- Home
- Serienstarts 2022 bei Netflix, Amazo, Disney, Apple und Co
- Serien-Index
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Links zum Podcast
- Serien-Anbieter
- Sonderfolgen
- Gast-Redner
- Kontakt
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
6 Folgen à 43-51 Minuten
Showrunner: Jonathan Igla
Regisseure: Rhys Thjomas, Bert & Bertie
AutorInnen: Jonathan Igla, Elisa Climent, Katie Mathewson, Tanner Bean u.a.
DarstellerInnen: Jeremy Renner (Clint Barton), Hailee Steinfeld (Kate Bishop), Alaqua Cox (Echo)
ab Timecode 37:33
Hat es eine „Hawkeye“-Serie gebraucht? Sicherlich nicht. Aber nach dem Trailer war zumindest Roland von der fünften MCU-Serie so angetan, dass wir ihr eine Chance gegeben haben. Im Gespräch mit Michael und Rüdiger decken wir das gesamte Spektrum der Marvel-Rezeption ab: von Begeisterung bis zu Superhelden-Müdigkeit.
6 Folgen à ca. 45 Minuten
Showrunner: Tommy Wosch
Regisseure: Tobi Baumann, Wolfgang Groos
AutorInnen: Tommy Wosch, Annika Cizek, Christoph Silber, Dominik Moser
DarstellerInnen: Lars Eidinger (Gerd Heidemann), Moritz Bleibtreu (Konrad Kujau)
ab Timecode 6:28
Die gefälschten Hitler-Tagebücher, die der stern mit großem Trara 1983 der Öffentlichkeit präsentierte, sind einer der größten Medienskandale Deutschlands. In der Aufarbeitung wird das Ganze seither aber eher augenzwinkernd gesehen – nicht nur in Helmut Dietls Satire „Schtonk!“. Nun hat sich RTL nach eigenen Angaben vorgenommen, das Ganze etwas ernsthafter zu betrachten. Wie glaubwürdig ist das, wenn die RTL-Mutter auch die stern-Mutter ist? Das ist nur eine der Fragen, die Michael und Rüdiger in diesem Podcast diskutieren.
6 Folgen à 25-28 Minuten
Showrunner: Jan Berger
ab Timecode 25:47
Mit „Die Wespe“ wagt sich Sky an ein wenig beackertes Genre in Deutschland: die Sportkomödie. Dass man sich dafür ausgerechnet Darts ausgesucht hat, erfreut vor allen Dingen Michael, der auch gerne mal die Pfeile fliegen lässt und von einem Neun-Darter träumt. Vor allen Dingen erfüllt die Serie von Autor Jan Berger und Regisseurin Hermine Huntgeburth einen Wunsch, den Rüdiger dieses Jahr schon mehrfach im Podcast geäußert hat. Welchen, erfahrt Ihr in dieser Folge.
Die „Karate Kid“-Fortsetzung „Cobra Kai“ und die britische Bankerserie „Industry“ haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Doch in beiden geht es um Außenseiter, die sich in einer undankbaren und harten Welt durchschlagen müssen. Im Podcast reden wir über die unterschiedlichen Ansätze und die Qualität der beiden Serien
Unsere zwei heutigen Serien haben mehr Gemeinsamkeiten als man auf den ersten Blick denkt. Denn „The Walking Dead: World Beyond“, die bei uns jetzt bei Amazon Prime Video läuft und die am 9.10. bei Sky startende „Swamp Thing“ basieren nicht nur beide auf Comics und sind die x-te Adaption der Vorlage. Während des Podcasts entdecken wir, dass beide Horror-Serien zumindest inspiriert sind von der Mutterserie „The Walking Dead“.
Verbotenes Verlangen steht im Fokus des heutigen Podcasts. Wir sprechen über die Sonderfolgen von „Euphoria“, die die Geschichte der drogensüchtigen Rue fortsetzt und das Remake von „Black Narcissus“, in dem Nonnen nach Sex und Blumen lüsten