Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Zeit der Geheimnisse (D 2019)
3 Folgen à 34-42 Minuten
Showrunner: Katharina Eyssen
Regisseur: Samira Radsi
Autor: Katharina Eyssen
Darsteller: Christiane Paul (Sonja) / Corinna Harfouch (Eva) / Svenja Jung (Vivi)
Leonie Benesch (Lara) / Barbara Nüsse (Alma) / Lorna zu Solms (junge Vivi)
Tilda Jenkins (junge Lara) / Hans-Uwe Bauer (Olaf) / Golo Euler (Anton)
Fast ein bisschen unbemerkt hat Netflix mit „Zeit der Geheimnisse“ seine erste deutsche Mini-Serie produziert. Anlässlich des Starts der bemerkenswerten, verschachtelten Frauen-Geschichte haben wir mit den beiden Jungstars Leonie Benesch („Babylon Berlin“) und Svenja Jung („Zarah“, „Fucking Berlin“) über die Serie und die Kunst der Selbstvermarktung gesprochen (Timecode 21:29), der ahnungslosen Leonie Benesch von ihrem Auftritt in der dritten Staffel von „The Crown“ erzählt und getestet, was die beiden über internationale Weihnachtsbräuche wissen. Davor diskutieren Rüdiger und Michael kurz ihre Einschätzung über „Zeit der Geheimnisse“.
Cold Open Frage: „Welchen Hollywood-Star würden wir gerne zum ersten Mal in einer Serie sehen?“
You Might also like
-
„Cassandra“ Podcast, „Apple Cider Vinegar“ und „Rebus“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Mit „Cassandra“ (5:21) bringt Netflix das nächste deutsche Netflix-Original an den Start. In dem retrofuturistischen Sci-Fi-Thriller stößt eine Familie auf ein Smart Home aus den 1970ern, dessen titelgebender Avatar schnell ein gefährliches Eigenleben entwickelt. Eine coole Idee, die man aus deutschen Landen nur selten bekommt, finden Michael und Rüdiger. Doch wie zufrieden sind sie mit der Umsetzung? Mit „Apple Cider Vinegar“ (27:07) bewegt sich Netflix dagegen auf vertrauten Bahnen. Die australische Miniserie dröselt im Fahrwasser von „Inventing Anna“ und „The Dropout“ einen echten Hochstapler-Skandal aus. Selten war es jedoch perfider, denn Belle Gibson (Kaitlyn Dever) gab vor, einen Hirntumor zu haben und nahm mit ihren angeblichen alternativen Heilmethode Menschen aus, die wirklich totkrank waren. Kann man sich so etwas ansehen? Zum Ende der Folge stößt schließlich noch Holger hinzu, um über „Rebus“ (49:11) bei Magenta TV zu reden. Ein Brit-Krimi aus Skandinavien basierend auf der seit mehr als 40 Jahren laufenden Krimireihe von Sir Ian Rankin, die bereits vor 20 Jahren als Serie verfilmt und für ihre Besetzung von John Hannah kritisiert wurde. Ist Rankings Namensvetter Richard eine bessere Wahl als harter Edinburgh-Cop?
Cold-Open-Frage: „Was halten wir vom angedachten ,Buffy‘-Reboot“?
Post Views: 331 -
„Peacemaker“ Podcast, „The Midnight Club“, „The Playlist“ und Shantaram“
Geschichtenerzähler sind in dieser Woche angesagt. In „Gänsehaut um Mitternacht“ tauschen todkranke Teenager Gruselgeschichten aus, „Shantaram“ und „The Playlist“ sind ungewöhnliche Biopics und „Peacemaker“ setzt „The Suicide Squad“ fort
-
„Alex Rider“ Podcast und das „The Rain“ Finale
„Smells Like Teen Spirit“ könnte man das Motto der heutigen Ausgabe zusammenfassen. Wir sprechen über zwei Serien, die eher auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten sind: die neue Amazon-Serie „Alex Rider“ und das Finale der Dänen-Dystopie „The Rain“