Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Zum Start von Paramount+ haben sich Michael und Rüdiger durch das Angebot an neuen Serien gewühlt und stellen nach einer kurzen Basisinformation über den Dienst die acht wichtigsten Neustarts vor. Los geht es mit dem Imperium von Taylor Sheridan, der das Drama „Mayor of Kingstown“ (9:25) mit Jeremy Renner sowie das „Yellowstone“-Spin-off „1883“ (20:03) am Start hat. „From“ (31:52) reiht sich dagegen in die immer länger werdende Reihe an Mystery-Serien ein, und die mit Stars wie Viola Davis, Michelle Pfeiffer oder Kiefer Sutherland stark besetzte Anthologie „The First Lady“ (39:12) bittet um Stimmen, hat aber nicht nur aufgrund des falschen Gebisses von Gillian Anderson Probleme. Schließlich bringt Paramount auch noch zwei Start-Up-Geschichten an den Start. „Super Pumped“ (47:58) mit Joseph Gordon-Levitt beschreibt den Aufstieg des Fahrdienstleisters Uber und „The Offer“ (59:14) die Entstehung der Kino-Sensation „Der Pate“. Aber hauptsächlich wirbt Paramount+ natürlich mit „Star Trek“. Neben der vierten Staffel von „Star Trek: Discovery“ (1:10:00), die bei Michael und Rüdiger auf gegensätzliche Reaktionen trifft, reicht „Star Trek: Strange New Worlds“ (1:15:58) verprellten Trekkies einen Olivenzweig. Auch unsere Podcaster sind angetan – und das nicht nur, weil Anson Mount uns am Ende des Podcasts noch vier kurze Fragen beantwortet hat. (1:25:23)
Cold-Open-Frage: "Hätten wir eine zweite Staffel von ,Gänsehaut um Mitternacht' sehen wollen?"
You Might also like
-
„Queen Charlotte“ Podcast, „Silo“, „Sweet Tooth“ und „White House Plumbers“
„Queen Charlotte“ erzählt die Vorgeschichte von „Bridgerton“, „White House Plumbers“ die von Watergate. Und Apple landet mit „Silo“ den nächsten Sci-Fi-Hit
-
Sitcom Special von „Friends“ über „Veep“ bis „Big Bang Theory“
Sie sind die Dauerbrenner der Streamingdienste: (alte) Sitcoms. Da in diesem Monat wieder einige debütieren, haben sich Michael und Rüdiger durch die Sitcom-Geschichte gewühlt, die besten gekürt und sich gefragt, warum es keine (guten) neuen mehr gibt.
-
„Rabbit Hole“ Podcast, „Yellowjackets“ und „Small Axe“
Wer Jack Bauer vermisst, bekommt mit „Rabbit Hole“ eine Art Methadon. Doch das, was man unbedingt gesehen haben muss, ist die Filmreihe „Small Axe“ von Steve McQueen