Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Cursed Podcast
Cursed (USA 2020)
10 Folgen à 48-59 Minuten
Showrunner: Frank Miller, Tom Wheeler
Regisseure: Daniel Nettheim, Jon East, Zetna Fuentes, Sarah O'Gorman
Autoren: Tom Wheeler, Janet Lin, Rachel Shukert, Leila Gerstein, William Wheeler, Robbie Thompson
Darsteller: Katherine Langford (Nimue), Devon Terrell (Arthur), Gustaf Skarsgård (Merlin)
ab Timecode 2:36
Mit „Cursed“ wagt sich Netflix an die gefühlt hundertste Verfilmung der Artus-Sage. Doch anders als bei Guy Ritchie, Antoine Fuqua oder Jerry Zucker stehen nicht Arthur, Lancelot, Guinevere und Co. im Fokus sondern Nimue. Die besser als Herrin vom See bekannte Sagengestalt soll Artus einst das Schwert Excalibur übergeben haben. Moment, werden da nicht nur Disney-Fans sagen: Hat Artus das Schwert nicht aus einem Stein gezogen? Nicht nur über diesen vermeintlichen Widerspruch klären Roland und Rüdiger im dieswöchigen Podcast auf. Sie fragen sich auch, warum Frank Miller („Sin City“) und Tom Wheeler („Der gestiefelte Kater“) die Artus-Sage adaptieren um sie zu dekonstruieren und dann außer ein paar Namen eigentlich nichts von der Artus-Sage übernehmen. Stattdessen sehe unsere Podcaster in Blut getränkte Parallelen zu „The Witcher“, „Assasin’s Creed“, „Carnival Row“, „Xena“ und ja, sogar „Ronja Räubertochter“.
Cursed Trailer
Normal People Podcast
Normal People (USA/GB 2020)
12 Folgen à 22-33 Minuten
Showrunner: Ed Guiney, Sally Rooney, Lenny Abrahamson
Regisseure: Lenny Abrahamson, Hettie Macdonald
Autoren: Sally Rooney, Alice Birch, Mark O'Rowe
Darsteller: Daisy Edgar-Jones (Marianne Sheridan), Paul Mescal (Connell Waldron), Eanne Hardwicke (Rob)
ab Timecode 35:25
Sally Rooneys Roman „Normal People“ gehört zu einem der gefeiertsten Romane der letzten Jahre. Die in Deutschland bei Starzplay laufende Serienadaption, an der Rooney selber mitschrieb, knüpft daran nahtlos an. Die vermeintlich simple Liebesgeschichte wird durch die Regie von Lenny Abrahamson („Raum“) und Hettie Macdonald („Doctor Who“) sowie das ergreifende Spiel der beiden Newcomer Daisy Edgar-Jones und Paul Mescal zu einem bewegend realistischen Drama über Außenseiter, Liebe und psychische Erkrankungen. Während Podcaster Roland anfangs noch Probleme hatte, die beiden Figuren zu verstehen, ist Rüdiger von der ersten Sekunde dahingeschmolzen und schwärmt in diesen 25 Minuten in einer Tour. Einig sind sich beide aber darin, dass die Sexszenen der Serie zum erotischsten und gleichzeitig einfühlsamsten und ehrlichstem gehören, was es vielleicht jemals in TV und Film zu sehen gab.
Normal People Trailer
Cold Open Frage: Welches Serienhaus würden wir gerne kaufen?
You Might also like
-
„The Boys“ Podcast und „Cobra Kai“
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
The Boys Podcast
The Boys (USA 2020)
8 Folgen à 58-62 Minuten
Showrunner: Eric Kripke
Regisseure: Phil Sgriccia, Liz Friedlander, Steve Boyum
Autoren: Eric Kripke, Rebecca Sonnenshine, Craig Rosenberg
Darsteller: Karl Urban (Billy Butcher), Jack Quaid (Hugh Campbell), Antony Starr (Homelander)Erin Moriarty (Starlight), Dominique McElligot (Queen Maeve), Jessie T. Usher (A-Train)Aya Cash (Stormfront), Chace Crawford (The Deep), Colby Minifie (Ashley Barrett)ab Timecode 29:00
Mit „The Boys“ hat Amazon endlich den Hit gelandet, nach dem man sich jahrelang gesehnt hat. Die Comic-Adaption von Seth Rogan, Evan Goldberg und Eric Kripse ist krass, brutal, dreckig und sprüht vor bitterbösem Witz über. Für Podcaster Roland war die erste Staffel eines der Highlights des Jahres, Rüdiger hingegen ging sie am Homelander vorbei. Erstaunlicherweise finden die beiden im Podcast zur zweiten Staffel von „The Boys“ dennoch recht viele Gemeinsamkeiten. Sie diskutieren die Vorzüge und Probleme des Tonfalls, warum Amazon die Serie jetzt über fünf Wochen verteilt, die neuen Figuren und das etwas veränderte Erzähltempo. Einer Sache sind sie sich aber definitiv sicher: Wer die erste Staffel mochte, wird auch an der zweiten viel Freude haben.The Boys Trailer
Cobra Kai Podcast
Cobra Kai (USA 2018)
2 Staffeln mit je 10 Folgen à 23-37 Minuten
Showrunner: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald
Regisseure: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald, Jennifer Celotta, Michael Grossman, Steve Pink
Autoren: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg, Josh Heald, Stacey Harman u.a.
Darsteller: William Zabka (Johnny Lawrence), Ralph Macchio (Daniel LaRusso), Xolo Mariduena (Miguel)Tanner Buchanan (Robbie), Mary Mouser (Samantha), Courtney Henggeler (Amanda LaRusso)Jacob Bertrand (Hawk), Martin Kove (John Kreese), Peyton List (Tory), Nichole Brown (Aisha)ab Timecode 3:06
Pod On, Pod Off heißt es in unserem Gespräch über „Cobra Kai“. 34 Jahre nach dem Überraschungshit „Karate Kid“ brachte YouTube die Fortsetzung als Serie. Jetzt, da Netflix die Rechte übernommen hat, ist es auch für uns die richtige Zeit, um im Podcast darüber zu reden. Roland (Fan des Originals) und Rüdiger (kennt „Karate Kid“ nur durch „How I Met Your Mother“) sind sich einig, dass das Update mehr als gelungen ist. Sie sprechen über die interessante Entstehungsgeschichte der Serie, die Licht- und Schattenseiten und warum William Zabka und Ralph Macchio trotz begrenztem Schauspieltalent ideal als Johnny Lawrence und Daniel LaRusso sind,Cobra Kai Trailer
Cold Open Frage: Welche deutsche Serie sollten die Briten nach "Tatortreiniger" adaptieren?
Post Views: 2.613 -
„Citadel“ Podcast, „Diplomatische Beziehungen“, „True Lies“ und „Sam – Ein Sachse“
Mit „Citadel“ wollen die Russo-Brüder „Avengers“-mäßig ein ganzes Serien-Universum starten. Den Erfolg sicher hat bereits „Diplomatische Beziehungen“, das wir mit einer Woche Verspätung besprechen. Dazu „True Lies“ und die erste deutsche Disney-Serie „Sam – Ein Sachse.“
-
„Archive 81“ Podcast, „Vigil“, „Euphoria“ und „Der Pass“
Mit „Archive 81“ hat Netflix den ersten Überraschungshit 2022 gelandet. Zurecht? Außerdem der britische U-Boot-Thriller „Vigil“ und die zweiten Staffeln von „Euphoria“ und „Der Pass“