Sky

„Die Åre-Morde“ Podcast, „Lockerbie“ und „Generation Z“

Die Grippe-Welle hat auch vor uns leider nicht Halt gemacht, sodass Holger und Rüdiger in dieser Woche leider remote sprechen mussten. Und weil schon Fußball-Philosoph Andreas Brehme wusste: „Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß“, gab es dazu noch technische Probleme, sodass die Tonqualität diese Woche etwas suboptimal ist. Suboptimal gilt auch für die neue Zombie-Serie „Generation Z“ (47:05) bei ZDFneo, die wir daher nur kurz am Ende besprechen. Zuvor geht es um die aktuell beliebteste Netflix-Serie „Die Åre-Morde“ (4:30) nach Romanen von Vivika Sten, die in der ersten Staffel gleich zwei Bücher nacheinander abhandelt. Die literarischen Vorlagen hätte Holger am liebsten mit zahlreichen Anmerkungen zurück an die Autorin gegeben, aber schlägt sich die Serie besser? Anschließend holen wir die Wow-Serie „Lockerbie: A Search for Truth“ (24:47) nach, die nicht ohne Grund einen unbestimmten Artikel im Titel trägt. Denn die von Jim Sheridan produzierte Miniserie mit Colin Firth in der Hauptrolle ist alles andere als ein objektiver Blick auf den feigen Terroranschlag, der im Dezember 1988 270 Menschenleben kostete. Ist sie trotzdem gut?

Cold-Open-Frage: „In welche Serie haben wir uns aktuell verliebt?“

„Fire Country“ Podcast, „The Morning Show“ und „Dark Winds“

In den USA sorgt „Fire Country“ fpr Spitzenquoten. Macht die Serie auch uns heiß? Hitzige Diskussionen gibt es zumindest auch bei „The Morning Show“ und „Dark Winds“

„The Bear“ Podcast, „Moving“ und „Bad Behaviour“

Die erste Staffel von „The Bear“ war eine Sensation, die zweite ist noch besser. Auch nicht zu verachten: die koreanische Superhelden-Serie „Moving“ und „Bad Behaviour“

„Only Murders in the Building“ Podcast, „Winning Time“, „Heartstopper“ und „Slip“

Stars en masse: Paul Rudd und Meryl Streep in „Only Murders in the Building“, Olivia Colman in „Heartstopper“, Adrien Brody und John C. Reilly in „Winning Time“

Sitcom Special von „Friends“ über „Veep“ bis „Big Bang Theory“

Sie sind die Dauerbrenner der Streamingdienste: (alte) Sitcoms. Da in diesem Monat wieder einige debütieren, haben sich Michael und Rüdiger durch die Sitcom-Geschichte gewühlt, die besten gekürt und sich gefragt, warum es keine (guten) neuen mehr gibt.

„The Idol“ Podcast, „Kohlrabenschwarz“ und „The Crowded Room“

Bereits im Vorfeld schlug „The Idol“ Wellen. Ist die Serie wirklich so frauenverachtend und „The Weeknd“ wirklich so schlecht? Und wie schlagen sich Tom Holland in „The Crowded Room“ und Michael Kessler ernst in „Kohlrabenschwarz“?

„FUBAR“ Podcast, „Der Greif“, „1923“ und „German Genius“

Arnold Schwarzenegger und Harrison Ford stehen für Kino wie wenig andere. Doch mit „FUBAR“ bzw. „1923“ gehen jetzt auch sie in Serie. Aus Deutschland kommt derweil Hohlbeins „Der Greif“ und „German Genius“

„Poker Face“ Podcast

Mit Rian Johnsons „Poker Face“ wird Natasha Lyonne zum „Columbo“ unserer Zeit. Reicht das aus, um in der heutigen Ära zu bestehen?

„Succession“ Podcast, „Beef“ und „The Marvelous Mrs. Maisel“

Zum letzten Mal wollen „Succession“ und „Marvelous Mrs. Maisel“ Fans und Kritiker begeistern. Doch schaffen sie das auch bei Michael und Rüdiger? Dazu: die Netflix-Serie „Beef“

Die besten Serien des ersten Quartals 2023

Wie waren die Serien des ersten Quartals 2023? Michael fand sie überragend, Rüdiger eher mau. Entsprechend gibt es in ihren Top 5 nur eine Gemeinsamkeit

Scroll to top