show Podcast
The Morning Show (USA 2021)
10 Folgen à 51-62 Minuten
Showrunnerin: Kerry Ehrin
AutorInnen: Valerie Armstrong, Craig DiGregorio, Sean Clements, Mel Shimkovitz, Tom Scharpling u.a.
ab Timecode 25:31
Zugegeben: Michael und Rüdiger waren keine großen Fans der ersten Staffel von „The Morning Show“. Aber Apple hat ja gerade erst mit „For all Mankind“ bewiesen, dass man eine Serie durchaus noch rumreißen kann. Und so haben wir uns auch voller Erwartung ein zweites Mal beim Frühstücksfernsehen von Jennifer Aniston und Reese Witherspoon eingeschaltet – und festgestellt, dass wir offenbar im Reboot von „The Newsroom“ gelandet sind. Denn die neuen Folgen spielen zwischen Januar und März 2020 und rekapitulieren neben den US-Vorwahlen vor allen Dingen die Anfänge der Corona-Pandemie.
The Morning Show Trailer
American Crime Story: Impeachment
American Crime Story: Impeachment (USA 2021)
7 Folgen à 51-62 Minuten
Showrunnerin: Sarah Burgess
AutorInnen: Sarah Burgess, Flora Birnbaum, Halley Feiffer, Daniel Pearle
ab Timecode 1:12:03
Zu guter Letzt knöpfen sich Michael und Rüdiger die dritte Staffel von „American Crime Story“ vor, die Sky ab dem 28.9. zeigt. Geht es der Serie wie Bill Clinton vor dem Repräsentantenhaus, wo das „Impeachment kam? Oder sind unsere beiden Podcaster wie die demokratischen Senatoren, die Clinton die Absolution erteilten? Eines scheint auf jeden Fall klar: Die grandiose erste Staffel über den O.J.-Simpson-Prozess wird „American Crime Story“ wohl so schnell nicht noch einmal erreichen
American Crime Story: Impeachment Trailer
Cold-Open-Frage: "Welcher Marvel-Film wäre der beste Musical-Stoff?"
Ähnliche Podcasts
-
„The Mandalorian“ Podcast und „Hausen“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
The Mandalorian Podcast
The Mandalorian (USA 2020)
8 Folgen à 30-55 Minuten
Showrunner: Jon Favreau
Regisseure: Jon Favreau, Dave Filoni
Autoren: Jon Favreau, Dave Filoni, Rick Famuyiwa
Darsteller: Pedro Pascal (Din Djarin), Carl Weathers (Greef Karga), Gina Carano (Cara Dune)Giancarlo Esposito (Moff Gideon), Rosario Dawson (Ahsoka Tano), Timothy Olyphant (Cobb Vanth)Temuera Morrison (Boba Fett), Amy Sedaris (Peli Motto), Sasha Banks, Katee Sackhoff, Michael Biehnab Timecode 27:27
Nachdem Roland und Rüdiger erfahren haben, dass sie nur die erste Folge der neuen Staffel von „The Mandalorian“ sehen können, haben sie nicht etwa einen Torpedo in den Lüftungsschacht des Fernsehers geschossen. Frei nach dem Motto „Das ist der Weg“ sind sie von der spoilerfreien Rezension zum spoilerreichen Recap umgeschwenkt. Und so gibt es diese Woche eine Intensiv-Besprechung über den Staffelauftakt mit vielen Querverweisen ins „Star Trek“-Universum, einer Diskussion über den Überraschungs-Auftritt am Ende der Folge, der Frage was die „Star Wars“-Serie so viel besser macht als die Konkurrenz von „Star Trek“ und einem kleinen Ausblick was uns in den weiteren sieben Folgen noch erwarten könnte.The Mandalorian Trailer
Hausen Podcast
Hausen (D 2020)
8 Folgen à 51-58 Minuten
Showrunner: Till Kleinert
Regisseure: Thomas Stuber
Autoren: Till Kleinert, Anna Stoeva, Erol Yesilkaya
Darsteller: Charly Hübner (Jaschek), Tristan Göbel (Juri), Alexander Scheer (Kater)Lilith Stanfenberg (Cleo), Daniel Sträßer (Scherbe), Rike Eckermann (Gitti), Andrea Guo (Loan)Stefan Haschke (Björn), Michael Specht (Lenin), Béla Gábor Lenz (Ninja), Siad Mijthab (Niko)ab Timecode 4:42
Horror im Plattenbau! Diese simple Prämisse hatte es Roland so angetan, dass er „Hausen“ in unserer Jahresvorschau unter seinen Highlights aufgeführt hatte. Und so hat er sich durch alle acht Folgen der Serie gebingt. Das hat Rüdiger nicht geschafft – und kommt dennoch zum gleichen Urteil. Wie das aussieht, erfahrt ihr in einer lebendigen Diskussion. Wir diskutieren wie hoch das Haus, ist in dem Charly Hübner auf das Grauen trifft, worauf es im Horrorgenre eigentlich ankommt, warum Thomas Stuber der ideale Regisseur für die Serie ist und es dennoch nicht war, wie eine Serie gleichzeitig zu viele und doch zu wenig Figuren haben kann und ob Deutschland Horror kann.Hausen Trailer
Cold Open Frage: "Welche Serienfolge könnten wir uns als Theaterstück vorstellen?"
Post Views: 1.067 -
Teenage Angst: „Locke & Key“ und „Ragnarök“
Mit „Ragnarök“ von „Borgen“-Macher Adam Price und der Comic-Adaption „Locke & Key“ hat Netflix gleich zwei Serien am Start, die direkt aus dem Netflix-Algorithmus zu stammen scheinen. Während die eine Serie große Anleihen bei „Twilight“ nimmt, ist die andere ein Mix aus „Spuk in Hill House“ und „Stranger Things“. Roland und Rüdiger diskutieren das Für und Wider solcher generischer Ansätze
-
„You“ Podcast, „Infiltration“ und „Mr Inbetween“
Serienkiller, Profikiller, Menschenkiller. Im heutigen Podcast geht es um Leben und Tod mit Staffel 3 von „You“, Staffel 2 von „Mr Inbetween“ und Staffel 1 von „Infiltration“