Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
What If...? Podcast
What If...? (USA 2021)
9 Folgen à 30-35 Minuten
Showrunner: Brad Winderbaum, A.C. Bradley
Regisseure: Bryan Andrews
Autoren: A.C. Bradley
Sprecher: Jeffrey Wright (The Watcher), Chadwick Boseman (T'Challa), Hayley Atwell (Agent Carter)
ab Timecode 3:08
Was wäre wenn die „Avengers“ Zombies wären? Oder Peggy Carter zur ersten Supersoldatin geworden wäre? Oder T’Challa statt zum Black Panther in die Rolle des Star Lord geschlüpft wäre? Diese theoretischen Überlegungen setzt die erste MCU-Animationsserie „What If“ in die Tat um. Im Podcast diskutieren Roland und Rüdiger intensiv über die erste Folge, die für sie etliche Schwächen hat. Aber die zwei darauffolgenden sollten sich dafür nicht nur Marvel-Fans nicht entgehen lassen.
What If...? Trailer
Mr Inbetween Podcast
Mr Inbetween (AUS 2018)
6 Folgen à 24-28 Minuten
Showrunner: Scott Ryan
Regisseur: Nash Edgerton
Autor: Scott Ryan
Darsteller: Scott Ryan (Ray Shoesmith), Justin Rosniak (Gary), Brooke Satchwell (Ally)
ab Timecode 28:52
Obwohl der Sender Fox Deutschland in Kürze abgewickelt wird, starten dort noch neue Serien. Mit der schwarzen Komödie „Mr Inbetween“ aus Australien sogar eine besonders sehenswerte, wie Roland und Rüdiger finden. Das liegt vor allem an Scott Ryan, der als Autor und Hauptdarsteller die Geschichte eines Profikillers mit privaten Problemen erst zu dem macht, was sie ist. Wir sprechen über den besonderen Ton der Serie, die familiäre Besetzung und warum wir hoffen, dass gleich alle drei Staffeln am Stück gezeigt werden.
Mr Inbetween Trailer
Cold-Open-Frage: "Wen sollte Tim Burton als Uncle Fester in ,Wednesday' casten?"
You Might also like
-
„House of the Dragon“ Podcast und „She-Hulk“
„House of the Dragon“ führt uns zurück nach Westeros. Folgt die Serie „Game of Thrones“ auf den Eisernen Serienthron? Oder verbrennt man sich an den Drachen die Finger? Plus: Marvels neueste Serie „She-Hulk“
-
„The Plot against America“ Podcast und „Stumptown“
Mit „The Plot against America“ hat „The Wire“-Macher David Simon erneut eine hochpolitische Miniserie abgeliefert. Seine Adaption des Romans von Philip Roth entwirft eine alternative Geschichtsschreibung der USA, in der in den 1940er Jahren Nazi-Sympathisant Charles Lindbergh an die Macht kommt und zeigt, welche Auswirkungen dies für eine jüdische Familie hat. Zuvor sprechen sie aber noch über die Comic-Adaption „Stumptown“, in der „How I Met Your Mother“-Star Cobie Smulders als bisexuelle Privatdetektivin in Portland ermittelt.
-
„Django“ Podcast, „Star Trek: Picard“, „Carnival Row“, „Hello Tomorrow“ und „Tales of the Walking Dead“
Amazon bringt „Star Trek: Picard“ und „Carnival Row“ zurück, Sky „Django“. Hat sich die Wiederbelebung gelohnt? Und was kann „Hello Tomorrow“?