- Home
- Serienstarts 2022 bei Netflix, Amazo, Disney, Apple und Co
- Serien-Index
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Links zum Podcast
- Serien-Anbieter
- Sonderfolgen
- Gast-Redner
- Kontakt
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
6 Folgen à 46-56 Minuten
Showrunner: Jeremy Slater
Regisseure: Mohamed Diab, Justin Benson, Aaron Moorhead
AutorInnen: Jeremy Slater, Peter Cameron, Sabir Pirzada, Rebecca Kirsch, Matthew Orton u.a.
DarstellerInnen: Oscar Isaac (Marc Spector / Steven Grant), Ethan Hawke (Arthur Harrow)
ab Timecode 26:29
Nach vier Ausarbeitungen bekannter Figuren wagt Marvel mit „Moon Knight“ jetzt den Serien-Start eines neuen Helden. Oscar Isaacs Doppelrolle als vom ägyptischen Mondgott besessener Held mit dissoziativer Identitätsstörung ist allerdings nicht gerade ein einfacher Held. Und so haben auch Michael, Roland und Rüdiger Probleme, in die Serie zu finden. Während Roland das anfangs noch gut gelang, fremdelten Michael und Rüdiger mit Oscar Isaacs Akzent, der Inszenierung und einer Fassung, von der wir – nach dem Motto Im Zweifel für den Angeklagten – erwarten, dass sie in der veröffentlichten Version deutlich besser aussieht. Im Endeffekt steht aber für alle drei fest: Marvel kann es besser. Und dennoch ist die Neugier auf die letzten Folgen groß.
8 Folgen à 48-64 Minuten
Showrunnerin: Soo Hugh
Regisseure: Kogonada, Justin Chon
AutorInnen: Soo Hugh, Matthew J. Cue, Hansol Jung, E.J. Koh u.a.
DarstellerInnen: Youn Yuh-jung (Sunja, alt), Kim Min-ha (Sunja, erwachsen), Yu-na (Sunja, jung)
ab Timecode 3:47
Und wieder landet Apple einen Volltreffer: Mit ihrer ultrateuren koreanischen Familiensaga „Pachinko“ ist dem Neu-Streamer ein weiterer Kandidat für die beste Serie des Jahres gelungen, findet Rüdiger. Michael hingegen hat ein wenig Probleme mit der Erzählweise, die zwischen den Protagonisten aus vier Generation hin und herspringt. Ein Punkt, an dem unsere beiden Podcaster heftigst unterschiedlicher Meinung sind. Einzig sind sie sich jedoch, dass der Achtteiler sensationell gespielt und noch sensationeller inszeniert ist. Und dass man danach die koreanische Kultur, ihre historische Bürde und die Liebe zu Reis viel besser versteht.
6 Folgen à 42-55 Minuten
Showrunner: Will Smith
Regisseure: James Hawes
AutorInnen: Will Smith
DarstellerInnen: Gary Oldman (Jackson Lamb), Jack Lowden (River Cartwright)
ab Timecode 49:58
Sie ist da! Nachdem wir uns schon drei Jahre lang im Vorschau-Podcast auf die Mick-Herron-Adaption gefreut haben, darf Gary Oldman nun tatsächlich als Jackson Lamb einen wilden Haufen unfähiger MI5-Agenten führen. War die jahrelange Vorfreude berechtigt? Oder ist der Thriller am Ende eine Enttäuschung geworden? Michael, Roland und Rüdiger diskutieren Für und Wider der Serie von Will Smith (nein, nicht der Ohrfeiger, sondern einer der Autoren von „Veep“). Dabei geht es um löchrige Socken, die Ödness von Slough, irre Wendungen und natürlich vor allem um Gary Oldman.
Mit „Reservation Dogs“ und „Wellington Paranormal“ haben wir in dieser Woche ein Taika-Waititi-Doppel im Angebot. Dazu hinterfragen Michael und Rüdiger wer bei Joyns „Blackout“ alles einen ebensolchen hatte
In unserem Retro-Podcast gibt es mit „Bel-Air“ das Reboot des 90er Hits „Der Prinz von Bel-Air“, den Streaming-Start des 90er Hits „NYPD Blue“, einen Ausflug in die 60er mit „The Marvelous Mrs. Maisel“ und mit „Severance“ einen Serienhit im minimalistischen Retro-Look.
Alle reden über „Squid Game“, wir auch. Michael und Rüdiger nehmen das Netflix-Phänomen unter die Lupe und erklären, warum der Hit aus Südkorea es nicht auf ihre Liste der besten Serien des dritten Quartals 2021 geschafft hat.