Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
What If...? Podcast
What If...? (USA 2021)
9 Folgen à 30-35 Minuten
Showrunner: Brad Winderbaum, A.C. Bradley
Regisseure: Bryan Andrews
Autoren: A.C. Bradley
Sprecher: Jeffrey Wright (The Watcher), Chadwick Boseman (T'Challa), Hayley Atwell (Agent Carter)
ab Timecode 3:08
Was wäre wenn die „Avengers“ Zombies wären? Oder Peggy Carter zur ersten Supersoldatin geworden wäre? Oder T’Challa statt zum Black Panther in die Rolle des Star Lord geschlüpft wäre? Diese theoretischen Überlegungen setzt die erste MCU-Animationsserie „What If“ in die Tat um. Im Podcast diskutieren Roland und Rüdiger intensiv über die erste Folge, die für sie etliche Schwächen hat. Aber die zwei darauffolgenden sollten sich dafür nicht nur Marvel-Fans nicht entgehen lassen.
What If...? Trailer
Mr Inbetween Podcast
Mr Inbetween (AUS 2018)
6 Folgen à 24-28 Minuten
Showrunner: Scott Ryan
Regisseur: Nash Edgerton
Autor: Scott Ryan
Darsteller: Scott Ryan (Ray Shoesmith), Justin Rosniak (Gary), Brooke Satchwell (Ally)
ab Timecode 28:52
Obwohl der Sender Fox Deutschland in Kürze abgewickelt wird, starten dort noch neue Serien. Mit der schwarzen Komödie „Mr Inbetween“ aus Australien sogar eine besonders sehenswerte, wie Roland und Rüdiger finden. Das liegt vor allem an Scott Ryan, der als Autor und Hauptdarsteller die Geschichte eines Profikillers mit privaten Problemen erst zu dem macht, was sie ist. Wir sprechen über den besonderen Ton der Serie, die familiäre Besetzung und warum wir hoffen, dass gleich alle drei Staffeln am Stück gezeigt werden.
Mr Inbetween Trailer
Cold-Open-Frage: "Wen sollte Tim Burton als Uncle Fester in ,Wednesday' casten?"
Ähnliche Podcasts
-
„Star Wars: The Mandalorian“, Disney+ und „Westworld: Staffel 3“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
The Mandalorian (USA 2019)
8 Folgen à 31-48 Minuten
Showrunner: Jon Favreau
Regisseure: Dave Filoni, Deborah Chow, Rick Famuyiwa, Taika Waititi, Bryce Dallas Howard
Autoren: Jon Favreau, Dave Filoni, Chriastopher Yost, Rick Famuyiwa
Darsteller: Pedro Pascal (Mandalorian) / Carl Weathers (Greef Karga) / Werner Herzog (Klient)
Gina Carano (Cara Dune) / Taika Waititi (IG-11, Stimme) / Nick Nolte (Kuill, Stimme)
Emily Swallow (Armorer) / Amy Sedaris (Peli Motto) / Ming Na-Wen (Fennec Shand)Westworld: Staffel 3 (USA 2020)
8 Folgen à 57-68 Minuten
Showrunner: Lisa Joy und Jonathan Nolan
Regisseure: Jonathan Nolan, Amanda Marsali, Paul Cameron u.a.
Autoren: Lisa Joy,m Jonathan Nolas, Denise Thé, Matthew Pitts, Jordan Goldberg u.a.
Darsteller: Evan Rachel Wood (Dolores) / Thandie Newton (Maeve) / Jeffrey Wright (Bernard)
Tessa Thompson (Charlotte Hale) / Aaron Paul (Caleb Nichols) / Ed Harris (William)
Luke Hemsworth (Stubbs) / Vincent Cassel (Engerraund Serac) / Tommy Flanagan (Martin Conells)Mit dem Start von Disney+ ist endlich auch „The Mandalorian“ in Deutschland verfügbar. Die Serie, der das Unmögliche gelingt: Die Vereinigung des „Star Wars“-Fan-Universums. Während die Filme die Anhänger in zwei Lager spaltete – hier die „Last Jedi“-Befürworter wie unsere Podcaster Roland und Rüdiger, dort die J.J.-Abrams-Truther – ist die erste Real-Serie tatsächlich ein Fest für Alle. Warum das so ist, versuchen wir in diesem Podcast zu analysieren, und gehen anschließend noch der Frage nach, ob und für wen sich der neue Streaming-Service von Disney lohnt (21:00). Doch damit nicht genug: Wir werfen auch einen Blick in ein weiteres Sci-Fi-Universum, denn am Montag startet die dritte Staffel von „Westworld“ (25:40) bei Sky. Können die ersten Folgen die Vorfreude erfüllen? Wir sind uns nicht ganz einig. Cold-Open-Frage: Welche ältere Serie lohnt sich bei Disney+?Post Views: 972 -
„Superman & Lois“ Podcast , „Station Eleven“, „The Woman in the House…“ und „Time“
Vier Sender, vier Anbieter, fast immer zwei verschiedene Meinungen. Im heutigen Podcast streiten sich Michael und Rüdiger über „Station Eleven“, „Time“, „Superman & Lois“ und „The Woman in the House across the Street from the Girl in the Window“
-
Warum wir „Watchmen“ weiterempfehlen
Zwei Fans der „Watchmen“-Graphic Novel von Alan Moore und ein Unbeleckter nehmen Damon Lindelofs moderne Fortsetzung von „Watchmen“ unter die Lupe – mit überraschenden Ergebnissen.