Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
The Tourist Podcast
The Tourist (AUS/GB/USA/D 2022)
6 Folgen à 55-58 Minuten
Showrunner: Harry und Jack Williams
Regisseure: Chris Sweeney, Daniel Nettheim
Autoren: Harry und Jack Williams
DarstellerInnen: Jamie Dornan (Elliot Stanley), Danielle Macdonald (Helen Chambers)
ab Timecode 28:15
„Fifty Shades of Red“ lernt Jamie Dornan im Outback kennen. Als „The Tourist“ verliert er nach einem mysteriösen Duell mit einem LKW das Gedächtnis und muss sich seine Ifentität und seine Vergangenheit neu zusammensetzen. Lohnt sich der frei in der ZDF Mediathek verfügbare Thriller oder ist er auch zum Vergessen? Das versuchen Michael und Rüdiger festzustellen, die bereits persönlichen Kontakt mit dem australischen Outback hatten.
The Tourist Trailer
Memorial Hospital Podcast
Memorial Hospital (USA 2022)
8 Folgen à 40-55 Minuten
Showrunner: John Ridley, Carlton Cuse
RegisseurInnen: John Ridley, Carlton Cuse, Wendey Stanzler
Autoren: John Ridley, Carlton Cuse
DarstellerInnen: Vera Fermiga (Dr. Anna Pou), Cherry Jones (Susan Mulderick), Molly Hager (Virgina Rider)
ab Timecode 4:05
Die Serie „Memorial Hospital“ erzählt eine von vielen Geschichten über Hurricane Katrina. Die Serie von Oscar-Gewinner John Ridley und „Lost“-Macher Carlton Cuse erzählt eine wahre Geschichte, bei der allerdings sehr viel interpretierbar ist. Und so dreht sich im Gespräch von Michael und Rüdiger sehr viel über ethische Fragen und inwiefern Serien sich anmaßen sollten, in solchen Fällen ein eigenes Urteil zu fällen. Vor allen Dingen stellen wir aber im Podcast fest, dass „Five Days at Memorial“ (Originaltitel) eigentlich zwei grundsätzlich verschiedene Serien sind – inhaltlich wie auch qualtitativ.
Memorial Hospital Trailer
Die Ipcress-Datei Podcast
Die Ipcress-Datei (GB 2022)
6 Folgen à 46-47 Minuten
Showrunner: John Hodge
Regisseur: James Watkins
Autor: John Hodge
DarstellerInnen: Joe Cole (Harry Palmer), Lucy Boynton (Jean Courtney), Tom Hollander (Major Dalby)
ab Timecode 42:11
Wer glaubt, dass James Bond der coolste Geheimagent ist, kennt noch nicht Harry Palmer. Die von Len Deighton erfundene Figur wurde 1965 durch Michael Caine zu einer Leinwand-Institution. Nachdem Caine den Agenten mit der Hornbrille fünf Mal gespielt hat, tritt jetzt Joe Cole in seine Fußstapfen. Eine Aufgabe, die einige Schuhgrößen zu groß scheint wenn man bedenkt wie sehr beispielsweise Michael die Harry-Palmer-Filme liebt. Im Gespräch mit Rüdiger geht es um den Reiz von Serien, die in den 60ern spielen, gelungene und weniger gelungene Ergänzungen der Deighton-Vorlage und natürlich Joe Cole.
Die Ipcress-Datei Trailer
Cold-Open-Frage: "Wer würde sich in der neuen Serie ,The Franchise' gut als eine Art Kevin Feige machen?"
You Might also like
-
Die besten Serien des ersten Quartals 2021
Die ersten drei Monate 2021 sind rum. Höchste Zeit für Michael und Rüdiger auf das bisherige Serienjahr 2021 zurückzublicken. Denn obwohl das erste Quartal gefühlt nicht gerade reich an Serien-Highlights war, sprang bei beiden am Ende doch eine ansprechende Top 5 heraus. Dass sich Gefühl und Realität widersprechen, liegt vielleicht daran, dass es keine Konsens-Serie gab, denn auf den beiden Top 5s gibt es nur eine Überschneidung: ausgerechnet die Spitzenposition.
-
„Outer Range“ Podcast, „Anatomie eines Skandals“ und „Roar“
Harten Kerlen und noch härteren Frauen begegnen wir in dieser Woche, wenn Michael, Roland und Rüdiger über „Outer Range“, „Roar“ und „Anatomie eines Skandals“ sprechen
-
„Hacks“ Podcast, „Kleo“, „Minx“, „Eine Klasse für sich“ und mehr
Zum Zweiten Mal haben Michael und Rüdiger für Euch gleich in sieben aktuelle Serien geschaut, darunter Preisgekröntes wie „Hacks“, Preisverdächtiges wie „Eine Klasse für sich“ und mit „Decision Game“ das krasse Gegenteil