Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
The Last of Us Podcast
The Last of Us (USA 2022)
9 Folgen à 46-81 Minuten
Showrunner: Craig Mazin, Neil Druckmann
RegisseurInnen: Craig Mazin, Neil Druckmann, Peter Hoar, Jeremy Webb, Jasmila Zbanic, Liza Johnson, Ali Abbasi
Autoren: Craig Mazin, Neil Druckmann
DarstellerInnen: Pedro Pascal (Joel), Bella Ramsey (Ellie), Anna Torv (Tess)
ab Timecode 25:54
„The Last of Us“ war vor zehn Jahren eine Videospiel-Sensation. Jetzt machen Spieleschöpfer Neil Druckmann und „Chernobyl“-Macher Craig Mazin eine Serie daraus. Und obwohl Holger und Rüdiger das Spiel nie selbst gespielt haben, können sie den Claim „die beste Videospieladaption aller Zeiten“ unterschreiben. Doch das ist angesicht bisheriger Versuche ein schwacher Maßstab. Und so versuchen sie „The Last of Us“ unabhängig vom Videospiel-Genre als eigenständige Endzeit-Serie zu betrachten, wobei überraschende Begriffe wie poetisch und berührend fallen, aber Rüdiger auch zumindest bei einer Sache leichte Bauchschmerzen hat.
The Last of Us Trailer
Vikings: Valhalla Podcast
Vikings: Valhalla (USA/Irl./Kan. 2023)
8 Folgen à 43-54 Minuten
Showrunner: Jeb Stuart
RegisseurInnen: Ciaran Donnelly, Monika Mitchell, Jan Matthys, Emer Conroy
AutorInnen: Jeb Stuart, Declan Croghan, Vanessa Alexander, Eoin McNamee, Niall Queenan
DarstellerInnen: Sam Corlett (Leif Eriksson), Frida Gustavsson (Freydis Eriksdottir), Leo Suter (Harald Sigurdsson)
ab Timecode 5:02
Bei Netlix sticht die zweite Staffel von „Vikings: Valhalla“ in See – oder besser gesagt bewegt sich auf Glatteis, weil sie im Winter spielt. Wir stellen große Unterschiede zur ersten Staffel fest, fragen uns wo die ganzen Wikinger hin verschwunden sind und Rüdiger kann einige Anekdoten vom Dreh und einigen Irland-Impressionen beisteuern. Und schließlich verlieren wir noch ein paar Sätze zu anderen aktuellen Serien, die Rüdiger in der letzten Woche geschaut hat: „Copenhagen Cowboy“ (56:40) und „Kaleidoskop“ (1:00:58) bei Netflix sowie „Gefesselt: German Crime Story“ (1:02:55) und „The Rig“ (1:08:52) bei Prime Video, wobei letztere auch Holger gesehen hat.
Vikings: Valhalla Trailer
Cold-Open-Frage: ""Was war das größte Ärgernis der TV-Preise der letzten Woche?"
You Might also like
-
„Daredevil: Born Again“ Podcast, „Der Leopard“ und „1923“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Lange Pausen sind wir bei Serien mittlerweile gewohnt, aber die Fans von Netflix‘ „Daredevil“ wurden besonders lange hingehalten. Vor 10 Jahren debütierte die Marvel-Serie mit Charlie Cox bei dem Streamer, 2018 wurde sie dann aus Rechtegründen abgesetzt. Nun erweckt Disney+ die Serie und ihre (Anti-)Helden als „Daredevil: Born Again“ (4:10) zu neuem Leben – was allerdings nicht ohne Probleme geschah. Ein gefeuerter Showrunner und eine komplette Neuausrichtung später sind jetzt die ersten 9 der 18 Folgen zu sehen. Hat sich das auf die Qualität ausgewirkt? Das versuchen Holger, Michael und Rüdiger anhand der ersten zwei Folgen zu diskutieren. Danach geht es um die opulente Netflix-Miniserie „Der Leopard“ (33:00), die nach mehr als 60 Jahren den gefeierten Roman von Giuseppe Tomasi di Lampedusa neu verfilmt. Kann das funktionieren wenn man nicht Burt Lancaster, Claudia Cardinale und Alain Delon vor sowie Luchino Visconti hinter der Kamera zur Verfügung hat? Zum Abschluss geht es dann um „1923“ (1:00:30), schließlich ist wieder Freitag, was bedeutet, dass Taylor Sheridan eine neue Serienstaffel für Paramount+ fertig geschrieben und gedreht hat. Die ersten beiden neuen Folgen haben zwar Harrison Ford, Helen Mirren, einen Berglöwen und einen Wolf zu bieten, aber haben sie auch was zu erzählen? Da sind wir uns bisher noch nicht ganz sicher.
Cold-Open-Frage: „Wen würden wir gerne in der ,Crazy Rich Asians‘-Serie sehen?“
Post Views: 524 -
„Dexter: New Blood“ Podcast, „Das Rad der Zeit“, „Cowboy Bebop“ und Succession“
Vier gegen Hilli heißt es in dieser Woche bei uns im Podcast, denn Michael kann sich für keine unserer vier Serien so richtig erwärmen. Kann Rüdiger ihn und die Hörer von „Dexter“, „Rad der Zeit“, „Cowboy Bebop“ und „Succession“ überzeugen? Oder schließt er sich an?
-
„Dracula“ bei Netflix: Ein Vampir-Podcast in drei Teilen
Die „Sherlock“-Macher Mark Gattiss und Steven Moffat nehmen sich den nächsten Literaturklassiker vor: „Dracula“. Der BBC-Dreiteiler, der in Deutschland bei Netflix zu sehen ist, stellte unsere Podcaster Rüdiger und Roland vor eine große Herausforderung. Wie spricht man über eine Serie, bei der jeder Teil komplett unterschiedlich ist?