Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Inventing Anna Podcast
Inventing Anna (USA 2022)
9 Folgen à 59-83 Minuten
Showrunnerin: Shonda Rhimes
Regisseure: David Frankel, Nzhinga Stewart, Tom Verica, Daisy von Scherler Mayer u.a.
AutorInnen: Shonda Rhimes, Nicholas Nardini, Abby Ajayi, Jess Brownell, Matt Byrne
DarstellerInnen: Julia Garner (Anna Delvey), Anna Chlumsky (Vivian Kent), Katie Lowes (Rachel)
ab Timecode 4:19
Shonda Rhimes steht synonym für Serien, die süchtig machen. Entsprechend hoch waren die Erwartungen von Holger, Michael und Rüdiger an ihre erste eigene Netflix-Serie. Die wahre Geschichte der Hochstaplerin Anna Sorokin aka Anna Delvey bietet alles für ein Hochglanz-Gesellschaftsdrama – und dennoch kommen unsere drei Podcaster nicht richtig in die Serie rein. Das liegt nicht nur an der exzessiven Lauflänge von zehn Stunden. Vielmehr wird nicht klar, was die Serie eigentlich will und für wen sie gemacht ist.
Inventing Anna Trailer
Landscapers Podcast
Landscapers (GB 2021)
4 Folgen à 44-52 Minuten
Showrunner: Ed Sinclair
Regisseur: Will Sharpe
Autoren: Ed Sinclair, Will Sharpe
DarstellerInnen: Olivia Colman (Susan Edwards), David Thewlis (Christopher Edwards)
ab Timecode 32:05
True Crime als Arthouse-Serie. Dieses wagemutige Experiment wagt Ed Sinclair mithilfe seiner Ehefrau Olivia Colman. Er nimmt die Filmleidenschaft seiner Protagonisten Susan und Christopher Edwards zum Anlass, eine True-Crime-Geschichte der anderen Art zu erzählen – mit Blicken hinter die Kulissen, Western- und Nouvelle-Vague-Ausflügen und weiteren Spielereien. Doch ist das Ganze nur Selbstinszenierung oder steckt eine tiefere Bedeutung dahinter? Das ist eine der heißdiskutierten Fragen, auf die unsere drei Podcaster ganz unterschiedliche Antworten haben.
Landscapers Trailer
Das Buch von Boba Fett Podcast
Das Buch von Boba Fett (USA 2022)
7 Folgen à 38-60 Minuten
Showrunner: Jon Favreau, Robert Rodriguez
Regisseure: Robert Rodriguez, Steph Green, Dave Filoni, Bryce Dallas Howard, Kevin Tanchareon
AutorInnen: Jon Favreau, Dave Filoni
DarstellerInnen: Temuera Morrison (Boba Fett), Ming-Na Wen (Fennec Shand), Pedro Pascal (Din Djarin), David Pasquesi (Majordomo), Carey Jones (Black Krrsantan),
ab Timecode 53:56
Nach zwei Folgen haben wir zum ersten Mal über „The Book of Boba Fett“ gesprochen. Jetzt, wo die letzte Folge durch ist, ist es Zeit, noch einmal rückblickend über die gesamte Serie zu sprechen. Insbesondere, da sich die Serie komplett geändert hat und am Ende doch recht wenig mit Boba Fett zu tun hatte. Holger, Michael und Rüdiger lästern über Moped-Fahrer, streiten über Fanservice, fragen sich wo die ganzen Einwohner von Mos Espa geblieben sind und verraten wieso Michaels Theorie nach Folge zwei nicht eingetreten ist. Kurz: In diesem Podcast steppt der Grogu im Kettenhemd.
Das Buch von Boba Fett Trailer
Cold-Open-Frage: "Was ist das beste Netflix Original der ersten 10 Jahre?"
You Might also like
-
„The Crown“ Podcast zu Staffel 3
Mit der dritten Staffel von „The Crown“ beackert der royale Chronist Peter Morgan die Jahre 1964 bis 1977, aka die Zeit bevor Lady Diana in das Hause Windsor einzog. Unsere Podcaster Roland und Rüdiger lassen sich wieder begeistert auf einen Ritt durch die britische Geschichte ein.
-
Sieben auf einen Streich, u.a. „Die Frau des Zeitreisenden“, „Pentaverate“ und „Lincoln Lawyer“
Im Schnelldurchlauf nehmen wir uns in dieser Woche gleich sieben Serien vor: „Die Frau des Zeitreisenden“, „The Pentaverate“, „Lincoln Lawyer“, „Neumatt“, „Night Sky“, „Finding Alice“ und die zweite Staffel „The Wilds“
-
„Zero Day“ Podcast und „Reacher: Staffel 3“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Robert DeNiro, Jesse Plemons, Joan Allen, Connie Britton und viele mehr: Selten wartete eine Serie mit einer prominenteren Besetzung auf als der Politthriller „Zero Day“ (3:54). Die Netflix-Miniserie von „Narcos“-Macher Eric Newman erzählt von den USA, die nach einer terroristischen Bedrohung einen verehrten Ex-Präsidenten als Chef einer Untersuchungskommission einsetzen. Resultat ist ein Sechsteiler, der teilweise versucht, sich von der aktuellen Realität zu lösen, sich teilweise aber auch extrem an momentane Polit-Archetypen wie Joe Biden, Tucker Carlson und anderen ranhängt. Ist so eine Serie im aktuellen politischen Klima eine Bereicherung oder eine Gefahr? Und vor allen Dingen: Ist das ganze spannend? Darüber diskutieren Michael und Rüdiger mit Holger als neutralem Beobachter. Zu dritt sprechen sie anschließend über die dritte Staffel des Amazon-Hits „Reacher“ (28:26), die sich dieses Mal den siebten Roman der Lee-Childs-Reihe vorgenommen hat. Knüpft sie damit wieder an die bessere erste Staffel an? Hat Alan Ritchson endlich gelernt, zu schauspielern? Und was macht der Junge aus den John-Hughes-Filmen da als Gegenspieler? Genug Fragen für eine angeregte Diskussionsrunde.
Cold-Open-Frage: „Wen würden wir in True Detective: Staffel 5 besetzen?“
Post Views: 514