Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Liebes Kind Podcast
Liebes Kind (D 2023)
6 Folgen à 45-50 Minuten
ShowrunnerInnen: Isabel Kleefeld, Julian Pörksen
RegisseurInnen: Isabel Kleefeld, Julian Pörksen
AutorInnen: Isabel Kleefeld, Julian Pörksen
DarstellerInnen: Kim Riedle (Lena), Naila Schuberth (Hannah), Sammy Schrein (Jonathan)
ab Timecode 3:15
Mit der Verfilmung von Romy Hausmanns „Liebeskind“ (3:15) wagt sich Netflix mal wieder an die urdeutscheste aller Serienformen: dem Krimi. Michael und Rüdiger haben der von den Fällen Natasche Kampusch und Elisabeth Ferstl inspirierten Geschichte dennoch eine Chance gegeben und fragen sich nicht nur ob die Serie gut geworden ist sondern auch ob sie etwas ist, was man von Netflix sehen möchte.
Liebes Kind Trailer
Justified: City Primeval Podcast
Justified: City Primeval (USA 2022)
8 Folgen à 42-52 Minuten
Showrunner: Dave Andron, Michael Dinner
RegisseurInnen: Michael Dinner, Jon Avnet, Gwyneth Horder-Payton, Sylvain White, Katrelle Kindred u.a.
AutorInnen: Dave Andron, Michael Dinner, Taylor Elmore, Eisa Davis, Chris Provenzano, V.J. Boyd
DarstellerInnen: Timothy Olyphant (Raylan Givens), Aunjanue Ellis (Carolyn Wilder)
ab Timecode 27:16
Im Anschluss geht es um die Rückkehr von Raylan Givens, der nach zehn Jahren den Stetson ausmottet und in „Justified: City Primeval“ einen neuen Fall löst. Während „Justified“-Fan Michael sich freut, Cowboyhut-Legende Timothy Olyphant wiederzusehen, ist Rüdiger gespannt, ob ihm der Erstkontakt mit Elmore Leonards Figur gefällt.
Justified: City Primeval Trailer
Cold-Open-Frage: "Was ist unsere liebste Chicago-Serie?"
You Might also like
-
Die besten Serien des ersten Halbjahres 2020
Das erste Halbjahr 2020 hat vielleicht noch nicht Hochform erreicht, dennoch gab es wieder einige empfehlenswerte Serien-Debüts und -Rückkehrer. Im Podcast küren Michael und Rüdiger ihre ganz persönlichen besten Serien des ersten Halbjahres 2020
-
„Sex Education“-Podcast zu Staffel 2
Asa Butterfield öffnet wieder seine „Sex Education“-Praxis auf dem Schulklo und bringt damit eine unserer Lieblings-Serien des Jahres 2019 zurück. Und doch fragen sich Roland und Rüdiger in diesem Podcast, ob ihre Erwartungen an die zweite Staffel vielleicht zu hoch gewesen sind?
-
„Freud“ Podcast
Mit der Berlinale-Eröffnungsserie „Freud“ bringt Netflix am 23.3. das erste Österreichische Original (bzw. Co-Produktion) an den Start. Doch um Ödipuskomplex und Über-Ich geht es hier nur am Rande. Stattdessen gerät Sigmund Freud im Wien des Jahres 1886 per Hypnose in eine Mörderjagd und politische Verschwörung. Rüdiger hat sich diese Woche Steven zur Seite geholt, der damals in Prag am Set war und hohe Erwartungen an die Serie von „4 Blocks“-Macher Marvin Kren hatte. Ob sie erfüllt oder enttäuscht wurden, ist aber nur ein Aspekt der Podcast-Séance.