„Fire Country“ Podcast, „The Morning Show“ und „Dark Winds“
In den USA sorgt „Fire Country“ fpr Spitzenquoten. Macht die Serie auch uns heiß? Hitzige Diskussionen gibt es zumindest auch bei „The Morning Show“ und „Dark Winds“
In den USA sorgt „Fire Country“ fpr Spitzenquoten. Macht die Serie auch uns heiß? Hitzige Diskussionen gibt es zumindest auch bei „The Morning Show“ und „Dark Winds“
Die erste Staffel von „The Bear“ war eine Sensation, die zweite ist noch besser. Auch nicht zu verachten: die koreanische Superhelden-Serie „Moving“ und „Bad Behaviour“
Stars en masse: Paul Rudd und Meryl Streep in „Only Murders in the Building“, Olivia Colman in „Heartstopper“, Adrien Brody und John C. Reilly in „Winning Time“
Sie sind die Dauerbrenner der Streamingdienste: (alte) Sitcoms. Da in diesem Monat wieder einige debütieren, haben sich Michael und Rüdiger durch die Sitcom-Geschichte gewühlt, die besten gekürt und sich gefragt, warum es keine (guten) neuen mehr gibt.
Bereits im Vorfeld schlug „The Idol“ Wellen. Ist die Serie wirklich so frauenverachtend und „The Weeknd“ wirklich so schlecht? Und wie schlagen sich Tom Holland in „The Crowded Room“ und Michael Kessler ernst in „Kohlrabenschwarz“?
Arnold Schwarzenegger und Harrison Ford stehen für Kino wie wenig andere. Doch mit „FUBAR“ bzw. „1923“ gehen jetzt auch sie in Serie. Aus Deutschland kommt derweil Hohlbeins „Der Greif“ und „German Genius“
Mit Rian Johnsons „Poker Face“ wird Natasha Lyonne zum „Columbo“ unserer Zeit. Reicht das aus, um in der heutigen Ära zu bestehen?
Zum letzten Mal wollen „Succession“ und „Marvelous Mrs. Maisel“ Fans und Kritiker begeistern. Doch schaffen sie das auch bei Michael und Rüdiger? Dazu: die Netflix-Serie „Beef“
Wie waren die Serien des ersten Quartals 2023? Michael fand sie überragend, Rüdiger eher mau. Entsprechend gibt es in ihren Top 5 nur eine Gemeinsamkeit
Amazon bringt „Star Trek: Picard“ und „Carnival Row“ zurück, Sky „Django“. Hat sich die Wiederbelebung gelohnt? Und was kann „Hello Tomorrow“?