Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Bel-Air Podcast
Bel-Air (USA 2022)
10 Folgen à 43-56 Minuten
Showrunner: T.J. Brady, Rasheed Newson
Regisseure: Morgan Cooper, Carl Seaton, Nick Copus u.a.
AutorInnen: Morgan Cooper, Yolonda Lawrence, Malcolm Spellman, T.J. Brady u.a.
DarstellerInnen: Jabari Banks (Will), Olly Sholotan (Carlton), Coco Jones (Hilary)
ab Timecode 38:41
„Ich kann den gesamten Rap von ,Der Prinz von Bel-Air‘ vortragen“, gibt Michael immer wieder an. Aber, liebe Hörer:innen, solange er sich weiterhin weigert, dies vorzutragen, glauben wir ihm kein Wort! Als Fan der Original-Sitcom mit Will Smith ist er dennoch der ideale Experte, um die Qualitäten des auf Drama gedrehten Reboots zu überprüfen. Wenig verwunderlich, dass er einen gänzlich anderen Blick auf die Serie hat als Fresh-Prince-Ignorant Rüdiger. Letztlich dreht sich in ihrem Streitgespräch alles um eine Frage: Ist es legitim, aus „Der Prinz von Bel-Air“ eine Soap zu machen, wenn dies auch im heutigen Seriengeschäft die einzige Möglichkeit ist, das grüne Licht für eine solche Drama-Serie zu bekommen?
Bel-Air Trailer
Severance Podcast
Severance (USA 2022)
9 Folgen à 41-58 Minuten
Showrunner: Dan Erickson
Regisseure: Ben Stiller, Aoife McArdle
AutorInnen: Dan Erickson, Andrew Colville, Kari Drake, Helen Leigh, Chris Black u.a.
DarstellerInnen: Adam Scott (Mark), Britt Lower (Helly), John Turturro (Irving)
ab Timecode 19:36
Wir haben ihn endlich gefunden: unseren ersten Kandidaten für die beste Serie des Jahres. Zwar ist die von Ben Stiller inszenierte Serie für Michael und Rüdiger nur schwer in ein Genre zu pressen – Thriller, Sci-Fi, Drama, schwarze Komödie, Mystery – aber die Tatsache, dass sie bei ihnen Erinnerungen an „Homecoming“ und „Devs“ weckt, sollte Empfehlung genug sein. Falls nicht, verraten wir in der heutigen Folge noch ein Dutzend weitere Argumente.
Severance Trailer
The Marvelous Mrs. Maisel Podcast
The Marvelous Mrs. Maisel (USA 2022)
8 Folgen à 55 Minuten
Showrunner: Amy Sherman-Palladino, Daniel Palladino
Regisseur: Amy Sherman-Palladino, Daniel Palladino, u.a.
AutorInnen: Amy Sherman-Palladino, Daniel Palladino
DarstellerInnen: Rachel Brosnahan (Mrs. Maisel) / Alex Borstein (Susie) / Michael Zegen (Joel)
Tony Shalhoub (Abe Weissman) / Marin Hinkle (Rose Weissman) / Stephanie Hsu (Mei Lin)
ab Timecode 5:04
Seit 2017 ist „The Marvelous Mrs. Maisel“ einer unserer Podcast-Lieblinge. Die vierte – und wie Amazon gerade ankündigte auch vorletzte – Staffel hat daher vor allen Dingen ein Problem für Michael und Rüdiger: es gibt jede Woche nur zwei Folgen. Aber bei aller Liebe für die großartige Ausstattung, die brillanten Dialoge und die exzellenten Darsteller gibt es dennoch für beide Podcaster jeweils ein echtes Problem. Welches das ist und warum es dennoch nicht ihren Genuss der Serie gestört hat, verraten sie im Podcast.
The Marvelous Mrs. Maisel Trailer
NYPD Blue Podcast
NYPD Blue (USA 1993/1994)
44 Folgen à 45-48 Minuten
Showrunner: Steven Bochco, David Milch
ab Timecode 58:43
27 Emmy-Nominierungen. So viele bekam „NYPD Blue“ nicht etwa über seine zwölf Staffeln, sondern allein im ersten Jahr. Ein Rekord, der ein Vierteljahrhundert Bestand hatte und Grund genug für Michael und Rüdiger ist, die endlich im Streaming verfügbare Serie aus heutiger Sicht noch einmal unter die Lupe zu nehmen. Das erstaunliche Resultat: selbst gegen moderne Serien kann der Klassiker von Steven Bochco und David Milch noch mithalten. Entsprechend ins Schwärmen geraten die Podcaster – und ihr Wunsch nach mehr Folgen wurde bereits am Freitag erhört. Disney kündigte die Staffeln 3-6 für den 30. März an.
NYPD Blue Trailer
Cold-Open-Frage: "Wie fandet Ihr den ,Herr der Ringe'-Trailer?"
You Might also like
-
„The Mandalorian“ Podcast und „Hausen“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
The Mandalorian Podcast
The Mandalorian (USA 2020)
8 Folgen à 30-55 Minuten
Showrunner: Jon Favreau
Regisseure: Jon Favreau, Dave Filoni
Autoren: Jon Favreau, Dave Filoni, Rick Famuyiwa
Darsteller: Pedro Pascal (Din Djarin), Carl Weathers (Greef Karga), Gina Carano (Cara Dune)Giancarlo Esposito (Moff Gideon), Rosario Dawson (Ahsoka Tano), Timothy Olyphant (Cobb Vanth)Temuera Morrison (Boba Fett), Amy Sedaris (Peli Motto), Sasha Banks, Katee Sackhoff, Michael Biehnab Timecode 27:27
Nachdem Roland und Rüdiger erfahren haben, dass sie nur die erste Folge der neuen Staffel von „The Mandalorian“ sehen können, haben sie nicht etwa einen Torpedo in den Lüftungsschacht des Fernsehers geschossen. Frei nach dem Motto „Das ist der Weg“ sind sie von der spoilerfreien Rezension zum spoilerreichen Recap umgeschwenkt. Und so gibt es diese Woche eine Intensiv-Besprechung über den Staffelauftakt mit vielen Querverweisen ins „Star Trek“-Universum, einer Diskussion über den Überraschungs-Auftritt am Ende der Folge, der Frage was die „Star Wars“-Serie so viel besser macht als die Konkurrenz von „Star Trek“ und einem kleinen Ausblick was uns in den weiteren sieben Folgen noch erwarten könnte.The Mandalorian Trailer
Hausen Podcast
Hausen (D 2020)
8 Folgen à 51-58 Minuten
Showrunner: Till Kleinert
Regisseure: Thomas Stuber
Autoren: Till Kleinert, Anna Stoeva, Erol Yesilkaya
Darsteller: Charly Hübner (Jaschek), Tristan Göbel (Juri), Alexander Scheer (Kater)Lilith Stanfenberg (Cleo), Daniel Sträßer (Scherbe), Rike Eckermann (Gitti), Andrea Guo (Loan)Stefan Haschke (Björn), Michael Specht (Lenin), Béla Gábor Lenz (Ninja), Siad Mijthab (Niko)ab Timecode 4:42
Horror im Plattenbau! Diese simple Prämisse hatte es Roland so angetan, dass er „Hausen“ in unserer Jahresvorschau unter seinen Highlights aufgeführt hatte. Und so hat er sich durch alle acht Folgen der Serie gebingt. Das hat Rüdiger nicht geschafft – und kommt dennoch zum gleichen Urteil. Wie das aussieht, erfahrt ihr in einer lebendigen Diskussion. Wir diskutieren wie hoch das Haus, ist in dem Charly Hübner auf das Grauen trifft, worauf es im Horrorgenre eigentlich ankommt, warum Thomas Stuber der ideale Regisseur für die Serie ist und es dennoch nicht war, wie eine Serie gleichzeitig zu viele und doch zu wenig Figuren haben kann und ob Deutschland Horror kann.Hausen Trailer
Cold Open Frage: "Welche Serienfolge könnten wir uns als Theaterstück vorstellen?"
Post Views: 2.144 -
Serienvorschau 2023
Auch 2023 haben wir uns zusammengesetzt um in der großen Serienvorschau 2023 die Produktionen vorzustellen, auf die wir uns im kommenden Serienjahr am meisten freuen. Herausgekommen ist ein bunter Mix aus 40 Serien von diversen Anbietern und aus diversen Genres.
-
„The Idol“ Podcast, „Kohlrabenschwarz“ und „The Crowded Room“
Bereits im Vorfeld schlug „The Idol“ Wellen. Ist die Serie wirklich so frauenverachtend und „The Weeknd“ wirklich so schlecht? Und wie schlagen sich Tom Holland in „The Crowded Room“ und Michael Kessler ernst in „Kohlrabenschwarz“?
Lieber Michael, lieber Rüdiger,
Danke, dass Ihr mein Leid erhöht, das ich gar nicht alle Serien schauen kann, die ich zwar unbedingt schauen möchte – aber gar keine Zeit dafür habe… 😉
Zu Eurer Retro-Kategorie: Bitte mehr davon, finde ich sehr gut. Wie wäre es, hier auch Serien aufzunehmen, die unbedingt einmal wieder verfügbar sein sollten – es aber nicht sind… ich warte zum Beispiel schon seit Ewigkeiten darauf, irgendwann einmal wieder „thirtysomething“ (auf deutsch „Die besten Jahre“) zu finden. Die Serie lief von 87 bis 91 (glaube ich) in den USA un wurde im deutschen Fernsehen von 91 bis 92 leider nur verstümmelt und im Nachtprogramm versendet – ich habe die Serie sehr geliebt… Heute kommt man leider nur noch an Import-DVDs.
Ansonsten: Danke für die kompetente und unterhaltsame wöchentlich Serienkost… 😉
Mit NYPD Blue kann ich zwar nicht so viel anfangen. Trotzdem fände ich es gut, wenn ihr die Retro Kategorie fortführen würdet. Ich würde mir wünschen, dass ihr mal über Battlestar Galactica reden würdet. Gibt es momentan bei Peacock (Sky)