Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Devs Podcast
Devs (USA 2020)
8 Folgen à 44-55 Minuten
Showrunner: Alex Garland
Regisseure: Alex Garland
Autoren: Alex Garland
Darsteller: Sonoya Mizuno (Lily Chan), Nick Offerman (Forest), Jin Ha (Jamie)
ab Timecode 19:45
Mit „Ex Machina“ und „Auslöschung“ hat Alex Garland sein Gespür für anspruchsvolle Sci-Fi-Stoffe bewiesen. Mit „Devs“ bringt er diese Herangehensweise jetzt zum ersten Mal in Serienform. Seine Nahzukunftversion einer mächtigen Software-Firma in San Francisco bietet nicht nur eine äußert herausfordernde Handlung sondern auch einen eleganten Look. Unsere Podcaster Roland und Rüdiger sind begeistert von der Vision, allerdings haben die acht Folgen eine völlig unterschiedliche Wirkung auf sie. In der Folge diskutieren wir warum man Serien bewundern kann ohne sie zu lieben, den Reiz endlich wieder einmal eine komplett originelle Geschichte erzählt zu bekommen und versuchen den Balanceakt zwischen erklären und nicht zu spoilern zu wahren.
Devs Trailer
Biohackers Podcast
Biohackers (D 2020)
6 Folgen à 40-46 Minuten
Showrunner: Christian Ditter
Regisseure: Christian Ditter
Autoren: Christian Ditter
Darsteller: Luna Wedler (Mia Akerlund), Jessica Schwarz (Prof. Tanja Lorenz), Caro Cult (Lotta)
ab Timecode 3:48
Die nächste deutsche Netflix-Serie „Biohackers“ wurde wegen der Corona-Pandemie um einige Monate verschoben, weil einige Szenen missverständlich sein könnten. Im Podcast diskutieren wir, ob das wirklich notwenig war und fragen uns, warum man es nicht ganz hat sein lassen. Denn so richtig warm geworden sind wir mit den ersten sechs Teilen nicht. Zu klein wirkt das Ganze auf Roland, zu vorhersehbar ist alles für Rüdiger. Dabei benutzt Christian Ditter viele Elemente, die große Serienhits wie „Damages“, „How to Get Away with Murder“ oder „emergency room“ ausgezeichnet haben. Warum sie hier jedoch falsch eingesetzt werden, versuchen wir in 15 flotten Minuten zu erklären.
Biohackers Trailer
Lovecraft Country Podcast
Lovecraft Country (USA 2020)
8 Folgen à 59-69 Minuten
Showrunner: Misha Green
Regisseure: Daniel Sackheim, Yann Demange, Victoria Mahoney, Cheryl Dunye
Autoren: Misha Green, Sony Winton, Ihuoma Ofordire, Jonathan Kidd, Shannon Houston, Kevin Lau u.a.
Darsteller: Jonathan Majors (Tic), Jurnee Smolett (Leti), Michael Kenneth Williams (Montrose Freeman)
ab Timecode 34:00
Mit „Lovecraft Country“ verpackt Produzent Jordan Peele wieder einmal eine Rassismusanklage im Horrogewand. Die Adaption eine Romans von Matt Ruff schickt drei Afro-Amerikaner auf einen Roadtrip bei denen ihnen Monster in der Tradition des Schriftstellers H.P. Lovecraft begegnen. Doch nicht nur deshalb trägt die Serie den Namen Lovecraft. Der Amerikaner war nämlich ein Rassist durch und durch. Dieses Spannungsfeld diskutieren wir auch im Podcast bevor wir auf die Serie zu sprechen kommen. Wir sprechen über den interessanten Ansatz der Serie, in der jede Folge wie ein Film aus einem anderen Genre wirkt, sind von der Besetzung begeistert und schwärmen von dem Look, der sich an historischen Fotografien orientiert.
Lovecraft Country Trailer
Cold Open Frage: Was ist das unheimlichste Serien-Monster?
You Might also like
-
„Loki“ Podcast, „Lupin“ und ein „Ahsoka“-Fazit
Nach Star Wars kommt Marvel bei Disney+. Wir rekapitulieren „Ahsoka“ und blicken voraus auf „Loki“. Dazu die neue Staffel von „Lupin“
-
„The Boys“ Podcast und „Cobra Kai“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
The Boys Podcast
The Boys (USA 2020)
8 Folgen à 58-62 Minuten
Showrunner: Eric Kripke
Regisseure: Phil Sgriccia, Liz Friedlander, Steve Boyum
Autoren: Eric Kripke, Rebecca Sonnenshine, Craig Rosenberg
Darsteller: Karl Urban (Billy Butcher), Jack Quaid (Hugh Campbell), Antony Starr (Homelander)Erin Moriarty (Starlight), Dominique McElligot (Queen Maeve), Jessie T. Usher (A-Train)Aya Cash (Stormfront), Chace Crawford (The Deep), Colby Minifie (Ashley Barrett)ab Timecode 29:00
Mit „The Boys“ hat Amazon endlich den Hit gelandet, nach dem man sich jahrelang gesehnt hat. Die Comic-Adaption von Seth Rogan, Evan Goldberg und Eric Kripse ist krass, brutal, dreckig und sprüht vor bitterbösem Witz über. Für Podcaster Roland war die erste Staffel eines der Highlights des Jahres, Rüdiger hingegen ging sie am Homelander vorbei. Erstaunlicherweise finden die beiden im Podcast zur zweiten Staffel von „The Boys“ dennoch recht viele Gemeinsamkeiten. Sie diskutieren die Vorzüge und Probleme des Tonfalls, warum Amazon die Serie jetzt über fünf Wochen verteilt, die neuen Figuren und das etwas veränderte Erzähltempo. Einer Sache sind sie sich aber definitiv sicher: Wer die erste Staffel mochte, wird auch an der zweiten viel Freude haben.The Boys Trailer
Cobra Kai Podcast
Cobra Kai (USA 2018)
2 Staffeln mit je 10 Folgen à 23-37 Minuten
Showrunner: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald
Regisseure: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald, Jennifer Celotta, Michael Grossman, Steve Pink
Autoren: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald, Stacey Harman u.a.
Darsteller: William Zabka (Johnny Lawrence), Ralph Macchio (Daniel LaRusso), Xolo Mariduena (Miguel)Tanner Buchanan (Robbie), Mary Mouser (Samantha), Courtney Henggeler (Amanda LaRusso)Jacob Bertrand (Hawk), Martin Kove (John Kreese), Peyton List (Tory), Nichole Brown (Aisha)ab Timecode 3:06
Pod On, Pod Off heißt es in unserem Gespräch über „Cobra Kai“. 34 Jahre nach dem Überraschungshit „Karate Kid“ brachte YouTube die Fortsetzung als Serie. Jetzt, da Netflix die Rechte übernommen hat, ist es auch für uns die richtige Zeit, um im Podcast darüber zu reden. Roland (Fan des Originals) und Rüdiger (kennt „Karate Kid“ nur durch „How I Met Your Mother“) sind sich einig, dass das Update mehr als gelungen ist. Sie sprechen über die interessante Entstehungsgeschichte der Serie, die Licht- und Schattenseiten und warum William Zabka und Ralph Macchio trotz begrenztem Schauspieltalent ideal als Johnny Lawrence und Daniel LaRusso sind,Cobra Kai Trailer
Cold Open Frage: Welche deutsche Serie sollten die Briten nach "Tatortreiniger" adaptieren?
Post Views: 2.296 -
Die besten Serien des ersten Halbjahres 2020
Das erste Halbjahr 2020 hat vielleicht noch nicht Hochform erreicht, dennoch gab es wieder einige empfehlenswerte Serien-Debüts und -Rückkehrer. Im Podcast küren Michael und Rüdiger ihre ganz persönlichen besten Serien des ersten Halbjahres 2020
Na super Klasse .. ich war bei Biohackers eh schon am schwanken, ob ich mir nach der dritten Folge überhaupt noch eine gönnen möchte. Nach Eurem Verriss ist mal klar, dass da nüscht mehr viel kommt.
Danke aber für den DEVS-Tipp – das schaut direkt mal nach einer ganz anderen Liga aus.
Biohackers: Nach diesem fantastischen DARK aus Deutschland waren die Hoffnungen und Erwartungen schon recht hoch. Plumps …
Super Podcast macht Ihr da – bitte mehr und immer immer weiter.