„The Bear“ Podcast, „Moving“ und „Bad Behaviour“
Die erste Staffel von „The Bear“ war eine Sensation, die zweite ist noch besser. Auch nicht zu verachten: die koreanische Superhelden-Serie „Moving“ und „Bad Behaviour“
Die erste Staffel von „The Bear“ war eine Sensation, die zweite ist noch besser. Auch nicht zu verachten: die koreanische Superhelden-Serie „Moving“ und „Bad Behaviour“
„Painkiller“ erzählt die gleiche Geschichte wie „Dopesick“. Auch so gut? Und wie schlagen sich „Die verlorenen Blumen der Alice Hart“ im Vergleich zu „Big Little Lies“ und „Conversations with Friends“ verglichen mit „Normal People“?
Stars en masse: Paul Rudd und Meryl Streep in „Only Murders in the Building“, Olivia Colman in „Heartstopper“, Adrien Brody und John C. Reilly in „Winning Time“
„Good Omens“ kehrt nach vier Jahren zurück, bei „Futurama“ sind es zehn und seit dem „Ganz oder gar nicht“-Kinofilm sind gar 26 Jahre vergangen
Die erste Staffel von „Foundation“ war bildgewaltig und auch inhaltlich opulent. Wie hält die zweite da mit und was kann Paramounts Südkorea-Serie „Bargain“?
Sie sind die Dauerbrenner der Streamingdienste: (alte) Sitcoms. Da in diesem Monat wieder einige debütieren, haben sich Michael und Rüdiger durch die Sitcom-Geschichte gewühlt, die besten gekürt und sich gefragt, warum es keine (guten) neuen mehr gibt.
Erneut kommen Michael und Rüdiger zusammen, um die besten Serien des zweiten Quartals 2023 zu küren. Und erneut gehen die Geschmäcker auseinander – bis auf eine Konsensserie, die ein heißer Kandidat für die Jahresendliste ist.
Wie eins Klein-Joey ruefen wir Fuuury! und besprechen den Auftakt von „Secret Invasion“. Dazu: Idris Elba in „Hijack“, Emilia Schüle als „Marie Antoinette“ und der deutsche Netflix-Krimi „Schalfende Hunde“
Science-Fiction ist diese Woche angesagt: Wir besprechen alle fünf Einzelfilme der neuen Staffel „Black Mirror“ und hüpfen auf die Enterprise für „Star Trek: Strange New Worlds“
Bereits im Vorfeld schlug „The Idol“ Wellen. Ist die Serie wirklich so frauenverachtend und „The Weeknd“ wirklich so schlecht? Und wie schlagen sich Tom Holland in „The Crowded Room“ und Michael Kessler ernst in „Kohlrabenschwarz“?