Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Queen Charlotte Podcast
Queen Charlotte (USA 2023)
6 Folgen à 53-86 Minuten
Showrunnerin: Shonda Rhimes
Regisseur: Tom Verica
AutorInnen: Shonda Rhimes, Nicholas Nardini
DarstellerInnen: India Amarteifio, Golda Rosheuvel (Queen Charlotte), Corey Mylchreest (George III)
ab Timecode 1:22:00
„Bridgerton“ hat bei Michael und Rüdiger ganz unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Entsprechend anders waren die Erwartungen an „Queen Charlotte“, doch überraschenderweise kommen die beiden bei dem Prequel sehr schnell auf einen Nenner. Das liegt zum einen daran, dass Shonda Rhimes mit der Vorgeschichte einige Probleme der Muttersere löst, zum anderen an den wunderbaren JungdarstellerInnen – allen voran Arsema Thomas. Und auch bei den Problemen der Miniserie sind sich unsere Podcaster sehr einig.
Queen Charlotte Trailer
Silo Podcast
Silo (USA 2023)
10 Folgen à 44-63 Minuten
Showrunner: Graham Yost
RegisseurInnen: Morten Tyldum, David Semel
AutorInnen: Graham Yost, Jessica Blaire, Cassie Pappas, Ingrid Escajeda u.a.
DarstellerInnen: Rebecca Ferguson (Juliette Nichols), Common (Rob Sims), Tim Robbins (Bernard)
ab Timecode 30:06
Es wird Zeit, mal wieder über eine Serie richtig zu schwärmen. Dafür haben sich Holger, Michael und Rüdiger Apples neue Sci-Fi-Serie „Silo“ vorgenommen. Die Verfilmung von Hugh Howeys Erfolgs-Romanreihe schafft es, sowohl Fans der Vorlage wie Holger als auch Neueinsteiger wie Rüdiger vollkommen zu begeistern. Wir sprechen über das World Building, über die vielen Wendungen der Geschichte (natürlich spoilerfrei), die Besetzung, den Look der Serie und über die Hintergründe der Vorlage, die u.a. an „Snowpiercer“ erinnert.
Silo Trailer
Sweet Tooth Podcast
Sweet Tooth (USA 2023)
8 Folgen à 42-57 Minuten
Showrunner: Jim Mickle
RegisseurInnen: Jim Mickle, Toa Fraser, Robyn Grace, Carol Banker, Ciaran Foy
AutorInnen: Jim Mickle, Carly Woodworth, Oanh Ly, Bo Yeon Kim, Erika Lippoldt, Noah Griffith u.a.
DarstellerInnen: Christian Convery (Gus), Nonso Anozie (Tommy Jepperd), Stefania LaVie Owen (Bear)
Neil Sandilands (General Abbott), James Brolin (Erzähler, engl.), Marlon Williams (Johnny Abbot)
ab Timecode 4:39
Vor zwei Jahren hat uns die Comic-Adaption „Sweet Tooth“ regelrecht begeistert. Die Adaption einer Comic-Dystopie von Jeff Lemire überraschte mit ihrer positiven Attitüde und einem grandiosen Darsteller-Duo: Christian Convery als Hirschjunge Gus und Nonso Anozie als freundlicher Hüne Tommy Jepperd. Dass die beiden große Teile der zweiten Staffel getrennt voneinander verbringen, ist daher auch ein Hindernis für Holger, Michael, Roland und Rüdiger. Können die neuen acht Folgen dennoch unser Herz erwärmen?
Sweet Tooth Trailer
White House Plumbers Podcast
White House Plumbers (USA 2023)
6 Folgen à 43-53 Minuten
Showrunner: David Mandel
Regisseur: David Mandel
Autoren: Alex Gregory, Peter Huyck
DarstellerInnen: Woody Harrelson (E. Howard Hunt), Justin Theroux (G. Gordon Liddy)
ab Timecode 1:00:00
Als eingefleischte Watergate-Fans warten Michael und Rüdiger nach der Enttäuschung „Gaslit“ immer noch auf eine gute Serie über den größten US-Politskandal vor Donald Trump. „Veep“-Macher David Mandel will mit „White House Plumbers“ genau diese Lücke füllen. Der satirische Blick auf die Initiatoren des Einbruchs in das Democratic National Comittee erzählt aber nicht nur Watergate selbst sondern auch die mit den Pentagon Papers beginnende Vorgeschichte von E. Howard Hunt und G. Gordon Liddy. Eine Entscheidung, die unser Podcast-Duo ziemlich unterschiedlich aufnimmt.
White House Plumbers Trailer
Cold-Open-Frage: "Welche Serie könnte von einer KI geschrieben worden sein?"
You Might also like
-
„Alex Rider“ Podcast und das „The Rain“ Finale
„Smells Like Teen Spirit“ könnte man das Motto der heutigen Ausgabe zusammenfassen. Wir sprechen über zwei Serien, die eher auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten sind: die neue Amazon-Serie „Alex Rider“ und das Finale der Dänen-Dystopie „The Rain“
-
„Dead to Me“ Podcast und „The Eddy“
Ein kleines Netflix-Doppel steht diese Woche im Fokus: die zweite Staffel des letztjährigen Überraschungshits „Dead to Me“ sowie „The Eddy“. Die erste (Mini-)Serie von „La La Land“-Macher Damien Chazelle ist eine Ode an die Jazzmusik und Chazelles frühere Heimat Paris.
-
Die Serienweise Awards 2020
Bevor es zum Jahresende wieder unsere Bestenlisten geben wird, , hat sich Rüdiger für Michael schon mal einen etwas anderen Rückblick auf das Serienjahr 2020 überlegt. In den nicht immer ganz ernsten Serienweise Awards 2020 küren die beiden in 28 Kategorien unter anderem die besten Cliffhanger des Jahres, die beste Folge einer schlechten Serie, die meisten Stereotypen oder die überfälligsten sowie ärgerlichsten Serieneinstellungen.