Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Maradona - Leben wie ein Traum Podcast
Maradona – Leben wie ein Traum (ARG 2021)
10 Folgen à 56-61 Minuten
Showrunner: Alejandro Aimetta
Regisseure: Alejandro Aimetta, Edoardo de Angelis u.a.
AutorInnen: Alejandro Aimetta, Silvina Olschansky, Guillermo Salmerón u.a.
DarstellerInnen: Nicolas Goldschmidt, Nazareno Casero, Juan Palomino (Diego Armando Maradona)
ab Timecode 4:56
Diego Armando Maradona. Drei Namen, die bei jedem Fußballfan für eine hechelnde Zunge sorgen. Jetzt zeigt eine argentinische Serie Leben, Karriere und Skandale der 2020 verstorbenen Fußball-Legende. Auch für Holger und Rüdiger ist Maradona einer der größten Fußballer aller Zeiten, aber ist die Serie, die dazu auch noch ein Zeitkolorit argentinischer Geschichte sein will, diesem Ballzauberer würdig? Wir diskutieren wie schwierig es ist, Fußball in Film und Fernsehen gut zu inszenieren, ob die Telenovela-hafte Erzählung der Geschichte gut tut und ob der Brocken mit zehn einstündigen Folgen und einer bereits bestellten zweiten Staffel nicht vielleicht zu groß ist.
Maradona - Leben wie ein Traum Trailer
Colin in Black & White Podcast
Colin in Black & White (USA 2021)
6 Folgen à 27-35 Minuten
Showrunner: Michael Starrbury
Regisseure: Robert Townsend, Ava DuVernay, Kenny Leon, Sheldon Candis, Angel Kristi Williams
AutorInnen: Michael Starrbury, Josiah Johnson, Ava DuVernay, Reynelle Swilling, Teri Schaffer u.a.
DarstellerInnen: Jaden Michael (Colin Kaepernick), Colin Kaepernick (er selbst), Nick Offerman (Rick Kaepernick)
Jacob Buster (Jordan), Joward M. Lockie (Coach Parker), Ron Roggé (Coach Flores), Casey Biggs (Roger Theder)
ab Timecode 28:00
Colin Kaepernick ist mit einem simplen Kniefall zu einer der größten Reizfiguren der USA geworden. Von der NFL verbannt, ist der Quarterback mittlerweile als Bürgerrechtler unterwegs. Diese beiden Pole spiegelt auch die Serie von Kaepernick und Ava DuVernay („Selma“) wieder. Einerseits erzählt sie die High-School-Geschichte des jungen Colin als durchaus auch heitere Coming-of-Age-Geschichte, andererseits sorgte Kaepernick höchstpersönlich als Erzähler für eine Einordnung der Erlebnisse in einen größeren Kontext. So erfährt der Zuschauer viele schockierende Details über die Geschichte des Rassismus in den USA. Doch wie passen diese beiden Erzählebenen zusammen? Das sorgt im Podcast für einige Diskussionen.
Colin in Black & White Trailer
Swagger Podcast
Swagger (USA 2021)
10 Folgen à 45-61 Minuten
Showrunner: Reggie Rock Bythewood
Autor: Reggie Rock Bythewood, Hector Oliveras Garcia, Samantha Corbin-Miller, Eric Simonson u.a.
ab Timecode 47:04
Die von Basketball-Star Kevin Durant angestoßene Serie über ein Jugendbasketballteam ist weniger autobiographisch als unsere ersten beiden Sport-Serien, das macht sie aber nicht automatisch schlechter. Ganz im Gegenteil, wie Holger und Rüdiger im Podcast feststellen. „Swagger“ ist eine Serie, die ganz eindeutig im Hier und Jetzt verankert ist und #BlackLivesMatter und Corona ebenso thematisiert wie Sportler-Aktivismus und sexuellen Missbrauch. Eine ganze Menge an Themen, wenn man bedenkt, dass es hauptsächlich um Sport geht. Zu viel? Das ist ein Thema im Podcast. Fest steht aber, dass es schon lange keine Serie gab, die Corona und Rassismus so unaufdringlich in die Geschichte eingebaut hat. Und fest steht auch, dass die Serie von exzellent gefilmten Basketball-Szenen profitiert.
Swagger Trailer
Cold-Open-Frage: "Welche Serie hätte sich wie Facebook besser umbenannt?"
You Might also like
-
„Upload“ und „Hollywood“ Podcast
Zwei viel disktutierte und heiß beworbene Serien sorgen bei uns in dieser Woche für Gesprächsstoff: Amazons Sci-Fi-Comedy „Upload“ und das Netflix-Märchen „Hollywood“
-
Serienvorschau 2022
Wie in jedem Jahr sind wir auch 2021 wieder zusammengekommen, um reihum die Serien zu wählen, auf die wir uns am meisten freuen. Aus einer Liste von 125 Kandidaten haben sich Holger, Michael, Roland und Rüdiger je zwei Netflix-Serien, eine von Apple, Amazon, Disney und Sky sowie zwei Neustarts, deren deutscher Sender noch offen ist, herausgesucht
-
„It’s a Sin“ Podcast und „Physical“
Zurück in die 80er führen uns diese Woche zwei Serien. Während „It’s a Sin“ auf die AIDS-Krise im London der Ära blickt, erzählt die Apple-Serie „Physical“ vom Aerobic-Boom, der einer Frau hilft, ihren Selbsthass zu überwinden. Funktionieren die beiden Zeitreisen?