Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
„Game of Thrones“, „Dexter“, „Lost“ und „How I Met Your Mother“ sind als legendär gescheiterte Serien-Enden in die Geschichte eingegangen. Doch Michael und Rüdiger sind bei ihren jeweiligen Listen der 5 besten und 5 schlechten Finalfolgen etwas persönlicher vorgegangen und haben die offensichtlichsten Kandidaten weggelassen. Herausgekommen ist ein Mix aus gelungenen und missratenen Sitcoms, zwei „Star Trek“-Enden der gegensätzlichen Art und einigen offensichtlichen Lieblings-Serien unserer beiden Podcaster.
Cold Open: "Welche abgesetzte Serie hat die meisten Fragen hinterlassen?"
You Might also like
-
„Star Trek: Picard“ und „Babylon Berlin“ – Zwei Legenden kehren zurück
Gleich zwei Favoriten unseres Podcast-Teams feiern in dieser Woche ihre Rückkehr. Zuerst taucht Rüdiger mit Rainer in die Geschichte ein und spricht über die dritte Staffel der Sky-Serie „Babylon Berlin“. Danach schaltet sich Andreas per Internet zu Rüdiger, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen. Denn Amazons „Star Trek: Picard“ bringt die Rückkehr von Patrick Stewart alias Jean-Luc Picard
-
„Citadel“ Podcast, „Diplomatische Beziehungen“, „True Lies“ und „Sam – Ein Sachse“
Mit „Citadel“ wollen die Russo-Brüder „Avengers“-mäßig ein ganzes Serien-Universum starten. Den Erfolg sicher hat bereits „Diplomatische Beziehungen“, das wir mit einer Woche Verspätung besprechen. Dazu „True Lies“ und die erste deutsche Disney-Serie „Sam – Ein Sachse.“
-
„Resident Evil“ Podcast und ein „Ms. Marvel“-Fazit
„Resident Evil“ mischt seit Jahren den Videospielmarkt, aber die Film-Adaptionen waren so tot wie die Zombies darin. Nun versucht es Netflix mit einer Serie. Im Podcast diskutieren wir Pro und Kontra der Adaption und untersuchen, ob „Ms. Marvel“ das Niveau bis zum Ende hielt.