- Home
- Serienstarts 2022 bei Netflix, Amazo, Disney, Apple und Co
- Serien-Index
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Links zum Podcast
- Serien-Anbieter
- Sonderfolgen
- Gast-Redner
- Kontakt
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
9 Folgen à 59-83 Minuten
Showrunnerin: Shonda Rhimes
Regisseure: David Frankel, Nzhinga Stewart, Tom Verica, Daisy von Scherler Mayer u.a.
AutorInnen: Shonda Rhimes, Nicholas Nardini, Abby Ajayi, Jess Brownell, Matt Byrne
DarstellerInnen: Julia Garner (Anna Delvey), Anna Chlumsky (Vivian Kent), Katie Lowes (Rachel)
ab Timecode 4:19
Shonda Rhimes steht synonym für Serien, die süchtig machen. Entsprechend hoch waren die Erwartungen von Holger, Michael und Rüdiger an ihre erste eigene Netflix-Serie. Die wahre Geschichte der Hochstaplerin Anna Sorokin aka Anna Delvey bietet alles für ein Hochglanz-Gesellschaftsdrama – und dennoch kommen unsere drei Podcaster nicht richtig in die Serie rein. Das liegt nicht nur an der exzessiven Lauflänge von zehn Stunden. Vielmehr wird nicht klar, was die Serie eigentlich will und für wen sie gemacht ist.
4 Folgen à 44-52 Minuten
Showrunner: Ed Sinclair
Regisseur: Will Sharpe
Autoren: Ed Sinclair, Will Sharpe
DarstellerInnen: Olivia Colman (Susan Edwards), David Thewlis (Christopher Edwards)
ab Timecode 32:05
True Crime als Arthouse-Serie. Dieses wagemutige Experiment wagt Ed Sinclair mithilfe seiner Ehefrau Olivia Colman. Er nimmt die Filmleidenschaft seiner Protagonisten Susan und Christopher Edwards zum Anlass, eine True-Crime-Geschichte der anderen Art zu erzählen – mit Blicken hinter die Kulissen, Western- und Nouvelle-Vague-Ausflügen und weiteren Spielereien. Doch ist das Ganze nur Selbstinszenierung oder steckt eine tiefere Bedeutung dahinter? Das ist eine der heißdiskutierten Fragen, auf die unsere drei Podcaster ganz unterschiedliche Antworten haben.
7 Folgen à 38-60 Minuten
Showrunner: Jon Favreau, Robert Rodriguez
Regisseure: Robert Rodriguez, Steph Green, Dave Filoni, Bryce Dallas Howard, Kevin Tanchareon
AutorInnen: Jon Favreau, Dave Filoni
DarstellerInnen: Temuera Morrison (Boba Fett), Ming-Na Wen (Fennec Shand), Pedro Pascal (Din Djarin), David Pasquesi (Majordomo), Carey Jones (Black Krrsantan),
ab Timecode 53:56
Nach zwei Folgen haben wir zum ersten Mal über „The Book of Boba Fett“ gesprochen. Jetzt, wo die letzte Folge durch ist, ist es Zeit, noch einmal rückblickend über die gesamte Serie zu sprechen. Insbesondere, da sich die Serie komplett geändert hat und am Ende doch recht wenig mit Boba Fett zu tun hatte. Holger, Michael und Rüdiger lästern über Moped-Fahrer, streiten über Fanservice, fragen sich wo die ganzen Einwohner von Mos Espa geblieben sind und verraten wieso Michaels Theorie nach Folge zwei nicht eingetreten ist. Kurz: In diesem Podcast steppt der Grogu im Kettenhemd.
Im Schnelldurchlauf nehmen wir uns in dieser Woche gleich sieben Serien vor: „Die Frau des Zeitreisenden“, „The Pentaverate“, „Lincoln Lawyer“, „Neumatt“, „Night Sky“, „Finding Alice“ und die zweite Staffel „The Wilds“
„Smells Like Teen Spirit“ könnte man das Motto der heutigen Ausgabe zusammenfassen. Wir sprechen über zwei Serien, die eher auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten sind: die neue Amazon-Serie „Alex Rider“ und das Finale der Dänen-Dystopie „The Rain“
True Crime ist in dieser Woche angesagt. „Inventing Anna“ thematisiert die Hochstaplerin Anna Sorokin, „Landscapers“ die Doppelmörder Susan und Christopher Edwards. Aber ist das eigentliche Verbrechen vielleicht „The Book of Boba Fett“?