Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
„Game of Thrones“, „Dexter“, „Lost“ und „How I Met Your Mother“ sind als legendär gescheiterte Serien-Enden in die Geschichte eingegangen. Doch Michael und Rüdiger sind bei ihren jeweiligen Listen der 5 besten und 5 schlechten Finalfolgen etwas persönlicher vorgegangen und haben die offensichtlichsten Kandidaten weggelassen. Herausgekommen ist ein Mix aus gelungenen und missratenen Sitcoms, zwei „Star Trek“-Enden der gegensätzlichen Art und einigen offensichtlichen Lieblings-Serien unserer beiden Podcaster.
Cold Open: "Welche abgesetzte Serie hat die meisten Fragen hinterlassen?"
You Might also like
-
„Resident Alien“ Podcast und „Dad Stop Embarrassing Me!“
Zwei Comedy-Serien sind diese Woche im Fokus des Podcasts: Die klassische Art in Form der Netflix-Serie „Dad Stop Embarrassing Me“ und die subtilere Art in Form der Sci-Fi-Comedy „Resident Alien“. Wir diskutieren worüber man besser lachen kann
-
Die beste Serie für jedes Jahr seit 1970
Rüdiger und Michael haben für jedes Jahr seit 1970 geschaut, welche Serie wann die Krone der Serienschöpfung trug. Herausgekommen ist ein munterer Blick durch 50 Jahre Seriengeschichte in dem sie nicht nur 35 Serien vorstellen sondern auch Beobachtungen über den Wandel der TV-Landschaft feststellen, von der neuen Rezeption von Polizeiserien über den Wandel von Sitcoms zu Drama bis hin zum Einfluss von neuen Playern wie HBO.
-
„The Book of Boba Fett“ Podcast, „Cobra Kai“ und „Yellowjackets“
Zwei Publikumslieblinge und eine Serie, die das Zeug dazu hat, sind heute Thema im Podcast. Wir sprechen über das „Mandalorian“-Spinoff „The Book of Boba Fett“, die vierte Staffel von „Cobra Kai“ und die „Herr der Fliegen“-Serie „Yellowjackets“