Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Halbzeit! Das Jahr 2021 ist schon wieder halb rum, höchste Zeit für Michael und Rüdiger wieder ihre nächste Bestenliste zusammenzustellen, allerdings nur für das zweite Quartal. Wir haben wieder eine Top 5 und eine lobende Erwähnung für Serien erarbeitet, die zwischen dem 1. April und dem 30. Juni gestartet sind und erstaunlich wenig Überschneidungen gehabt. Während Michael seine Liste vorwiegend mit Netflix-Titeln bestückt, ist Rüdiger in diesem Quartal vor allem bei Amazon fündig geworden. Auch sonst ist für jeden Geschmack etwas dabei, denn eine Liste steckt voller Geheimtipps und die andere stellt noch einmal Serien vor, über die wir in diesem Podcast bereits ausgiebig geschwärmt haben.
You Might also like
-
„The Mandalorian“ Podcast und „Hausen“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
The Mandalorian Podcast
The Mandalorian (USA 2020)
8 Folgen à 30-55 Minuten
Showrunner: Jon Favreau
Regisseure: Jon Favreau, Dave Filoni
Autoren: Jon Favreau, Dave Filoni, Rick Famuyiwa
Darsteller: Pedro Pascal (Din Djarin), Carl Weathers (Greef Karga), Gina Carano (Cara Dune)Giancarlo Esposito (Moff Gideon), Rosario Dawson (Ahsoka Tano), Timothy Olyphant (Cobb Vanth)Temuera Morrison (Boba Fett), Amy Sedaris (Peli Motto), Sasha Banks, Katee Sackhoff, Michael Biehnab Timecode 27:27
Nachdem Roland und Rüdiger erfahren haben, dass sie nur die erste Folge der neuen Staffel von „The Mandalorian“ sehen können, haben sie nicht etwa einen Torpedo in den Lüftungsschacht des Fernsehers geschossen. Frei nach dem Motto „Das ist der Weg“ sind sie von der spoilerfreien Rezension zum spoilerreichen Recap umgeschwenkt. Und so gibt es diese Woche eine Intensiv-Besprechung über den Staffelauftakt mit vielen Querverweisen ins „Star Trek“-Universum, einer Diskussion über den Überraschungs-Auftritt am Ende der Folge, der Frage was die „Star Wars“-Serie so viel besser macht als die Konkurrenz von „Star Trek“ und einem kleinen Ausblick was uns in den weiteren sieben Folgen noch erwarten könnte.The Mandalorian Trailer
Hausen Podcast
Hausen (D 2020)
8 Folgen à 51-58 Minuten
Showrunner: Till Kleinert
Regisseure: Thomas Stuber
Autoren: Till Kleinert, Anna Stoeva, Erol Yesilkaya
Darsteller: Charly Hübner (Jaschek), Tristan Göbel (Juri), Alexander Scheer (Kater)Lilith Stanfenberg (Cleo), Daniel Sträßer (Scherbe), Rike Eckermann (Gitti), Andrea Guo (Loan)Stefan Haschke (Björn), Michael Specht (Lenin), Béla Gábor Lenz (Ninja), Siad Mijthab (Niko)ab Timecode 4:42
Horror im Plattenbau! Diese simple Prämisse hatte es Roland so angetan, dass er „Hausen“ in unserer Jahresvorschau unter seinen Highlights aufgeführt hatte. Und so hat er sich durch alle acht Folgen der Serie gebingt. Das hat Rüdiger nicht geschafft – und kommt dennoch zum gleichen Urteil. Wie das aussieht, erfahrt ihr in einer lebendigen Diskussion. Wir diskutieren wie hoch das Haus, ist in dem Charly Hübner auf das Grauen trifft, worauf es im Horrorgenre eigentlich ankommt, warum Thomas Stuber der ideale Regisseur für die Serie ist und es dennoch nicht war, wie eine Serie gleichzeitig zu viele und doch zu wenig Figuren haben kann und ob Deutschland Horror kann.Hausen Trailer
Cold Open Frage: "Welche Serienfolge könnten wir uns als Theaterstück vorstellen?"
Post Views: 1.511 -
„His Dark Materials“ Podcast
Die Sky-Serie „His Dark Materials“ will den Kinoflop „Der goldene Kompass“ vergessen machen und der gefeierten Romanreihe von Philip Pullman endlich eine würdige Adaption bescheren.
-
Die besten Serien 2019
Ein unglaubliches Serienjahr geht zu Ende. Viel Stoff also für einen Rückblick auf das letzte Serienjahr. Roland, Michael und Rüdiger stellen ihre individuellen Top 10 zusammen und haben noch ein paar lobende Erwähnungen sowie ihre drei Ärgernisse des Jahres im Podcast-Gepäck.