Episodes

„Alex Rider“ Podcast und das „The Rain“ Finale

„Smells Like Teen Spirit“ könnte man das Motto der heutigen Ausgabe zusammenfassen. Wir sprechen über zwei Serien, die eher auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten sind: die neue Amazon-Serie „Alex Rider“ und das Finale der Dänen-Dystopie „The Rain“

„The Umbrella Academy“ Podcast und „Perry Mason“

Rückkehr der Helden: Die „Umbrella Academy“ kommt nach 18 Monaten Pause zurück, bei „Perry Mason“ ist es 25 Jahre her. Wie wir in unserem Podcast feststellen ist bei beiden Serien alles anders und doch irgendwie gleich.

„How to Sell Drugs online fast“ Podcast und „Gangs of London“

Diese Woche tauchen wir im Podcast tief in die Kriminalität ein: Zuerst schauen wir uns die zweite Staffel von „How to sell Drugs online fast“ an, anschließend lassen wir uns von „Gangs of London“ kräftig verprügeln.

„Cursed“ Podcast und „Normal People“

Fantasy versus Realismus: Während Netflix mit „Cursed“ die Artus-Sage aus einem neun Blickwinkel zeigt, beweist die Adaption von Sally Rooneys „Normal People“, dass eine geerdete Geschichte oftmals viel spannender ist.

Die besten Serien des ersten Halbjahres 2020

Das erste Halbjahr 2020 hat vielleicht noch nicht Hochform erreicht, dennoch gab es wieder einige empfehlenswerte Serien-Debüts und -Rückkehrer. Im Podcast küren Michael und Rüdiger ihre ganz persönlichen besten Serien des ersten Halbjahres 2020

„Dark“ Podcast zur letzten Staffel

Der Anfang ist das Ende und das Ende ist der Anfang. Der Leitspruch von „Dark“ trägt mit der dritten Staffel Früchte. Steven und Rüdiger schwärmen im Podcast über die erste (und beste) deutsche Netflix-Serie, während sie versuchen, die letzten Geheimnisse zu klären

„Tote Mädchen lügen nicht“ Podcast, „The Politician“ und „The Great“

„Tote Mädchen lügen nicht“ geht zu Ende – und das kommt mindestens zwei Staffeln zu spät. Nachdem Rüdiger seinem Frust über die Serie Luft gemacht hat, ist er deutlich versöhnlicher als es um die zweite Staffel von „The Politician“ und das satirische Historiendrama „The Great“ geht

„Space Force“ Podcast und „Little Fires Everywhere“

In dieser Woche steht ein Kontrastprogramm an. Auf der einen Seite steht mit „Little Fires Everywhere“ ein tiefgründiges Frauendrama, das Themen wie Mutterschaft, Einkommensungleichheit, Alltagsrassismus und Identität bearbeitet. Und auf der anderen die Comedy „Space Force“, die sich an Donald Trump abarbeitet und bewusst grob geschnitzte Figuren hat.

„Snowpiercer“ Podcast und „Homecoming: Staffel 2“

Zwei Serien treten diese Woche in große Fußstapfen. Bei Netflix versucht „Snowpiercer“ an den großen Erfolg von Bong Joon-hos Actionkracher mit Chris Evans anzuknüpfen und Amazon will mit der zweiten Staffel von „Homecoming“ den Überraschungshit von 2018 fortsetzen

„The Plot against America“ Podcast und „Stumptown“

Mit „The Plot against America“ hat „The Wire“-Macher David Simon erneut eine hochpolitische Miniserie abgeliefert. Seine Adaption des Romans von Philip Roth entwirft eine alternative Geschichtsschreibung der USA, in der in den 1940er Jahren Nazi-Sympathisant Charles Lindbergh an die Macht kommt und zeigt, welche Auswirkungen dies für eine jüdische Familie hat. Zuvor sprechen sie aber noch über die Comic-Adaption „Stumptown“, in der „How I Met Your Mother“-Star Cobie Smulders als bisexuelle Privatdetektivin in Portland ermittelt.

Scroll to top