Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
You Podcast
You – Du wirst mich lieben (USA 2021)
10 Folgen à 43-58 Minuten
Showrunnerin: Sera Gamble
Regisseure: Silver Tree, John Scott, Pete Shatmon, Sasha Alexander
AutorInnen: Sera Gamble, Neil Reynolds, Mairin Reed, Kelli Breslin, Hillary Benefiel, Justin W. Lo ua.
DarstellerInnen: Penn Badgley (Joe Goldberg), Victoria Pedretti (Love Quinn), Tati Gabrielle (Marianne)
ab Timecode 46:36
Seit zwei Jahren mordet und stalkt sich Penn Badgley durch die Adaption der Romane von Caroline Kepnis. In der dritten Staffel bekommt er allerdings Konkurrenz – ausgerechnet von der Frau, die er ermorden wollte und jetzt Mutter seines Kindes ist. Die Einführung von Love Quinn als Mit- und Gegenspielerin bringt der Serie eine neue Dynamik. Aber reicht das aus, um das Interesse hoch zu halten? Darüber sind sich Michael und Rüdiger im Podcast nicht ganz einig. Während der eine interessante Ansätze erkennt, denkt der andere, dass die Serie ihre einstige Identität aufgegeben hat. Warum, erfahrt ihr in der neuen Folge.
You Trailer
Infiltration Podcast
Infiltration (USA 2021)
10 Folgen à 33-58 Minuten
Showrunner: Simon Kinberg, David Weil
Regisseure: Amanda Marsalis, Jakob Verbrugge, Jamie Payne
Autoren: Simon Kinberg, David Weil, Andrew Baldwin
DarstellerInnen: Golshifteh Farahani (Aneesha Malik), Shamier Anderson (Trevante Ward), Billy Barratt (Casper)
ISam Neill (John Bell Tyson), Rinko Kikuchi (Captain Murai), Paddy Holland (Monty)
ab Timecode 4:38
Seit dem 70. Todestag von H.G. Wells sind dessen Werke in der Public Domain – und die Film- und Serien-Adaptionen häufen sich. „Infiltration“ ist bereits die dritte Serie der letzten drei Jahre, die sich eine Adaption von „Krieg der Welten“ auf die Fahne geschrieben hat. Allerdings können Michael, Roland und Rüdiger deren Anleihen nur in minimaler Form in der neuen Serie entdecken. Die globale Perpektive auf eine Alien-Invasion hat dabei Vor- und Nachteile, wie wir im Podcast feststellen. Wir erklären, worin sie liegen und welche der fünf verschiedenen Handlungsstränge am Besten und Schlechtesten funktionieren.
Infiltration Trailer
Mr Inbetween Podcast
Mr Inbetween (AUS 2019)
11 Folgen à 21-23 Minuten
Showrunner: Scott Ryan
Autor: Scott Ryan
ab Timecode 29:54
Die erste Staffel von „Mr Inbetween“ war für uns einer der Geheimtipps des Jahres. Nun hat sie bei Disney eine neue Heimat gefunden, wo zum Einstand gleich auch die zweit Staffel debütiert. Klar, dass sich Roland und Rüdiger das nicht entgehen lassen konnten – und weil sie so überzeugend waren, haben sie auch gleich Michael auf die Serie heiß gemacht. Also heuern wir dieses Mal gleich zu dritt Profikiller Ray Shoesmith an, diskutieren was die Serie so gut macht, wie sich die ersten beiden Staffel unterscheiden und warum beide dennoch zum Besten des Jahres gehören.
Mr Inbetween Trailer
Cold-Open-Frage: "Wer sollte wie Mark Harmon seine Serienfigur zu Grabe tragen?"
You Might also like
-
„Moskito-Küste“ Podcast und „Intergalactic“
Eine Adaption, die mit der Vorlage nichts zu tun hat und ein Original, das von vielen Vorlagen kopiert. Mit „Moskito-Küste“ und „Intergalactic“ gibt es zwei verschiedene Ansätze im Umgang mit Klassikern. Rüdiger und Holger diskutieren im Podcast, welcher der bessere ist.
-
„Euphoria“ Podcast und „Black Narcissus“
Verbotenes Verlangen steht im Fokus des heutigen Podcasts. Wir sprechen über die Sonderfolgen von „Euphoria“, die die Geschichte der drogensüchtigen Rue fortsetzt und das Remake von „Black Narcissus“, in dem Nonnen nach Sex und Blumen lüsten
-
„The Idol“ Podcast, „Kohlrabenschwarz“ und „The Crowded Room“
Bereits im Vorfeld schlug „The Idol“ Wellen. Ist die Serie wirklich so frauenverachtend und „The Weeknd“ wirklich so schlecht? Und wie schlagen sich Tom Holland in „The Crowded Room“ und Michael Kessler ernst in „Kohlrabenschwarz“?