Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
1899 Podcast
1899 (D 2022)
8 Folgen à 50-62 Minuten
ShowrunnerInnen: Jantje Friese und Baran bo Odar
Regisseur: Baran bo Odar
AutorInnen: Jantje Friese, Emma Ko, Jerome Bucchan-Nelson, Juliana Lima Dehne u.a.
DarstellerInnen: Emily Beecham (Maura), Andreas Pietschmann (Eyk), Aneurin Barnard (Daniel)
ab Timecode 4:43
Es ist vermutlich der am heißesten erwartete Start einer deutschen Serie im Jahr 2022. Mit „1899“ lassen die „Dark“-Macher Jantje Friese und Baran bo Odar ihr neueste Serienprojekt vom Stapel und es ist definitiv nicht weniger ambitioniert als ihr Erstling. Umso gespannter waren Holger, Roland und Rüdiger auf die Geschichte um ein Auswandererschiff, das auf dem Atlantik in mysteriöse Ereignisse gerät. Die komplett im von „The Mandalorian“ bekannten, virtuellen „Volume“-Studio mit LED-Leinwänden gedrehte Serie ist nicht nur technisch ambitioniert, sie benutzt auch einen internationalen Cast, der in der jeweiligen Landessprache redet. Also ein in vielerlei Hinsicht spannendes Experiment, das auch bei unserem Podcast-Trio für viel Gesprächsstoff sorgt – und da wir zum Zeitpunkt der Aufnahme nur sechs Folgen gesehen hatte, viel Raum für Spekulationen lässt.
1899 Trailer
Mike Podcast
Mike (USA 2022)
8 Folgen à 22-33 Minuten
Showrunner: Steven Rogers
RegisseurInnen: Craig Gillespie, Tiffany Johnson, Director X
AutorInnen: Steven Rogers, Samantha Corbin-Miller, Anthony Sparks, Keisha Zollar, Darnell Brown, Karin Gist
DarstellerInnen: Trevante Rhodes (Mike Tyson), Russell Hornsby (Don King), Harvey Keitel (Gus d'Amato)
ab Timecode 55:58
Mike Tyson ist ein der schillerndsten Boxstars aller Zeiten und hat durchaus auch die Jugendjahre von Holger beeinflusst. Rüdiger hingegen kennt ihn vorwiegend aus „The Hangover“. Dennoch steigen die beiden gemeinsam in den Ring und versuchen die Miniserie „Mike“ zu analysieren, die leider nicht ohne Tiefschläge auskommt. Insbesondere die Entscheidung, die Lebensgeschichte von Mike Tyson mit einer Bühnenshow zu umrahmen ist zumindest diskutabel.
Mike Trailer
Cold-Open-Frage: "Welche Serie sollte besser auch in der Volume drehen?"
You Might also like
-
„Dracula“ bei Netflix: Ein Vampir-Podcast in drei Teilen
Die „Sherlock“-Macher Mark Gattiss und Steven Moffat nehmen sich den nächsten Literaturklassiker vor: „Dracula“. Der BBC-Dreiteiler, der in Deutschland bei Netflix zu sehen ist, stellte unsere Podcaster Rüdiger und Roland vor eine große Herausforderung. Wie spricht man über eine Serie, bei der jeder Teil komplett unterschiedlich ist?
-
„Painkiller“ Podcast, „Die verlorenen Blumen der Alice Hart“ und „Conversations with Friends“
„Painkiller“ erzählt die gleiche Geschichte wie „Dopesick“. Auch so gut? Und wie schlagen sich „Die verlorenen Blumen der Alice Hart“ im Vergleich zu „Big Little Lies“ und „Conversations with Friends“ verglichen mit „Normal People“?
-
Die besten Serien 2020 mit Hörer Top 10
Auch 2020 hatten wir wieder die besten Hörer. Davon zeugt in diesem Jahr wieder eine fantastische Hörer Top 10, in der Holger, Michael, Roland und Rüdiger ihre und Eure besten Serien des Jahres präsentieren.