Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Django Podcast
Django (I/F 2023)
10 Folgen à 48-52 Minuten
Showrunnerin: Francesca Comencini
RegisseurInnen: Francesca Comencini, Enrico Maria Artale, David Evans
AutorInnen: Francesca Comencini, Leonardo Fasoli, Maddalena Ravagli
DarstellerInnen: Matthias Schoenaerts (Julian/Django), Nicholas Pinnock (John Ellis), Lisa Vicari (Sarah)
ab Timecode 38:13
Mit „Django“ gelang Sergio Corbucci 1966 ein wegweisender Italowestern. Zwei Fortsetzungen, unzählige Kopien und eine Quentin-Tarantino-Hommage später kommt nun eine Serie. Die stammt zwar aus Italien, aber ob sie dennoch ein würdiger Italowestern ist, bezweifeln Michael und Rüdiger. Wobei der Grad der Frustration über die Serie stark auseinander geht. Einig sind sie sich auf jeden Fall, dass Noomi Rapace ihren amerikanischen Akzent vielleicht noch mal hätte überdenken sollen.
Django Trailer
Star Trek: Picard Podcast
Star Trek: Picard (USA 2023)
10 Folgen à 48-53 Minuten
Showrunner: Terry Matalas
RegisseurInnen: Doug Aarniokoski, Jonathan Frakes, Dan Liu, Deborah Kampmeier, Terry Matalas
AutorInnen: Terry Matalas, Cindy Appel, Christopher Monfette, Jane Maggs, Matt Okumura, Sean Tretta u.a.
DarstellerInnen: Patrick Stewart (Jean-Luc Picard), Gates McFadden (Beverly Crusher), Michelle Hurd (Raffi)
ab Timecode 4:08
Nach zwei Staffeln, die eine desaströse Fanreaktion hervorgerufen haben, zieht „Star Trek: Picard“ die Notbremse, wirft fast alle neuen Castmitglieder raus und bringt nahezu die gesamte Besetzung und Besatzung von „Star Trek: The Next Generation“ zurück. Doch reicht das, um wieder das alte Gefühl zurückzubringen? Für Michael und Rüdiger lautet die eindeutige Antwort „Jein!“. Warum, das erzählen sie im Podcast.
Star Trek: Picard Trailer
Carnival Row Podcast
Carnival Row (D 2023)
10 Folgen à 48-60 Minuten
Showrunner: Erik Oleson
RegisseurInnen: Thor Freudenthal, Wendey Stanzler, Julian Holmes
AutorInnen: Erik Oleson, Sarah Byrd, Wesley Strick, Tania Lotia, Dylan Gallagher, Travis Beacham u.a.
DarstellerInnen: Orlando Bloom (Rycroft Philostrate), Cara Delevingne (Vignette Stonemoss)
ab Timecode 22:20
Die erste Staffel von „Carnival Row“ war für Holger ein Guilty Pleasure und für Rüdiger grottenlangweilig. Drei Jahre später ist nun die zweite Staffel erschienen und die beiden sitzen wieder zusammen, um zu diskutierten, ob sich die Meinung über die mit Feen und Faunen besiedelte Serie verändert hat.
Carnival Row Trailer
Hello Tomorrow! Podcast
Hello Tomorrow! (GB 2022)
10 Folgen à 27-34 Minuten
Showrunner: Amit Bhalla, Lucas Jansen
Regisseure: Jonathan Entwistle, Ryan McFaul
AutorInnen: Amit Bhalla, Lucas Jansen, Jiehae Park, Hennah Sekander, Stephen Falk, Wes Brown, Olivia Milch
DarstellerInnen: Billy Crudup (Jack Billings), Nicholas Podany (Joey Shorter), Haneefah Woof (Shirley Stedman)
ab Timecode 59:41
„Soll ich Dir den Mond holen? Du brauchst es nur zu sagen, dann nehme ich ein Lasso und hol ihn Dir vom Himmel runter“, verspricht James Stewart in „Ist das Leben nicht schön?“ Ähnlich ist auch die Maxime von Billy Crudup, der in „Hello Tomorrow“ Immobilien auf dem Mond verhökert. Für Holger, Michael und Rüdiger hat die Retro-Future-Serie einen verlockenden Look, aber kann sie auch inhaltlich überzeugen? Da gehen die Meinung stark auseinander.
Hello Tomorrow! Trailer
Cold-Open-Frage: "Was sollte Kevin Costner als nächsten auf Instagram unboxen?"
You Might also like
-
„The Boys“ Podcast, „Borgen“ und „Love, Death & Robots“
„The Boys“ are back in town. Im Podcast sprechen wir über die dritte Staffel, die Neuauflage von „Borgen“ und empfehlen die besten Folgen des dritten Teils von „Love, Death & Robots“
-
Die besten Serien, die keiner kennt
Diese Woche gibt es eine neue Ausgabe der losen Reihe „Die besten Serien, die keiner kennt“. Jeder von uns hat sich drei Empfehlungen ausgesucht, die bisher vermutlich bei kaum jemandem auf der Watchlist standen. In 5-10 Minuten versuchen wir dabei einander und die Hörer von den Tipps zu begeistern
-
„Reservation Dogs“ Podcast, „Blackout“ und „Wellington Paranormal“
Mit „Reservation Dogs“ und „Wellington Paranormal“ haben wir in dieser Woche ein Taika-Waititi-Doppel im Angebot. Dazu hinterfragen Michael und Rüdiger wer bei Joyns „Blackout“ alles einen ebensolchen hatte